Nein, aber im Ernst: Wer daran denkt grundlegende öffentliche Infrastruktur wie Energie- und Wasserversorgung sowie das Verkehrsnetz zu privatisieren ist ohnehin nicht mehr zu retten
Hast du da nicht was versäumt bei der Energieprivatisierung?

Ich hab weder die Wien Energie als Strom- noch die Wiengas als Gasanbieter (und spar mir damit ziemlich einiges im Jahr). Ich würde jetzt da ehrlich gesagt nicht wirklich das große Problem sehen, wenn auch das Wasser wie diese anderen Betriebe aufgeteilt wird. Das heißt ja nicht, dass wir ab morgen nur mehr mit Arsen verseuchtes Dreckwasser bekommen. Das heißt nur, dass die Wasserinfrastruktur von der Dienstleistung abgetrennt wird. Und selbst so weit geht die EU-Richtlinie nicht einmal, die will nämlich im Grunde nur Fairness bei Auftragsvergaben; kein Wunder, dass gerade Wien da so dagegen ist

Für den Verkehr sollte es eine ähnliche Lösung geben: Infrastruktur bleibt fix bei der Stadt, der Personenverkehr wird ausgeschrieben und es gibt einen Dienstleistungsvertrag zwischen WL und Stadt. Die WL leben davon, dass sie ein Monopol sind. Nur in diesem Status kann man ein Netz so an den Kundenwünschen vorbei betreiben, weils einem einfach wurscht ist. Die Leit miassn'd eh mit uns foahrn.
Die Befragung an sich finde ich lustig, denn wenn die EU die Verordnung (oder was es legalistisch genau ist) beschließt, dann kann die Stadt sich so oder so brausen gehen. Alles reiner Populismus.