Autor Thema: [PM] Wien: Verkehrskonzept für Mariahilfer Straße fertig  (Gelesen 46483 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15338
Re: [PM] Wien: Verkehrskonzept für Mariahilfer Straße fertig
« Antwort #105 am: 11. April 2013, 18:26:31 »
Ja.
1. Auch Radfahrer ausgenommen.
2. FuZo beinhaltet auch Geschwindigkeitsbeschränkung für den (erlaubten) Verkehr.
3. Hier dürf(t)en Fußgänger nicht auf der Fahrspur des Busses (durch Bodenmarkierungen [in dem Fall verschiedene Steinarten] markiert) nicht rumlatschen, in einer FuZo schon.

Diese Steine sollen eine Bodenmarkierung im Sinne der StVO sein? Meiner Ansicht nach sind sie bestenfalls eine Orientierungshilfe für Busfahrer.
Sieht man das als Fahrbahn an, dann dürfen Fußgänger im Längsverkehr nur entlang der Hausmauern gehen und nur rechtwinkelig Queren. Das Ganze ist daher ein Riesen-Blödsinn, damit die WL sagen können: Wir fahren nicht durch Fußgängerzonen.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

E2

  • Gast
Re: [PM] Wien: Verkehrskonzept für Mariahilfer Straße fertig
« Antwort #106 am: 11. April 2013, 18:28:38 »
Weil ma grad dabei sind:
@ tramway:

In der Begegnungszone hast ja frisch wieder eine 20 km/h (in Ausnahmefällen 30) Beschränkung.

E2

  • Gast
Re: [PM] Wien: Verkehrskonzept für Mariahilfer Straße fertig
« Antwort #107 am: 11. April 2013, 18:34:07 »
Diese Steine sollen eine Bodenmarkierung im Sinne der StVO sein? Meiner Ansicht nach sind sie bestenfalls eine Orientierungshilfe für Busfahrer.

Ja, Bodenmarkierungen können auch durch verschieden Arten von Formsteinen dargestellt werden. (Hier hamma auch gleich das Problem von den Gleis-Betonplatten im Ashalt oder Pflaster, aber darum gehts jetzt nicht.

Sieht man das als Fahrbahn an, dann dürfen Fußgänger im Längsverkehr nur entlang der Hausmauern gehen und nur rechtwinkelig Queren.

Es ist eine Fahrbahn, und der Rest: Ja so wie überall!!!!!!

Auch als Fußgänger kannst nicht rum- oder rüberlatschen wies dir passt.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8202
    • www.tramway.at
Re: [PM] Wien: Verkehrskonzept für Mariahilfer Straße fertig
« Antwort #108 am: 11. April 2013, 19:34:27 »
Weil ma grad dabei sind:
@ tramway:
In der Begegnungszone hast ja frisch wieder eine 20 km/h (in Ausnahmefällen 30) Beschränkung.

Ja, das macht ja nix, das passt ja eh! Der Bereich vor Wien Mitte ist eigentlich eh eine typische Begegnungszone. Ähnliches gibts ja auch (de facto, nicht de jure) zB bei der Grabenquerung / Peterskirche, oder am Yppenplatz.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8739
Re: [PM] Wien: Verkehrskonzept für Mariahilfer Straße fertig
« Antwort #109 am: 11. April 2013, 19:56:28 »
Meine Antwort zielte ja nur auf die rechtliche Nachfrage ab. In dem Fall passen eh alle auf, hast eine Fuzo, sinf die Fußgänger wieder der King und schleichen sich nicht vorm Bus...
Komisch, dass in der Meidlinger Hauptstraße die friedliche Koexistenz zwischen Fußgängern und der Tramway jahrelang perfekt geklappt hat. Wenn man eine gut sichtbare Busspur macht, sehe ich keinen Grund, warum es auf der Mahü Probleme geben sollte. Das Gros der Fußgänger latscht eh im Bereich der Auslagen und nicht in der Straßenmitte.

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: [PM] Wien: Verkehrskonzept für Mariahilfer Straße fertig
« Antwort #110 am: 11. April 2013, 19:58:38 »
Das auf der Meidlinger Hauptstraße hat ja garnicht funktioniert. Da gab es täglich mehrere Tote, dazu kam der Personalmangel wegen der inhaftierten Funkenkutscher, deshalb wurde der 8er in dem Abschnitt schlußendlich auch eingestellt.
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15338
Re: [PM] Wien: Verkehrskonzept für Mariahilfer Straße fertig
« Antwort #111 am: 11. April 2013, 22:52:46 »
Diese Steine sollen eine Bodenmarkierung im Sinne der StVO sein? Meiner Ansicht nach sind sie bestenfalls eine Orientierungshilfe für Busfahrer.
Ja, Bodenmarkierungen können auch durch verschieden Arten von Formsteinen dargestellt werden.

Ich hab in der Bodenmarkierungsverordnung  nur Markierungsknöpfe gefunden, ansonst ist - bis auf wenige Ausnahmen - die Farbe weiß für Bodenmarkierungen vorgeschrieben.

Hannes

Im Nachhinein habe ich festgestellt, dass ich einen Teilsatz übersehen habe -  Bodenmarkierungen können ...... durch Aufbringen von vorgefertigten Materialien, durch den Einbau von Kunst- oder Natursteinen oder von Formstücken
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: [PM] Wien: Verkehrskonzept für Mariahilfer Straße fertig
« Antwort #112 am: 11. April 2013, 23:00:00 »
Ich hab in der Bodenmarkierungsverordnung  nur Markierungsknöpfe gefunden, ansonst ist - bis auf wenige Ausnahmen - die Farbe weiß für Bodenmarkierungen vorgeschrieben.

Die StVO spricht von "Bodenmarkierungen, Randsteinen, Pollern o.dgl.". Ob ein unterschiedlicher Bodenbelag unter "dergleichen" fällt ist jetzt halt die Streitfrage.

Worum es aber eigentlich geht: vorm Bahnhof Mitte wurde das einfach ohne viel Tamtam umgesetzt und es funktioniert ungeachtet irgendwelche rechtlicher Spitzfindigkeiten schlicht und einfach. Niemand beschwert sich, es gibt nicht täglich Tote, den meisten fällt es nicht mal auf und es ist genau wurscht, ob das jetzt eine Fuzo, eine Begegnungszone oder eine Straße mit Fahrverbot ist. Genauso am Praterstern (und der ist jetzt tatsächlich eine Fuzo).

Nur in der Mahü ist alles ganz anders und ganz schlimm und geht überhaupt nicht  ::)
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM] Wien: Verkehrskonzept für Mariahilfer Straße fertig
« Antwort #113 am: 12. April 2013, 09:45:33 »
Nur in der Mahü ist alles ganz anders und ganz schlimm und geht überhaupt nicht  ::)
Alles, worüber gesprochen wird, ist schlecht, geht nicht, war noch nie da, ist brandgefährlich und überhaupt. Hätte man beispielsweise in einer Ho-Ruck-Aktion alle ULFe mit zentralem Schließen ausgestattet und stillschweigend einen entsprechenden Dienstauftrag herausgegeben, wäre das auch gut ausgegangen und bis auf ein paar unbeugsame Gallier würde das Fahrpersonal die Funktion auch schon fleißig verwenden, um rechtzeitig in die Pause zu kommen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Laiseka

  • Gast
Re: [PM] Wien: Verkehrskonzept für Mariahilfer Straße fertig
« Antwort #114 am: 12. April 2013, 10:13:57 »
Der Vergleich mit Landstraße hinkt ein bisschen, weil der Intervall vom 74BA nicht so hoch ist wie der vom 13A.

Einzig sinnvolle Lösung: Wiedererrichtung des 13ers.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8202
    • www.tramway.at
Re: [PM] Wien: Verkehrskonzept für Mariahilfer Straße fertig
« Antwort #115 am: 12. April 2013, 10:47:19 »
Dafür fahren bei der Landstraße die Busse in beide Richtungen plus Wieselbusse. Nein, alle Argumente dagegen sind einfach Quatsch, da gibts einfach keine Probleme, ausser man redet sie herbei.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: [PM] Wien: Verkehrskonzept für Mariahilfer Straße fertig
« Antwort #116 am: 12. April 2013, 11:02:32 »
74B
Na so weit haben wir es aber noch nicht gebracht.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM] Wien: Verkehrskonzept für Mariahilfer Straße fertig
« Antwort #117 am: 12. April 2013, 11:16:42 »
74B
Na so weit haben wir es aber noch nicht gebracht.
Und selbst wenn...
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8202
    • www.tramway.at
Re: [PM] Wien: Verkehrskonzept für Mariahilfer Straße fertig
« Antwort #118 am: 12. April 2013, 12:38:44 »
Ich habe jetzt meinen Artikel fertig, den ich für eine Fachzeitschrift verfasst habe. Schaut ihn euch doch mal durch, für Hinweise auf Rechtschreibfehler oder Unklarheiten bin ich dankbar!
Harald A. Jahn, www.tramway.at

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: [PM] Wien: Verkehrskonzept für Mariahilfer Straße fertig
« Antwort #119 am: 12. April 2013, 12:46:40 »
Auf die Schnelle (manche Fehler kommen mehrfach vor):

Zitat
Die Umwandlung der Wiener Mariahilfer Straße in eine verkehrsberuhigte Zone.

Zitat
kurz war dann sogar ein Museumsbetrieb mittels Pfederbahn im Gespräch.
Federbahn? ;D

Zitat
Innenstadt-Citybuslinie
Doppelt gemoppelt ;)

Zitat
u._a.

Zitat
z._B. 67_%

Zitat
Otto-Bauer-Gasse

Zitat
der äußere Teil