Autor Thema: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755  (Gelesen 105970 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1159
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #195 am: 28. Februar 2013, 22:18:41 »
Ja aber wo ist jetzt das Problem? Wenn der Fahrer wirklich bewusstlos ist, dann hau ich die Scheibe ein und zieh ihne heraus, das ist doch absolut gerechtfertigt!
Im Straßenverkehr macht man es doch auch nicht anders wenn jemand im Auto sitzt und die Türen sind versperrt!
So etwas kommt ja auch nicht so oft vor das ein Fahrer bewußtlos wird, die paar mal kann man das dann schon machen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15335
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #196 am: 28. Februar 2013, 23:08:50 »
Ich nehme an, die Scheibe ist nicht aus Sicherheitsglas, sondern aus Verbundglas.
Eine Sicherheitsglasscheibe ist für den Fahrer kein Schutz, die ist schneller kaputt, als der Fahrer einen Alarm auslösen kann. Bei einer Verbundscheibe hat man mit dem Einschlagen aber wenig Chancen.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #197 am: 01. März 2013, 00:18:58 »
Ich nehme an, die Scheibe ist nicht aus Sicherheitsglas, sondern aus Verbundglas.
Eine Sicherheitsglasscheibe ist für den Fahrer kein Schutz, die ist schneller kaputt, als der Fahrer einen Alarm auslösen kann. Bei einer Verbundscheibe hat man mit dem Einschlagen aber wenig Chancen.

Hannes
Mit einem Nothammer oder einem "Körner" geht dieses absolut problemlos.

"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

UlfB1

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 441
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #198 am: 01. März 2013, 19:29:06 »
interessante Diskussion über Hammer, Glas und wie man was zerstören kann ;),
aber was wird es werden, was wäre die Lösung für die ggw. Situation, ein neuer Verschlussmechanismus oder
ganz eine andere Lösung, ist der jetzige umbaubar, was denkt ihr?
oder stockt der Einsatz wieder über Monate, sind ja bald 30 Mio Euro, die da ungenutzt herumstehen.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #199 am: 01. März 2013, 19:47:00 »
Mein Lösungsvorschlag entweder die jetzigen Türen gegen die Altbewährten eintauschen oder bei der Sprechlucke eine Notöffnung einbauen, damit an dieser Stell ins Innere greifen kann und somit die Tür öffen.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #200 am: 01. März 2013, 19:59:53 »
Wie sollte eigentlich bei den Türen ohne (ausreichend große) Öffnung das Geldwechseln gehen?  ???
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #201 am: 01. März 2013, 20:05:57 »
Wie sollte eigentlich bei den Türen ohne (ausreichend große) Öffnung das Geldwechseln gehen?  ???
Hehe, die Frage ist gut und ich muß gestehen, dass ich daruf bisher noch gar nicht gekommen bin und jetzt mir grad selber Gedanken mache, wie das wirklich funktionieren soll(außer die Kabinentür zu öffen).  :-[
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #202 am: 01. März 2013, 21:29:19 »
. . . . (außer die Kabinentür zu öffen).  :-[
Das ist ja angeblich viel zu gefährlich!  :o
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #203 am: 01. März 2013, 21:42:09 »
Wie sollte eigentlich bei den Türen ohne (ausreichend große) Öffnung das Geldwechseln gehen?  ???
"Bitte Fahrgeld abgezählt bereithalten!"  :P
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #204 am: 02. März 2013, 00:34:19 »
. . . . (außer die Kabinentür zu öffen).  :-[
Das ist ja angeblich viel zu gefährlich!  :o
Ja eben, somit ist deine, in den Raum gestellte Frage, durchaus intressant und bereitet mir noch immer Kopfzerbrechen.  :-\
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #205 am: 02. März 2013, 01:38:53 »
Wird praktisch! Fünf Euro in der Hand halten und erlaubterweise schwarzfahren.  ;D  :lamp:
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1159
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #206 am: 02. März 2013, 09:47:06 »
Es gibt ja eh Fahrscheinautomaten, man könnte auch diese modernisieren auf Banknoten oder sogar auf Bankomat! Uhhh, das würde ja wieder Geld kosten!
Das wäre mal ein Fortschritt.
Bei den mit Kraftstoff betriebenen Verkehrsmitteln sitzen die Fahrer auch nicht in einer eigenen Kabine. Und mal ganz ehrlich, wie oft kommt es zu übergriffen?

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15703
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #207 am: 02. März 2013, 10:42:22 »
Es gibt ja eh Fahrscheinautomaten, man könnte auch diese modernisieren auf Banknoten oder sogar auf Bankomat! Uhhh, das würde ja wieder Geld kosten!
Das wäre mal ein Fortschritt.
Bei den mit Kraftstoff betriebenen Verkehrsmitteln sitzen die Fahrer auch nicht in einer eigenen Kabine. Und mal ganz ehrlich, wie oft kommt es zu übergriffen?
Aber dann hättest du wahrscheinlich eine emense Erhöhung von Automateneinbrüche in den Straßenbahnen
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #208 am: 02. März 2013, 10:46:56 »
Es gibt ja eh Fahrscheinautomaten, man könnte auch diese modernisieren auf Banknoten oder sogar auf Bankomat! Uhhh, das würde ja wieder Geld kosten!
Das wäre mal ein Fortschritt.
Bei den mit Kraftstoff betriebenen Verkehrsmitteln sitzen die Fahrer auch nicht in einer eigenen Kabine. Und mal ganz ehrlich, wie oft kommt es zu übergriffen?
Aber dann hättest du wahrscheinlich eine emense Erhöhung von Automateneinbrüche in den Straßenbahnen
Ist das denn bei anderen Automaten, die Banknoten akzeptieren, ein großes Problem? Etwa in den U-Bahn-Stationen? Gibt es nicht in einigen WLB-Garnituren solche? Oder bei der Grazer Straßenbahn? Automaten in U-Bahn-Stationen sind sicherlich gefährdeter als solche in Straßenbahnen, denn in der Straßenbahn gibt es einen Fahrer, der aufpasst.

Abgesehen davon: Wenn sie Münzen und Bankomatkarten, aber keine Banknoten akzeptieren, dann ist das noch immer eine Verbesserung, führt aber sicher nicht zum von dir erwähnten Problem.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #209 am: 02. März 2013, 11:12:31 »
Es gibt ja eh Fahrscheinautomaten, man könnte auch diese modernisieren auf Banknoten oder sogar auf Bankomat! Uhhh, das würde ja wieder Geld kosten!
Das wäre mal ein Fortschritt.
Bei den mit Kraftstoff betriebenen Verkehrsmitteln sitzen die Fahrer auch nicht in einer eigenen Kabine. Und mal ganz ehrlich, wie oft kommt es zu übergriffen?
Aber dann hättest du wahrscheinlich eine emense Erhöhung von Automateneinbrüche in den Straßenbahnen
Könnte das nicht verhindert werden, indem man bei jedem Zug abend die Geldkassette leert?
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr