Autor Thema: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755  (Gelesen 105834 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1159
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #90 am: 08. Februar 2013, 10:55:33 »
Also der 661 fuhr heute in der Früh noch am 31er! Ist also noch nicht in den Süden gewandert.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #91 am: 08. Februar 2013, 16:01:38 »
Also der 661 fuhr heute in der Früh noch am 31er! Ist also noch nicht in den Süden gewandert.
Auch der 660 war noch in Flo, ist aber lt Umstationierung, bereits ein Favler. Das hängt vermutlich damit zusammen, dass in Flo mehre Züge zur Wartung/Pickerl/Reperatur anstehen und damit nicht einsatzbereit sind.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

roadrunner

  • Gast
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #92 am: 15. Februar 2013, 11:12:58 »
Bin heute mit dem 664 am 43er gefahren. Hab mir gedacht, der zweite Ulf mit ausgebauten Sitzen, aber NIX. Nicht einmal Screens eingebaut. Dürfte ein Tauscher für einen anderen Zug sein.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #93 am: 15. Februar 2013, 11:14:38 »
Bin heute mit dem 664 am 43er gefahren.
Brrrrr kommt jetzt das grauslichste Klumpat wieder zurück?!
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36889
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #94 am: 15. Februar 2013, 11:17:07 »
Brrrrr kommt jetzt das grauslichste Klumpat wieder zurück?!
Ist wenigstens besser geheizt als ein B1. ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

roadrunner

  • Gast
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #95 am: 15. Februar 2013, 12:09:46 »
Bin heute mit dem 664 am 43er gefahren.
Brrrrr kommt jetzt das grauslichste Klumpat wieder zurück?!
Also für einen B aus den südlichen Gefilden, schaut er innen ganz manierlich aus.  8)

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #96 am: 15. Februar 2013, 12:20:12 »
Also für einen B aus den südlichen Gefilden, schaut er innen ganz manierlich aus.  8)
Der war ja auch erst ganz kurz im Süden. Aber auch für einen transdanubischen ULF gilt wohl dasselbe 8)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #97 am: 19. Februar 2013, 16:04:33 »
Angeblich sind die neuen Züge bereits wieder abgestellt, wegen Problemen mit der Fahrertür. (Ich habe in der Tat heute am 43er keinen davon gesehen, dafür relativ viele E1. Das kann aber auch nur Zufall sein.)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Nightshift

  • Gast
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #98 am: 19. Februar 2013, 16:15:24 »
Kollega erzählte mir dass die Betriebserlaubnis wieder eingezogen wurde, warum ist allerdings nicht bekannt. Schön langsam wirds ein Kasperltheater..


Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3733
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #99 am: 19. Februar 2013, 16:30:28 »
Angeblich sind die neuen Züge bereits wieder abgestellt, wegen Problemen mit der Fahrertür. (Ich habe in der Tat heute am 43er keinen davon gesehen, dafür relativ viele E1. Das kann aber auch nur Zufall sein.)
Klingt zumindest nach einem lösbaren Problem. Aber so steigen die Chancen für einen Wiener Avenio (Alstom, Bombardier, Skoda oder Stadler werden wohl kaum zum Zug kommen) langsam aber stetig. Die WL hätten sich an der MVG ein Beispiel nehmen können: der Auftrag enthält neben der termingerechten (*husthust*) Lieferung auch die behördliche Zulassung der Fahrzeuge.  8)
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #100 am: 19. Februar 2013, 17:08:39 »
. . . . Skoda oder Stadler werden wohl kaum zum Zug kommen . . . .
Eigentlich schade, der wär gar nicht schlecht für Wien. Das Gesicht könnter man ja adaptieren und den Bügel umdrehen.





Und länger kann man ihn ja auch bestellen.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

roadrunner

  • Gast
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #101 am: 19. Februar 2013, 17:17:31 »
Angeblich sind die neuen Züge bereits wieder abgestellt, wegen Problemen mit der Fahrertür.
Na ja, nachdem ein Fahrer in der Kabine verhungert ist....... ;)

Kollega erzählte mir dass die Betriebserlaubnis wieder eingezogen wurde, warum ist allerdings nicht bekannt. Schön langsam wirds ein Kasperltheater..

 :fp: :fp:

. . . . Skoda oder Stadler werden wohl kaum zum Zug kommen . . . .
Eigentlich schade, der wär gar nicht schlecht für Wien. Das Gesicht könnter man ja adaptieren und den Bügel umdrehen.
Und länger kann man ihn ja auch bestellen.

Also ich finde ihn recht stylisch. Wenn man bedenkt, dass sogar in Portland damit gefahren wird.

B. S. Agrippa

  • Gebannt
  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 601
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #102 am: 19. Februar 2013, 18:43:11 »
Aber so steigen die Chancen für einen Wiener Avenio (Alstom, Bombardier, Skoda oder Stadler werden wohl kaum zum Zug kommen) langsam aber stetig. Die WL hätten sich an der MVG ein Beispiel nehmen können: der Auftrag enthält neben der termingerechten (*husthust*) Lieferung auch die behördliche Zulassung der Fahrzeuge.  8)
Ja, so einen Avenio wie die Münchner ihn bekommen würde ich nur zu gerne bei uns in Wien sehen, eine Spur breiter (2,4m statt 2,3m) und optional um ein Modul länger als in München dürfte er auch sein. :up:

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5811
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #103 am: 19. Februar 2013, 19:46:17 »
Die WL hätten sich an der MVG ein Beispiel nehmen können: der Auftrag enthält neben der termingerechten (*husthust*) Lieferung auch die behördliche Zulassung der Fahrzeuge.  8)
Dazu hat sich Siemens wohl auch nur drängen lassen, weil sie im deutschen Markt unter enormen Druck stehen!

. . . . Skoda oder Stadler werden wohl kaum zum Zug kommen . . . .
Eigentlich schade, der wär gar nicht schlecht für Wien. Das Gesicht könnter man ja adaptieren und den Bügel umdrehen.
Und länger kann man ihn ja auch bestellen.

Also ich finde ihn recht stylisch. Wenn man bedenkt, dass sogar in Portland damit gefahren wird.
In Portland fahren zwar auch Škodas, aber nicht die. Die am Bild zu sehende Straßenbahn ist ein 15T/ForCity, der einzige 100%-NF-Wagen (nur) mit Drehgestellen. Den gibt's zurzeit nur in Prag und Riga. Einziger Nachteil sind halt die engen Gelenksdurchgänge, aber das ist man hier vom ULF eh gewohnt:



In Portland sind 10T unterwegs, die haben Fahrgestelle mit einem schwebendem Mittelteil und sind nicht 100% NF:


tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8199
    • www.tramway.at
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #104 am: 19. Februar 2013, 20:38:51 »
In Portland sind 10T unterwegs, die haben Fahrgestelle mit einem schwebendem Mittelteil und sind nicht 100% NF:

Die sind recht üble Geschwüre, die kenn ich aus Brünn. Übrigens, ein Besuch dort ist überhaupt zu empfehlen, wunderbare Stadt, und eine Musterkollektion von Straßenbahntypen - so eine Vielfalt gibts kaum wo.
Harald A. Jahn, www.tramway.at