Autor Thema: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755  (Gelesen 106002 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #225 am: 03. März 2013, 14:58:05 »
Welches Kontrollorgan verlangt von einem Blinden einen Fahrschein? Außerdem mit welcher Erfolgsaussicht, der könnte ihm jeden Zettel zeigen, den er für einen Fahrschein hält (oder vorgibt ihn dafür zu halten).
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15705
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #226 am: 03. März 2013, 15:10:53 »
Welches Kontrollorgan verlangt von einem Blinden einen Fahrschein? Außerdem mit welcher Erfolgsaussicht, der könnte ihm jeden Zettel zeigen, den er für einen Fahrschein hält (oder vorgibt ihn dafür zu halten).

Da geht es nicht umbedingt, ob ein Kontrollor auch von einen sehbehinderten Fahrgast einen Fahrschein verlangt. Es geht darum, dass die Automaten behindertengerecht ausgestattet sein müssen. Und es wäre auch teurer, Automaten zu kaufen, OHNE Blindenschrift, da dies dann seitens Werk eine SonderanFertigung ist.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

UlfB1

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 441
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #227 am: 03. März 2013, 20:42:13 »
amüsant die Diskussion über Blindheit, aber warum gibt RDH die verlegten ULFe nicht zurück? Geht man nur von einer kurzfristigen Abstellung von 755-763 aus?

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15705
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #228 am: 03. März 2013, 20:46:14 »
amüsant die Diskussion über Blindheit, aber warum gibt RDH die verlegten ULFe nicht zurück? Geht man nur von einer kurzfristigen Abstellung von 755-763 aus?
Weil das Rudolfsheim nicht zu entscheiden hat und ausserdem müsstest du dann Rudolfsheim wieder E2/c5 bzw E1/cx Garnituren geben. Du müsstest die ganze Rochade, die bereits durchgeführt wurde wieder rückgängig gemacht werden. Und ob das sinnvoll ist, bezweifle ich.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #229 am: 04. März 2013, 11:24:39 »
Stimmt das ganze kann so nicht zielführend sein, zumal die E1 4545 & 4546 bereits abgestellt sind, somit fehlen ja schon wieder zwei Züge.

Weiß man schon langsam, wie lange die neuen ULFe abgestellt bleiben und wie man die Probleme, die zum Zulassungsentzug führten, behoben werden und wie lange es dauern wird?
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Edwin

  • Gast
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #230 am: 04. März 2013, 11:35:18 »
Stimmt das ganze kann so nicht zielführend sein, zumal die E1 4545 & 4546 bereits abgestellt sind, somit fehlen ja schon wieder zwei Züge.

Weiß man schon langsam, wie lange die neuen ULFe abgestellt bleiben und wie man die Probleme, die zum Zulassungsentzug führten, behoben werden und wie lange es dauern wird?

Das würde mich auch interessieren, aber ich glaube nach wie vor dass es den beteiligten Personen völlig egal ist wie lange es dauern wird. Ich nehme an dass die Behebung der Probleme selbst eine Weile dauern wird. Wenn man wieder eine Abnahme durch die Behörde braucht wird es wieder einige Monate dauern, also optimistisch wie ich nun mal bin denke ich dass es sich noch vor den Weihnachtsfeiertagen (2013!) ausgehen wird.  :down:

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #231 am: 04. März 2013, 11:40:24 »
Das würde mich auch interessieren, aber ich glaube nach wie vor dass es den beteiligten Personen völlig egal ist wie lange es dauern wird. Ich nehme an dass die Behebung der Probleme selbst eine Weile dauern wird. Wenn man wieder eine Abnahme durch die Behörde braucht wird es wieder einige Monate dauern, also optimistisch wie ich nun mal bin denke ich dass es sich noch vor den Weihnachtsfeiertagen (2013!) ausgehen wird.  :down:
Du könntest glatt recht haben.  ;D

Änderung im Zitat ersichtlich.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #232 am: 04. März 2013, 17:11:16 »
Heute ist wieder mindestens ein A (24) am 40er unterwegs, falls jemand von euch bei schönem Wetter auf Jagd gehen möchte. Wird wohl auch die nächsten Wochen/Monate so bleiben, bis die B1 wieder zugelassen sind.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Edwin

  • Gast
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #233 am: 04. März 2013, 17:17:30 »
Heute ist wieder mindestens ein A (24) am 40er unterwegs, falls jemand von euch bei schönem Wetter auf Jagd gehen möchte. Wird wohl auch die nächsten Wochen/Monate/Jahre so bleiben, bis die B1 wieder zugelassen sind.

  ;D

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #234 am: 04. März 2013, 17:25:32 »
Heute ist wieder mindestens ein A (24) am 40er unterwegs, falls jemand von euch bei schönem Wetter auf Jagd gehen möchte. Wird wohl auch die nächsten Wochen/Monate/Jahre so bleiben, bis die B1 wieder zugelassen sind.

  ;D
Genau im Jahre Schnee, pünktlich zur Holzkohlenernte.  :))
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

E2

  • Gast
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #235 am: 04. März 2013, 17:48:19 »
Wahrscheinlich sind dann schon Cneu und Cneu1 zugelassen :P

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3733
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #236 am: 04. März 2013, 19:09:34 »
Weiß man schon langsam, wie lange die neuen ULFe abgestellt bleiben und wie man die Probleme, die zum Zulassungsentzug führten, behoben werden und wie lange es dauern wird?
Wenn man so drüber nachdenkt, könnte es natürlich auch Strategie sein. Die weitere Auslieferung ist gestoppt und warum wandelt man - wenn es sich noch länger hinzieht - die restliche Bestellung nicht in einen 40m-Avenio um?  ^-^ :up: Siemens wäre sicher dabei  8)
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #237 am: 04. März 2013, 20:50:41 »
Schau ma mal, ob es nach der Auslieferung der restlichen ULFe überhaupt direkt anschließend weitere Neufahrzeuge geben wird oder man nicht eher aus Geldmangel ein paar Jahre wartet, in denen man noch E1+c3,4 weiterverwendet. Im Moment ist alles denkbar.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14839
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #238 am: 04. März 2013, 22:07:35 »
Ein längerfristiger Einsatz der E1 + c4 wäre nur mit aufwändigen Generalüberholungen denkbar, da bei der Unterhaltung der Fahrzeuge in den letzten 10 Jahren sehr gespart wurde. Es müssten schwere Korrosionsschäden (z.T. massive Durchrostungen) und nicht reparierte Blechschäden und Lackmängel ausgebessert werden. Die abenteuerlich zusammengebastelten Armaturenbretter wären nach dem Vorbild von Krakau und Kattowitz endlich durch neue zu ersetzen, stark verschlissene Fahrschalter und verbrauchte Batteriesätze müssten getauscht werden, etc.... ; Die Ausbesserungskosten wären gemessen am Zeitwert der Fahrzeuge sehr hoch. Bis Ende 2016 laufen bei 75 E1 die HU - Fristen ab und daher führt an einer neuen Generation von Niederflurstraßenbahnen kein Weg vorbei.
 
LG nord 22

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #239 am: 04. März 2013, 23:06:23 »
Warum baut man in die Kabinentüren der abgestellten ULFs nicht einfach solche Scheiben ein wie sie bisher üblich waren? Schon wär' das Problem bereinigt!  :lamp:
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!