Die WL hätten sich an der MVG ein Beispiel nehmen können: der Auftrag enthält neben der termingerechten (*husthust*) Lieferung auch die behördliche Zulassung der Fahrzeuge. 
Dazu hat sich Siemens wohl auch nur drängen lassen, weil sie im deutschen Markt unter enormen Druck stehen!
. . . . Skoda oder Stadler werden wohl kaum zum Zug kommen . . . .
Eigentlich schade, der wär gar nicht schlecht für Wien. Das Gesicht könnter man ja adaptieren und den Bügel umdrehen.
Und länger kann man ihn ja auch bestellen.
Also ich finde ihn recht stylisch. Wenn man bedenkt, dass sogar in Portland damit gefahren wird.
In Portland fahren zwar auch Škodas, aber nicht die. Die am Bild zu sehende Straßenbahn ist ein 15T/ForCity, der einzige 100%-NF-Wagen (nur) mit Drehgestellen. Den gibt's zurzeit nur in Prag und Riga. Einziger Nachteil sind halt die engen Gelenksdurchgänge, aber das ist man hier vom ULF eh gewohnt:

In Portland sind 10T unterwegs, die haben Fahrgestelle mit einem schwebendem Mittelteil und sind nicht 100% NF:
