Wo die Prager Straßenbahn wohl die Millionen Mitarbeiter herzaubert, die für einen Reibungslosen Betrieb sorgen? Wahrscheinlich von dort, wo die Wiener Linien ihr Hirn hinwegzaubern.
Die WiLi hätten genug Leute, die arbeiten würden, nicht nur bei Schneefall, sondern auch bei alltäglichen Ausfällen. Aber man hat sich (selber) in der Möglichkleit sein Personal einzusetzen schon so weit beschränkt, dass man nahe der Selbstlähmung ist. Überstunden kosten Geld und das braucht man dringend für die Verwaltung, viele Beraterfirmen, diverse Events und, ganz wichtig, für die Selbstdarstellung in Werbung und Propaganda. Heutzutage auch kein Erklärungsproblem –> Schuld ist die EU!

Hemmend sind auch die verschiedenen Zuständigkeit, die eifersüchtig bewacht werden, wenn für eine Weiche die Abteilung X zuständig ist, hat ein Mitarbeiter der Abteilung Y nix dran zu putzen und wenn z.B. wer als Fahrscheinprüfer aufgenommen wurde, wird der sowieso keine Schneeschaufel in die Hand nehmen (dürfen).