Autor Thema: Wieder E1+cx auf Linie 18  (Gelesen 158341 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8784
Re: Wieder E1+cx auf Linie 18
« Antwort #255 am: 23. Dezember 2015, 09:39:28 »
Niemand hat es interessiert, als auf dem 18er ausschließlich E1/c3 im Einsatz waren.... ;D
Das muss schon länger her sein. Seit den 90er-Jahren waren im Favoritner Auslauf immer auch E2. In Rudolfsheim gab es nur E1, daher waren sie nichts besonderes.

B1.702

  • Gast
Re: Wieder E1+cx auf Linie 18
« Antwort #256 am: 23. Dezember 2015, 10:38:45 »
Die Bezeichnung cx hat sich aus dem Umstand ergeben, dass auf diversen Aufnahmen die Beiwagennummer nicht lesbar ist und die Typen c2 und c3 äußerlich nicht unterschieden werden können

Doch, aber nicht leicht und nicht aus jedem Blickwinkel. Bei der ersten c2-Bauserie unterschieden sich die Heckleuchten und Drehgestelle von c3 geringfügig, zudem ist bei allen c2 das Heck etwas anders gestaltet: Während bei c3 das Heck in einem Winkel von etwa 2° schräg ist, ist es bei c2 das Blech gerade, dafür die Heckscheibe etwas schräger.

Das schräge Heck ist dem damals noch vorhandenen engen Gleisabstand in Bögen geschuldet, und der Möglichkeit, dass der Wagenkasten in rasch gefahrenen Bögen geneigt sein kann. 1974, beim Bau der c4, gab es keine so engen Gleisabstände mehr. Dies kann übrigens mit ein Grund sein, warum auf manchen - später eingestellten - Linien nie "moderne" Fahrzeuge zum Einsatz kamen. Es muss sich also nicht nur um reine Willkür handeln, wie oft beim 13er kolportiert wurde.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8784
Re: Wieder E1+cx auf Linie 18
« Antwort #257 am: 23. Dezember 2015, 11:02:18 »
Dies kann übrigens mit ein Grund sein, warum auf manchen - später eingestellten - Linien nie "moderne" Fahrzeuge zum Einsatz kamen. Es muss sich also nicht nur um reine Willkür handeln, wie oft beim 13er kolportiert wurde.
Die Diskussion hatten wir bereits und kamen zu dem Ergebnis, dass es beim 13er keine Willkür war. Anfang der 60er-Jahre gab es einfach noch nicht so viele moderne Wagen. Bei den übrigen Linien, die eingestellt wurden, waren fehlende Schleifen der Grund, warum keine modernen Einrichtungswagen möglich waren.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: Wieder E1+cx auf Linie 18
« Antwort #258 am: 23. Dezember 2015, 11:04:55 »
Die Bezeichnung cx hat sich aus dem Umstand ergeben, dass auf diversen Aufnahmen die Beiwagennummer nicht lesbar ist und die Typen c2 und c3 äußerlich nicht unterschieden werden können

Doch, aber nicht leicht und nicht aus jedem Blickwinkel. Bei der ersten c2-Bauserie unterschieden sich die Heckleuchten und Drehgestelle von c3 geringfügig, zudem ist bei allen c2 das Heck etwas anders gestaltet: Während bei c3 das Heck in einem Winkel von etwa 2° schräg ist, ist es bei c2 das Blech gerade, dafür die Heckscheibe etwas schräger.

Nachdem die Züge meist aber von schräge vorne aufgenommen wurden nützt das genau nichts.

Das schräge Heck ist dem damals noch vorhandenen engen Gleisabstand in Bögen geschuldet, und der Möglichkeit, dass der Wagenkasten in rasch gefahrenen Bögen geneigt sein kann. 1974, beim Bau der c4, gab es keine so engen Gleisabstände mehr. Dies kann übrigens mit ein Grund sein, warum auf manchen - später eingestellten - Linien nie "moderne" Fahrzeuge zum Einsatz kamen. Es muss sich also nicht nur um reine Willkür handeln, wie oft beim 13er kolportiert wurde.

Das mit der Willkür am 13er ist ein reines Gschichtl, wie wir ja hier schon öfters aufgeklärt haben.

mfg
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6125
Re: Wieder E1+cx auf Linie 18
« Antwort #259 am: 23. Dezember 2015, 11:44:45 »
Niemand hat es interessiert, als auf dem 18er ausschließlich E1/c3 im Einsatz waren.... ;D
Das muss schon länger her sein. Seit den 90er-Jahren waren im Favoritner Auslauf immer auch E2. In Rudolfsheim gab es nur E1, daher waren sie nichts besonderes.
Jeder E1 ist jetzt schon etwas BESONDERES!

Z-TW

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2416
Re: Wieder E1+cx auf Linie 18
« Antwort #260 am: 23. Dezember 2015, 13:42:45 »
Niemand hat es interessiert, als auf dem 18er ausschließlich E1/c3 im Einsatz waren.... ;D
Das muss schon länger her sein. Seit den 90er-Jahren waren im Favoritner Auslauf immer auch E2. In Rudolfsheim gab es nur E1, daher waren sie nichts besonderes.
Jeder E1 ist jetzt schon etwas BESONDERES!

Arme Tramwayfans sind das heutzutage, für die jeder E 1 schon was BESONDERES ist....Aber dafür bist du wahrscheinlich jünger als ich.


60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8784
Re: Wieder E1+cx auf Linie 18
« Antwort #261 am: 23. Dezember 2015, 16:06:34 »
Arme Tramwayfans sind das heutzutage, für die jeder E 1 schon was BESONDERES ist....Aber dafür bist du wahrscheinlich jünger als ich.
Was soll man denn sonst als Besonderes empfinden? Etwa E2 oder ULF?

Typen wie M, K etc. waren auch mal Standardtypen, in einer sehr großen Stückzahl vorhanden und daher nichts Besonderes. Um Stahkastenwagen hat sich vor 50 Jahren niemand geschert, da hat man nach Möglichkeit die offene Wagen fotografiert, vor allem die mit acht Fenstern. Und jetzt ist eben der E1 die Type, die immer seltener und damit besonderer wird.

Achter

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1010
Re: Wieder E1+cx auf Linie 18
« Antwort #262 am: 23. Dezember 2015, 17:11:52 »
Heute nachmittag

4836er

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1358
Re: Wieder E1+cx auf Linie 18
« Antwort #263 am: 23. Dezember 2015, 19:58:34 »
Niemand hat es interessiert, als auf dem 18er ausschließlich E1/c3 im Einsatz waren.... ;D
Das muss schon länger her sein. Seit den 90er-Jahren waren im Favoritner Auslauf immer auch E2. In Rudolfsheim gab es nur E1, daher waren sie nichts besonderes.
Jeder E1 ist jetzt schon etwas BESONDERES!

Arme Tramwayfans sind das heutzutage, für die jeder E 1 schon was BESONDERES ist....Aber dafür bist du wahrscheinlich jünger als ich.



Für mich sind die E1 schon was besonderes. Ich kann mich noch genau dran erinnern, als ich damals tagtäglich mit den Solo-E1 auf meiner Hauslinie - Linie O  - zur Schule gefahren bin. Zuerst noch durch die Favoritenstraße und dann erst am Columbusplatz rüber auf den Laxenburger und dann die Verlegung komplett auf die Laxenburger. Damals hab ich mir so sehr gewunschen, dass endlich mal auch ULF am O-Wagen eingesetzt werden und jetzt wo planmäßig nur ULF fährt, wünsche ich mir oftmals die Zeit zurück, in der der O-Wagen eine reine E1-Linie war.  :)

Der E1 ist halt für mich immer wieder eine willkommene nostalgische Abwechslung in der hochmodernen Zeit. Ist halt die letzte Wagentype, die noch so richtig wienerisch ist in meinen Augen. Die Signalscheiben, die Zierleiste, usw.... Die Wagen schauen einfach noch was gleich...  haha :P

Z-TW

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2416
Re: Wieder E1+cx auf Linie 18
« Antwort #264 am: 23. Dezember 2015, 22:30:24 »
Arme Tramwayfans sind das heutzutage, für die jeder E 1 schon was BESONDERES ist....Aber dafür bist du wahrscheinlich jünger als ich.
Was soll man denn sonst als Besonderes empfinden? Etwa E2 oder ULF?


Genau - in 10 (?) Jahren bricht die E2-Euphorie aus!  ;D
Für mich war die erste Fahrt mit einem E (es war der 4416) vom Wallensteinplatz zum Höchstädtplatz (Linie 132) im Jahre 1961 auch was Besonderes - endlich gab es eine wirklich moderne Straßenbahn im Netz!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36916
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Wieder E1+cx auf Linie 18
« Antwort #265 am: 23. Dezember 2015, 22:33:49 »
Genau - in 10 (?) Jahren bricht die E2-Euphorie aus!  ;D

Pah ... Klumpert! :D
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3161
Re: Wieder E1+cx auf Linie 18
« Antwort #266 am: 24. Dezember 2015, 11:24:49 »
Arme Tramwayfans sind das heutzutage, für die jeder E 1 schon was BESONDERES ist....Aber dafür bist du wahrscheinlich jünger als ich.
Was soll man denn sonst als Besonderes empfinden? Etwa E2 oder ULF?

Typen wie M, K etc. waren auch mal Standardtypen, in einer sehr großen Stückzahl vorhanden und daher nichts Besonderes. Um Stahkastenwagen hat sich vor 50 Jahren niemand geschert, da hat man nach Möglichkeit die offene Wagen fotografiert, vor allem die mit acht Fenstern. Und jetzt ist eben der E1 die Type, die immer seltener und damit besonderer wird.

Warum alle so verrückt nach den E1 sind, wo es doch so schon viel weniger c3 gibt, die mit Ihrer Holzverkleidung doch weitaus nostalgischeres Ambiente vermitteln, versteh' ich sowieso nicht so ganz ... ich werde aber auch zu jenen gehören, die die Flexitys (zumindest im ersten Einsatzjahr) wohl als etwas besondereres ansehen werden, als die E1, die dann wohl immer noch unterwegs sein werden!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8784
Re: Wieder E1+cx auf Linie 18
« Antwort #267 am: 24. Dezember 2015, 11:33:14 »
Warum alle so verrückt nach den E1 sind, wo es doch so schon viel weniger c3 gibt, die mit Ihrer Holzverkleidung doch weitaus nostalgischeres Ambiente vermitteln, versteh' ich sowieso nicht so ganz ...
Hast du schon mal einen c3 ohne einen E1 gesehen? Und komm mir jetzt nicht mit einer halbstarken Garnitur... ::)

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3161
Re: Wieder E1+cx auf Linie 18
« Antwort #268 am: 24. Dezember 2015, 11:46:14 »
Warum alle so verrückt nach den E1 sind, wo es doch so schon viel weniger c3 gibt, die mit Ihrer Holzverkleidung doch weitaus nostalgischeres Ambiente vermitteln, versteh' ich sowieso nicht so ganz ...
Hast du schon mal einen c3 ohne einen E1 gesehen? Und komm mir jetzt nicht mit einer halbstarken Garnitur... ::)

Trotzdem macht es einen Unterschied, ob ich in einen c3, c4, oder eben in einen E1 einsteige ... für Fotografen, die das Fahrzeug nur von außen fotografieren wollen, in der Regel von schräg vorne ist das Triebfahrzeug natürlich wichtiger, für den Betrieb sowieso, aber als Fahrgast und nicht fotografierende Öffi-Fan ist mir eigentlich egal, ob der c3 von einem E1 oder E2 gezogen wird, letzteres natürlich nur theoretisch.
E1 solo, oder E1+c4 find' ich jedenfalls nicht halb so interessant, wie einen guten alten E1+c3 - und dass eben nicht primär wegen dem E1, sondern primär wegen dem c3!

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2609
Re: Wieder E1+cx auf Linie 18
« Antwort #269 am: 24. Dezember 2015, 14:12:59 »
E1 solo, oder E1+c4 find' ich jedenfalls nicht halb so interessant, wie einen guten alten E1+c3 - und dass eben nicht primär wegen dem E1, sondern primär wegen dem c3!

Ich auch, als Ausstellungsstück in einem Museum, aber nicht als öffentliches Verkehrsmittel des zweiten Jahrzehnts des 21. Jahrhunderts.
Die Dinger sind über 50 Jahre alt und waren schon veraltet, wie ich noch ein Kind war. (bin als Anrainer des 25ers hauptsächlich mit den noch älteren c2 aufgewachsen)