Autor Thema: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755  (Gelesen 106015 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

UlfB1

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 441
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #180 am: 27. Februar 2013, 17:47:14 »
Was ich mich frage, es kann ja nicht so schwierig sein einfach den Zylinder und die Beschläge von den alten B1 zu nehmen und sie zu verbauen, übersehe ich da etwas? Oder muss es jetzt wieder bis in den Sommer dauern

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3733
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #181 am: 27. Februar 2013, 18:09:11 »
Was ich mich frage, es kann ja nicht so schwierig sein einfach den Zylinder und die Beschläge von den alten B1 zu nehmen und sie zu verbauen, übersehe ich da etwas? Oder muss es jetzt wieder bis in den Sommer dauern
Naja, F59 wurde von Renate und Siemens-Gitti kürzlich mit der Entwicklung der klappbaren ULF-Fahrerkabine (man kennt sie aus dem Lkw-Bereich) beauftragt. Da rauchen derweil die Köpfe in der Tintenburg  C:-) Vom Prinzip her hast du allerdings recht - es wäre ne Sache von max. zwei Wochen...
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15705
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #182 am: 27. Februar 2013, 18:23:30 »
Was ich mich frage, es kann ja nicht so schwierig sein einfach den Zylinder und die Beschläge von den alten B1 zu nehmen und sie zu verbauen, übersehe ich da etwas? Oder muss es jetzt wieder bis in den Sommer dauern
Das Schloß austauschen ist nicht das Problem, das Problem ist, das dieser Umbau dann erst wieder bewilligt werden muss
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #183 am: 27. Februar 2013, 19:31:00 »
Was ich mich frage, es kann ja nicht so schwierig sein einfach den Zylinder und die Beschläge von den alten B1 zu nehmen und sie zu verbauen, übersehe ich da etwas? Oder muss es jetzt wieder bis in den Sommer dauern
Was nutzt das, wenn du die Tür ohne Scheibe einschlagen nicht aufkriegst?  :(
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1159
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #184 am: 27. Februar 2013, 20:36:13 »
Ich dachte mir das Problem sei das man dann nicht zum Fahrer kommt? Wo ist das Problem mit dem Scheibe einschlagen? Bei einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person udgl. wird auch die Scheibe eingeschlagen wenn man anders nicht hinein kommt. Bei neuwertigen Fahrzeugen ist es ja auch schon üblich das sich diese beim einlegen eines Ganges das sie sich automatisch versperren, also wo ist das jetzt das Problem?
Achso, das es bei anderen Fahrzeugen üblich ist das sie sich versperren ist bis zu den Personen noch nicht durchgedrungen ;) vielleicht sollte man es ihnen sagen das es ja eigentlich kein Problem gibt :fp:

Edwin

  • Gast
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #185 am: 27. Februar 2013, 22:58:31 »
Was ich mich frage, es kann ja nicht so schwierig sein einfach den Zylinder und die Beschläge von den alten B1 zu nehmen und sie zu verbauen, übersehe ich da etwas? Oder muss es jetzt wieder bis in den Sommer dauern

Wahrscheinlich bis in den Sommer 2014 ....

UlfB1

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 441
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #186 am: 28. Februar 2013, 15:03:26 »
Was ich mich frage, es kann ja nicht so schwierig sein einfach den Zylinder und die Beschläge von den alten B1 zu nehmen und sie zu verbauen, übersehe ich da etwas? Oder muss es jetzt wieder bis in den Sommer dauern

Wahrscheinlich bis in den Sommer 2014 ....

Wäre ein Skandal, wohl ja nicht Ernst gemeint, weil die an RDH weitergegebenen Züge wurden nicht zurückgerufen, so wird es wohl nur eine kurze Frist benötigen, die alten Verschlüsse einzubauen, sobald sie von Siemens eingelangt sind, die Zulassung sollte nur durch ein Beiblatt ergänzt werden müssen.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #187 am: 28. Februar 2013, 15:07:22 »
Und wie soll die Tür mit den "alten" Schössern aufgehen ohne die Scheibe einzuschlagen?   ???
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

UlfB1

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 441
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #188 am: 28. Februar 2013, 15:09:52 »
Und wie soll die Tür mit den "alten" Schössern aufgehen ohne die Scheibe einzuschlagen?   ???
Alles tauschen Beschläge, Schlosskasten usw, warum muss man da das Fenster einschlagen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36890
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #189 am: 28. Februar 2013, 15:13:34 »
Und wie soll die Tür mit den "alten" Schössern aufgehen ohne die Scheibe einzuschlagen?   ???
Alles tauschen Beschläge, Schlosskasten usw, warum muss man da das Fenster einschlagen
Weil die alten Beschläge außen einen Knauf haben.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

UlfB1

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 441
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #190 am: 28. Februar 2013, 16:04:39 »
Und wie soll die Tür mit den "alten" Schössern aufgehen ohne die Scheibe einzuschlagen?   ???
Alles tauschen Beschläge, Schlosskasten usw, warum muss man da das Fenster einschlagen
Weil die alten Beschläge außen einen Knauf haben.
Und wie geht diese Türe auf? Muss man bei den ersten B1 bzw B immer die Scheibe einschlagen?

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #191 am: 28. Februar 2013, 16:13:23 »
Und wie geht diese Türe auf? Muss man bei den ersten B1 bzw B immer die Scheibe einschlagen?
Da kann ich die Duchsprechöffnung aufdücken, weil sie aus Plastik ist und nur einen Plastikverschluß hat. Bei den Neuen ist diese aber aus Glas und geht nicht mehr vollständig zu öffen.  :lamp:
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #192 am: 28. Februar 2013, 16:21:11 »
. . . . und wäre auch zu klein um mit dem Arm durchzukommen, außer ein Helfer ist magersüchtig. Ist ja auch beabsichtigt, weil angeblich schon Fahrer durch hineingreifende Übeltäter bis fast zur Bewusstlosigkeit gewürgt wurden!  ::)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

petestoeb

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 606
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #193 am: 28. Februar 2013, 17:31:19 »
Ich frage mich wirklich, ob die nicht irgendwo angrennt sind.

Wenn man abwägt, ob bei der Rettung nach einem Unfall mit schwerem Gerät ggf die Tür aufgebrochen werden muss oder die Sicherheit der Bediensteten vor Übergriffen von Fahrgästen gewährleistet werden muss, dann kann nur Zweiteres den Ausschlag geben. Denn das ist doch die größeres Gefahr.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #194 am: 28. Februar 2013, 17:39:18 »
Ich halte das mit den Übergriffen ehrlich gesagt für eine extrem übertriebene Panikmache, ungefähr so wie z.B. die Killerbienen in den USA.

Nicht, dass es überhaupt keine Übergriffe gibt, aber man soll hier auch die Kirche im Dorf lassen: 99,99% der Täter werden allein durch die Kabine abgeschreckt (und suchen sich dann womöglich einen E1 oder E2 aus, wenn es ihnen nicht speziell um den einen Fahrer geht und/oder sie keine Straftat aus der Emotion heraus begehen wollten). Der Rest wartet schlimmstenfalls bis zur Endstation, wo der Fahrer Wagenumsicht machen muss und sowieso dran ist, oder, was bei uns auch häufig ist, eine Weiche stellt sich nicht...

Wir können uns glücklich schätzen, dass wir (vorerst noch) keine Zustände wie in anderen Städten haben und sollten sie auch nicht herbeischreiben, denn wir leben hier diesbezüglich immer noch in einem Paradies!

Im Zweifel bin ich unbedingt dafür, dass Erste Hilfe für den Fahrer vorgeht. Es gab in der Vergangenheit immer wieder Fälle, wo ein Fahrer bewusstlos wird und wie gesagt da können schon wenige Minuten über Leben und Tod entscheiden.

Solange in der Nacht, wo die Übergriffswahrscheinlichkeit am höchsten ist, noch auf fast allen Linien Hochflurer fahren, braucht man sich um solche Kleinigkeiten keine Sorgen machen.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.