Autor Thema: Linie O und 18 im Bereich Hauptbahnhof  (Gelesen 11069 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

B. S. Agrippa

  • Gebannt
  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 601
Linie O und 18 im Bereich Hauptbahnhof
« am: 07. Februar 2013, 21:50:40 »
Ich weiß leider nicht, welches Thema am ehesten für diese Meldung geeignet wäre, deshalb mache ich ein neues auf. (Bitte das Thema ggf. entsprechend zu verschieben.)

Konkret geht es um Folgendes: Seit dem Umbau bzw. der Gleisverlegung zwischen Südtiroler Platz und Südbahnhof hat sich die Gesamtfahrzeit am O in diesem Bereich spürbar verlängert, der 18er ist etwas schwächer betroffen, da er aus der Ustrab kommt. Da ich den O halbwegs regelmäßig benütze, habe ich in den letzten Monaten per Zeit Mitstoppen und genauem Beobachten von Ampelaufenthalten überprüft, ob die Fahrzeitzunahme nur Einbildung oder Faktum ist, tatsächlich verhungert der O selbst in den Randzeiten bei prakisch jeder Fahrt an folgenden drei Kreuzungen (bei letzterer immer!): Favoritenstraße#Gürtel (Rechtsbogen vor Hst.), Gürtel#Argentinierstraße, Gürtel#Arsenalstraße, eine durchschnittliche Aufenthaltsdauer in der Station Südtiroler Platz vorausgesetzt.

Das Problem beginnt bereits bei der Landgutgasse: O bekommt grün, fährt zur Hst. Columbusplatz vor. Bei normaler Reisegeschwindigkeit erreicht man die erste besagte Ampel so, dass stets ein Aufenthalt von bis zu 30 Sekunden anfällt, danach kommt schon die Hst. Südtiroler Platz. Nach einem kurzen Sicherheitshalt vor der Vereinigungsweiche mit dem 18er kommt die Ampel bei der Argentinierstraße, die bei Ankunft immer rot zeigt. Hier frage ich mich ernsthaft: was soll das? Wieso hat die Straßenbahn hier einen genauso langen Aufenthalt wie der MIV, rechts der Strecke ist doch nur eine Baustelle! Danach geht es mit der grünen Welle zum Südbahnhof - der nächste Problempunkt. Hier kommt die Straßenbahn nämlich so an, dass der Fahrgastwechsel in dem Moment beendet ist, wo die Ampel auf rot schaltet. Und diese Rotphase ist wirklich lange. Bei der Fasangasse ist es dann wieder eine Lotterie, wobei eigentlich immer eine lästige Stehzeit anfällt, wenn ein 18er vor dem O steht.
Fazit: Einmal mehr wurde kräftigst gepfuscht!  :down: >:(

Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, betrug die Fahrzeit am Abschnitt Gudrunstraße-Rennweg vor einigen Jahren laut Aushang noch 8 Minuten (definitiv waren es <10), jetzt stehen dort 11 (!) Minuten, in der HVZ sind es entsprechend mehr. (empirische Fahrzeitmessung vom 21.Jänner zur Früh-HVZ (abfahrt bis ankunft): 14 Minuten 39 Sekunden, wobei natürlich bei der Landgutgasse die Freiphase verpasst wurde Anm.)

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Linie O und 18 im Bereich Hauptbahnhof
« Antwort #1 am: 07. Februar 2013, 21:54:00 »
Kann ich leider nur bestätigen. Man fühlt sich da schon ganz schön verarscht, wenn man auf so einem kurzen Stückerl dermaßen oft stehenbleiben muss :(
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15588
Re: Linie O und 18 im Bereich Hauptbahnhof
« Antwort #2 am: 07. Februar 2013, 21:55:34 »
Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, betrug die Fahrzeit am Abschnitt Gudrunstraße-Rennweg vor einigen Jahren laut Aushang noch 8 Minuten (definitiv waren es <10), jetzt stehen dort 11 (!) Minuten, in der HVZ sind es entsprechend mehr. (empirische Fahrzeitmessung vom 21.Jänner zur Früh-HVZ (abfahrt bis ankunft): 14 Minuten 39 Sekunden, wobei natürlich bei der Landgutgasse die Freiphase verpasst wurde Anm.)

Das sich die Fahrzeit am Fahrplan verlängert hat, liegt daran, dass man bei der Haltestellenleiste ein anderes Zeitfenster genommen hat und jetzt nicht mehr die Kurze, sondern die lange Fahrzeit aufgelistet wird.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Linie O und 18 im Bereich Hauptbahnhof
« Antwort #3 am: 07. Februar 2013, 21:57:23 »
Die Ampelschaltungen in der Gegend sind schon seit einiger Zeit ein Graus! Es gibt aber sicher 1000 AusredenBegründungen dafür, warum das gar nicht anders geht.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15236
Re: Linie O und 18 im Bereich Hauptbahnhof
« Antwort #4 am: 07. Februar 2013, 22:14:06 »
Das sich die Fahrzeit am Fahrplan verlängert hat, liegt daran, dass man bei der Haltestellenleiste ein anderes Zeitfenster genommen hat und jetzt nicht mehr die Kurze, sondern die lange Fahrzeit aufgelistet wird.

Und warum hat sich die Fahrzeit in der REalität verlängert?

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

B. S. Agrippa

  • Gebannt
  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 601
Re: Linie O und 18 im Bereich Hauptbahnhof
« Antwort #5 am: 07. Februar 2013, 22:16:01 »
Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, betrug die Fahrzeit am Abschnitt Gudrunstraße-Rennweg vor einigen Jahren laut Aushang noch 8 Minuten (definitiv waren es <10), jetzt stehen dort 11 (!) Minuten, in der HVZ sind es entsprechend mehr. (empirische Fahrzeitmessung vom 21.Jänner zur Früh-HVZ (abfahrt bis ankunft): 14 Minuten 39 Sekunden, wobei natürlich bei der Landgutgasse die Freiphase verpasst wurde Anm.)

Das sich die Fahrzeit am Fahrplan verlängert hat, liegt daran, dass man bei der Haltestellenleiste ein anderes Zeitfenster genommen hat und jetzt nicht mehr die Kurze, sondern die lange Fahrzeit aufgelistet wird.
Warum war klar dass jetzt die nächste Ausgabe von "Klingelfee deckt auf" kommt?  ::)

Und nein, eben nicht! Die 11 Minuten sind bestimmt nicht die "lange" Fahrzeit, wenn der O sogar am späten Sonntag Nachmittag die planmäßige Fahrzeit kaum einhalten kann! (keine Blockierer bei der Landgut und in der Fasangasse, kein voranfahrender 18er, Fahrzeit trotz allem bei knapp über 11 Minuten!)

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15588
Re: Linie O und 18 im Bereich Hauptbahnhof
« Antwort #6 am: 07. Februar 2013, 22:22:24 »
Und nein, eben nicht! Die 11 Minuten sind bestimmt nicht die "lange" Fahrzeit, wenn der O sogar am späten Sonntag Nachmittag die planmäßige Fahrzeit kaum einhalten kann! (keine Blockierer bei der Landgut und in der Fasangasse, kein voranfahrender 18er, Fahrzeit trotz allem bei knapp über 11 Minuten!)

Das die Planzeit nicht mit der tatsächlichen Zeit übereinstimmt, ist ein anderes Kapitel.

Wenn die Ampelschaltung nicht passt, dann werde ich es an der zuständigen Stelle kundtun. Ich frag mich nur, wieso sich da nicht die vielgerühmten Teamleiter darum kümmern.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

B. S. Agrippa

  • Gebannt
  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 601
Re: Linie O und 18 im Bereich Hauptbahnhof
« Antwort #7 am: 07. Februar 2013, 22:26:31 »
Wenn die Ampelschaltung nicht passt, dann werde ich es an der zuständigen Stelle kundtun. Ich frag mich nur, wieso sich da nicht die vielgerühmten Teamleiter darum kümmern.
Vergiss es, der hema hat's eh schon festgestellt: Es finden sich bestimmt 1000 "Gründe", warum der O am Gürtel nur verhungern kann.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Linie O und 18 im Bereich Hauptbahnhof
« Antwort #8 am: 07. Februar 2013, 22:43:11 »
Wenn die Ampelschaltung nicht passt, dann werde ich es an der zuständigen Stelle kundtun.
Ja, leite es bitte dem DI D. weiter. Vor allem bei der Ampel nach der Vereinigung O/18 FR Quartier Belvedere ist es sehr störend. Dort hast du vor allem aus der Baustelle ja so gut wie keinen Verkehr, da fühlt man sich gleich noch mehr gefrotzelt.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Linie O und 18 im Bereich Hauptbahnhof
« Antwort #9 am: 07. Februar 2013, 22:48:22 »
Wenn die Ampelschaltung nicht passt, dann werde ich es an der zuständigen Stelle kundtun. Ich frag mich nur, wieso sich da nicht die vielgerühmten Teamleiter darum kümmern.
Ohne Kommentar oder? Wenn ich eine Therapie benötige, gehe ich zum Psychologen, wenn ich wem zum reden brauche, übernehmen den Zuhörerpart, meine Hunde, wenn ich allerdings ein Änderungsvorschlag oder Anfrage habe wo ich kompetente Auskunft will, gehe ich an andere höhere Dienstposten.

Edit:
Wenn die Ampelschaltung nicht passt, dann werde ich es an der zuständigen Stelle kundtun.
Ja, leite es bitte dem DI D. weiter. Vor allem bei der Ampel nach der Vereinigung O/18 FR Quartier Belvedere ist es sehr störend. Dort hast du vor allem aus der Baustelle ja so gut wie keinen Verkehr, da fühlt man sich gleich noch mehr gefrotzelt.
Diese Ampel ist so unnötig, wenn man da eine Gelb/Rot Ampel hinhängt, ist das mehr als ausreichend, selbst wenn mal die Baustelle fertig ist. Da fährt die Bim eh am selbständigen und schleicht sowas von daher, dass eine alte Oma mit ihrem Rollator , die Bim noch überholt.
Es würde auch ein 4m² große Stop-Tafel reichen(alles was kleiner ist, wird prinzipiell übersehn) und die Ampel, für die Gürtelquerung, zwischen Gleiskörper und Gürtel errichten. Schon hat die Bim immer eine "grüne Welle" und der IV wird ja auch max 5sec eingebremst(wenn zufällig grad Grün für die Gürtelquerung/Befahrung ist).
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

B. S. Agrippa

  • Gebannt
  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 601
Re: Linie O und 18 im Bereich Hauptbahnhof
« Antwort #10 am: 07. Februar 2013, 22:54:22 »
Wenn die Ampelschaltung nicht passt, dann werde ich es an der zuständigen Stelle kundtun.
Ja, leite es bitte dem DI D. weiter. Vor allem bei der Ampel nach der Vereinigung O/18 FR Quartier Belvedere ist es sehr störend. Dort hast du vor allem aus der Baustelle ja so gut wie keinen Verkehr, da fühlt man sich gleich noch mehr gefrotzelt.
Gibt es einen längeren Aufenthalt am Südtiroler Platz und erwischt man die Grünphase nur knapp dann steht man übrigens auf jeden Fall bei der neuen 13A-Station...und dort gibt es rechts genauso nichts.

Apropos 13A: erst gestern zum ersten mal die neue Schleife via Mommsengasse gefahren...die Stationen Mommsengasse und Argentinierstraße gibt es tatsächlich beide (!) noch, Stationsabstände Gürtel-Mommsengasse: ca. 140m, Mommsengasse-Argentinierstraße: ca. 150m, Argentinierstraße-Kolsickigasse: 260m. Die Station am Gürtel verstehe ich ja noch (Ampel+Umsteiger vom O/18er), aber die zwei danach gehören bei den minimalen Abständen zusammengelegt!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15588
Re: Linie O und 18 im Bereich Hauptbahnhof
« Antwort #11 am: 07. Februar 2013, 22:56:30 »
Wenn die Ampelschaltung nicht passt, dann werde ich es an der zuständigen Stelle kundtun.
Ja, leite es bitte dem DI D. weiter. Vor allem bei der Ampel nach der Vereinigung O/18 FR Quartier Belvedere ist es sehr störend. Dort hast du vor allem aus der Baustelle ja so gut wie keinen Verkehr, da fühlt man sich gleich noch mehr gefrotzelt.
Gibt es einen längeren Aufenthalt am Südtiroler Platz und erwischt man die Grünphase nur knapp dann steht man übrigens auf jeden Fall bei der neuen 13A-Station...und dort gibt es rechts genauso nichts.

Apropos 13A: erst gestern zum ersten mal die neue Schleife via Mommsengasse gefahren...die Stationen Mommsengasse und Argentinierstraße gibt es tatsächlich beide (!) noch, Stationsabstände Gürtel-Mommsengasse: ca. 140m, Mommsengasse-Argentinierstraße: ca. 150m, Argentinierstraße-Kolsickigasse: 260m. Die Station am Gürtel verstehe ich ja noch (Ampel+Umsteiger vom O/18er), aber die zwei danach gehören bei den minimalen Abständen zusammengelegt!

Da musst du dich aber bitte an den Bezirk wenden. Denn wenn es nach den WL gegangen wäre, dann wäre die Haltestelle Mommsengasse-Argentinierstraße NICHT errichtet worden.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8146
    • www.tramway.at
Re: Linie O und 18 im Bereich Hauptbahnhof
« Antwort #12 am: 07. Februar 2013, 22:58:50 »
Da musst du dich aber bitte an den Bezirk wenden. Denn wenn es nach den WL gegangen wäre, dann wäre die Haltestelle Mommsengasse-Argentinierstraße NICHT errichtet worden.

Ja, da haben sich die Bezirkspolitiker wichtig gemacht, leider hatten die WiLi nicht die Eier, denen den Unfug abzuräumen.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15588
Re: Linie O und 18 im Bereich Hauptbahnhof
« Antwort #13 am: 07. Februar 2013, 23:06:27 »
Da musst du dich aber bitte an den Bezirk wenden. Denn wenn es nach den WL gegangen wäre, dann wäre die Haltestelle Mommsengasse-Argentinierstraße NICHT errichtet worden.

Ja, da haben sich die Bezirkspolitiker wichtig gemacht, leider hatten die WiLi nicht die Eier, denen den Unfug abzuräumen.

Und was sollen die WL machen. Das fällt unter das Motto: Wer zahlt, der schafft an
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15236
Re: Linie O und 18 im Bereich Hauptbahnhof
« Antwort #14 am: 07. Februar 2013, 23:43:03 »
Ja, da haben sich die Bezirkspolitiker wichtig gemacht, leider hatten die WiLi nicht die Eier, denen den Unfug abzuräumen.
Und was sollen die WL machen. Das fällt unter das Motto: Wer zahlt, der schafft an

Die Bezirke zahlen?

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.