Autor Thema: Verschubunfall Bahnhof Favoriten, 6./7.2.2013  (Gelesen 56554 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36894
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Verschubunfall Bahnhof Favoriten, 6./7.2.2013
« Antwort #30 am: 08. Februar 2013, 10:14:51 »
Wie sieht es beim ULF eigentlich mit dem Verziehen des Rahmens aus - ist das so schlimm wie bei den Hochflurern?
Jein. Einerseits kann sich natürlich der Rahmen verziehen (man denke an 622!), andererseits ist duch die vielen Gelenke ein geringerer Teil des Wagens davon betroffen und durch die Modulbauweise ist ein Austausch möglich.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8206
    • www.tramway.at
Re: Verschubunfall Bahnhof Favoriten, 6./7.2.2013
« Antwort #31 am: 08. Februar 2013, 10:49:06 »
Ist so eine vertrottelte Erfindung wie "verzögertes Anfahren" eigentlich in irgendeiner weise mit der Aufsichtsbehörde abgesprochen? Genau solche F59-Tüfteleien sind nämlich der Grund, dass die WiLi solche Schwierigkeiten bei der Zulassung haben. Bitte, eine solche Schaltung fordert Fehler doch geradezu heraus! Ich würd ja sehr gern sehen, wie sowas bei einer Gerichtsverhandlung mit echten Sachverständigen abschneidet. So blöde Ideen wie og. hab ich anderswo noch nie gesehen...
Harald A. Jahn, www.tramway.at

E2

  • Gast
Re: Verschubunfall Bahnhof Favoriten, 6./7.2.2013
« Antwort #32 am: 08. Februar 2013, 11:01:36 »
Ist so eine vertrottelte Erfindung wie "verzögertes Anfahren" eigentlich in irgendeiner weise mit der Aufsichtsbehörde abgesprochen? Genau solche F59-Tüfteleien sind nämlich der Grund, dass die WiLi solche Schwierigkeiten bei der Zulassung haben. Bitte, eine solche Schaltung fordert Fehler doch geradezu heraus! Ich würd ja sehr gern sehen, wie sowas bei einer Gerichtsverhandlung mit echten Sachverständigen abschneidet. So blöde Ideen wie og. hab ich anderswo noch nie gesehen...

Nett, die Bilderchen. Derart heftig hätt ich nicht gerechnet.
Schade, dass man den E2 nicht sieht, bzw. den c5.

Und abgesehen davon, dass ein Fahrer die Eigenart seines Werkzeuges kennen sollte, wir werden sehen, was versa dazu sagt.

Ich stell mir grad vor, der müsste draußen im Linienbetrieb mal zurückschieben... und dann so was ... hab ich wieder Arbeit  :D

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36894
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Verschubunfall Bahnhof Favoriten, 6./7.2.2013
« Antwort #33 am: 08. Februar 2013, 11:13:04 »
Fehler können immer und überall passieren. In den meisten Fällen bleiben diese Fehler ohne Folgen, aber es liegt in der Natur der Sache, dass hin und wieder Fehler passieren, die fatale Folgen nach sich ziehen. Wer hat beispielsweise noch nie vergessen, beim Abstellen des Autos einen Gang einzulegen oder die Handbremse anzuziehen? Die allermeisten Parkplätze sind auf ebenem Grund, da passiert nichts. Manche Parkplätze sind auf steilem Grund, da merkt man den Fehler unmittelbar und kann ihn korrigieren. Einige Parkplätze sind allerdings auf ganz leicht abschüssigem Gelände... da merkt man den Fehler nicht sofort. Und ist kein Randstein, Vordermann oder sonstiges festes Hindernis im Weg, liegt das Auto geraume Zeit später plötzlich im Fluss.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3733
Re: Verschubunfall Bahnhof Favoriten, 6./7.2.2013
« Antwort #34 am: 08. Februar 2013, 11:15:44 »
Schade, dass man den E2 nicht sieht, bzw. den c5. [...]Und abgesehen davon, dass ein Fahrer die Eigenart seines Werkzeuges kennen sollte, wir werden sehen, was versa dazu sagt.
Beim c5 ist wahrscheinlich nur das Blinkerglas gebrochen  >:D Ansonsten bleibt die Frage, ob die VERSA überhaupt verständigt wurde? Wir kennen ja unsere Pappenheimer von Täusch und Verschleier...
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36894
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Verschubunfall Bahnhof Favoriten, 6./7.2.2013
« Antwort #35 am: 08. Februar 2013, 11:17:15 »
Beim c5 ist wahrscheinlich nur das Blinkerglas gebrochen
Neinneinnein, den hat es auch ordentlich erwischt... 8)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Verschubunfall Bahnhof Favoriten, 6./7.2.2013
« Antwort #36 am: 08. Februar 2013, 11:18:41 »
Ist so eine vertrottelte Erfindung wie "verzögertes Anfahren" eigentlich in irgendeiner weise mit der Aufsichtsbehörde abgesprochen? Genau solche F59-Tüfteleien sind nämlich der Grund, dass die WiLi solche Schwierigkeiten bei der Zulassung haben. Bitte, eine solche Schaltung fordert Fehler doch geradezu heraus! Ich würd ja sehr gern sehen, wie sowas bei einer Gerichtsverhandlung mit echten Sachverständigen abschneidet. So blöde Ideen wie og. hab ich anderswo noch nie gesehen...

Nett, die Bilderchen. Derart heftig hätt ich nicht gerechnet.
Schade, dass man den E2 nicht sieht, bzw. den c5.

Und abgesehen davon, dass ein Fahrer die Eigenart seines Werkzeuges kennen sollte, wir werden sehen, was versa dazu sagt.

Ich stell mir grad vor, der müsste draußen im Linienbetrieb mal zurückschieben... und dann so was ... hab ich wieder Arbeit  :D
Also scheinbar bin ich schon ewig nimmer mit nem E2 eingezogen, denn ich kann mich an keine Verzögerung erinnern und lese es auch das erste mal hier im Forum.
Im Linienbetrieb wäre vermutlich gar nix passiert, denn dann hätten die Notbremsgriffe funktioniert, weil eben nicht auf "Bahnhofsfahrt" umgeschalten worden wäre.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3733
Re: Verschubunfall Bahnhof Favoriten, 6./7.2.2013
« Antwort #37 am: 08. Februar 2013, 11:19:19 »
Beim c5 ist wahrscheinlich nur das Blinkerglas gebrochen
Neinneinnein, den hat es auch ordentlich erwischt... 8)
Halt wie die zahlreich zerbeulten E1 von vorne? Nagut, lassen wir das  :))
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

E2

  • Gast
Re: Verschubunfall Bahnhof Favoriten, 6./7.2.2013
« Antwort #38 am: 08. Februar 2013, 11:19:35 »
Fehler können immer und überall passieren. In den meisten Fällen bleiben diese Fehler ohne Folgen, aber es liegt in der Natur der Sache, dass hin und wieder Fehler passieren, die fatale Folgen nach sich ziehen.

Ja, stimmt schon. Aber dafür gibts die Technik, die das minimieren soll. ELIminieren wird eh nie gehen. Aber wenn dan die Technik solche Fehler begünstigt oder sogar herausfordert, dann, ja dann, ....

Schade, dass man den E2 nicht sieht, bzw. den c5. [...]

Soll nicht so schlimm sein. Heckblech, Innenverkleidung und halt die Kupplung verbogen zwischen E2 und c5



Ansonsten bleibt die Frage, ob die VERSA überhaupt verständigt wurde? Wir kennen ja unsere Pappenheimer von Täusch und Verschleier...

Es steht dir frei: uus-Schiene@bmvit.gv.at

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36894
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Verschubunfall Bahnhof Favoriten, 6./7.2.2013
« Antwort #39 am: 08. Februar 2013, 11:34:47 »
Der einzige Fehler (den aber alle Fahrzeuge durch die Bank aufweisen) ist die fehlende Totmanneinrichtung am Rangierfahrerstand. Dabei wäre das (beim E2simpel zu bewerkstelligen, indem die Wirksamkeit der Haltebremse auf der zweiten Fahrstellung ebenfalls erhalten bleibt bzw. beim Loslassen der Bremslösetaste der Antrieb sofort unterbrochen wird. Bei den anderen Wagentypen ließe sich das mit Leichtigkeit ebenfalls in ähnlicher Form bewerkstelligen. Die systematische Ausrüstung mit nicht überwachten Rangierständen ist an sich schon zumindest an der Grenze zur Fahrlässigkeit...
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1159
Re: Verschubunfall Bahnhof Favoriten, 6./7.2.2013
« Antwort #40 am: 08. Februar 2013, 12:24:33 »
Also ich bin jetzt keiner der solche Fahrzeuge bedient, aber die Anleitung wie das geht ist ja ziemlich lustig. Wem fällt nur so ein schwachsinn ein das man alles verzögert? Es muß doch möglich sein das umzuprogrammieren. Wöfür sind denn diese ganzen verzögerungen? Macht ja keinen Sinn oder?
Und das es da keine Totmanneinrichtung gibt finde ich mehr als Fahrlässig, der Fahrer braucht nur umfallen udgl. und dann fährt das Ding von ganz alleine durch die Gegend!
Aber wahrscheinlich war das auch schon immer so gewesen und deswegen muss es auch so bleiben, kenn mich schon aus:)

E2

  • Gast
Re: Verschubunfall Bahnhof Favoriten, 6./7.2.2013
« Antwort #41 am: 08. Februar 2013, 12:38:28 »

15A

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1255
Re: Verschubunfall Bahnhof Favoriten, 6./7.2.2013
« Antwort #42 am: 08. Februar 2013, 12:52:05 »
Leider gibt es keine weiteren Fotos.

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4245
  • Halbstarker
Re: Verschubunfall Bahnhof Favoriten, 6./7.2.2013
« Antwort #43 am: 08. Februar 2013, 13:04:00 »
Zitat von: Der Standard
Weil die Tram das aus noch ungeklärter Ursache nicht zuließ und ein Warnsignal aufleuchtete, ging der 51-jährige Chauffeur in den hinteren Zugabschnitt, um nachzusehen. Dabei vergaß er allerdings, in den Leerlauf zu schalten.

Welches "Warnsignal" soll denn da am Rangierpult aufgeleuchtet haben?  ???

E2

  • Gast
Re: Verschubunfall Bahnhof Favoriten, 6./7.2.2013
« Antwort #44 am: 08. Februar 2013, 13:17:06 »
Zitat von: Der Standard
Weil die Tram das aus noch ungeklärter Ursache nicht zuließ und ein Warnsignal aufleuchtete, ging der 51-jährige Chauffeur in den hinteren Zugabschnitt, um nachzusehen. Dabei vergaß er allerdings, in den Leerlauf zu schalten.

Welches "Warnsignal" soll denn da am Rangierpult aufgeleuchtet haben?  ???

Seien Sie Achtsam! Zwischen Ihrem Zug und dem Prellbock sind andere Züge!  :D