Für "Otto-Normal-Tourist" ist eine "historisch" ( im Sinne von deutlich zum Planfuhrpark unterscheidbar) aussehende Garnitur aber sicher ein zusätzlicher Anreiz ein solches Rundfahrtenangebot anzunehmen, Allein schon wegen der Fotos und des "besonderen": Hinzu kommt dass die Besucher Wien ohnehin meist auch mit Nostalgie in Verbindung bringen. Bei einem Touristenangebot ist auch nicht wichtig dass der Wagen jetzt nicht 100%ig original (Motor, Inneneinrichtung etc.) ist. Er ist auf Touristenfahrten zugeschnittne und würde sich meiner Meinung nach daher besonders eignen. Nicht umsonst setzten ja viele andere Städte eben auch historische oder historisierende Wagen für solche Fahrten ein (z.B. Nürnberg, Melbourne, Toronto, Frankfurt/M. , WÜrzburg etc..).
Mich wundert ohnehin dass Wien als DIE europäische Straßenbahnstadt diese "Sehenswürdigkeit" nicht stärker Vermarktet, kultiviert bzw. ins Tourismuskonzept integriert. Sowohl Möglichkeiten als auch Spenderwagen gäbe es ja genug. Ich denke da an regelmäßige Stadtrundfahrten (nicht nur Ring-Rund), regelmäßige Themenfahrten ("Rotes Wien", "Gründerzeit & Wien", "Modernes Wien"), Heurigenfahrten nach Grinzing/Nussdorf/Ottakring/Stammersdorf mit einem Heurigenzug etc...