Autor Thema: Diverse Netzausbauten  (Gelesen 178546 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Anid

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 489
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #360 am: 13. März 2025, 10:32:10 »
Sehr interessant in dem Zusammenhang ist auch, dass im STEP 2035 anscheinend wieder die U2 Endstation Gutheil-Schoder-Gasse sowie die U5 Endstelle Dornbach aufscheint.
Bin gespannt ob das im April im Gemeinderat so beschlossen wird.

Für die U2 Endstation Gutheil-Schoder-Gasse ist einmal grundsätzlich zu klären, ob man den Knoten um den Bahnhof Meidling entlasten oder so umgestalten will, dass man ihn weiter belasten kann.

Dornbach kommt sicher nicht: Für den 2er wäre der Anschluss sinnlos, 43 und Busse kommen jetzt schon zur Vorortelinie, und der 10er wird halt auch zu einer Schleife dort geführt werden; das ist erheblich billiger, als den U-Bahn-Tunnel weiterzuwühlen. Es wurde hier im Forum ja schon mehrfach angemerkt, dass die Bebauungsdichte einfach nicht für eine U-Bahn reicht (und eigentlich nur danach beurteilt schon die Verlängerung zur S45 Luxus ist. Die ist aber eine selbstverständlich sinnvolle Verknüpfung der hochrangigen Verkehrsmittel).

Womöglich ist die Errichtung einer Wende- und Abstellanlage in Dornbach billiger, detto Gutheil-Schoder-Gasse, wo man das sogar oberirdisch machen könnte.

wolf_kamp

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 33
  • https://twitter.com/wolf_kamp
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #361 am: 13. März 2025, 11:01:50 »
Ich hänge es mal da dran, weil ich keinen neuen Thread aufmachen will: Die Grünen sind aufgewacht und haben die Tramway entdeckt.

https://wien.gruene.at/bim-oeffi-champion/

Obwohl ich diese Partei (in Wien) wähle, bin ich doch sehr negativ überrascht über diesen Plan. Da werden einfach "irgendwelche" Linien gezogen, ich beziehe mich vorallem auf den 10. Bezirk.

- Linie 15: Realtistisch ist, dass diese Linie nicht vor der Fertigstellung der U2 kommen wird. Jetzt hat man so lange gewartet, das es keinen Sinn macht diese Linie im Bereich Wienerbergstraße vor der Fertigstellung der U2 Station und der damit verbundenen Neugestaltung der Wienerbergstraße zu bauen. Ebenso biegt die Linie auf der Grafik nach dem Verteilerkreis neben der Südost Tangente ab, wo soll da eine Bim fahren?
- Linie 11: Umlegung auf Neilreichgasse: Wurde ja schon angekündigt, wurde nie gebaut. Ist denke ich auch von der Priorität ganz unten.
- Linie 67: Matzleinsdorfer Platz - Gudrunstraße - Reumannplatz - Laaer Berg Straße: Hier wird eine Linie auf der Gudrunstraße vorgeschlagen, wo genau soll die am Matzleinsdorfer Platz wenden? Und was passiert dann mit den Buslinien 14A und 68A? Ich denke die Wahrscheinlichkeit eine Straßenbahn oberirdisch am Matzleinsdorfer Platz zu führen geht gegen 0.
- Badner Bahn: Die Routenführung über die Triester Straße wurde hier im Forum ja schon sehr oft diskutiert und sollte angesichts der U2 Verlängerung auch diskutiert werden.

Was mir konkret fehlt ist ein Zukunftsplan für den 10. Bezirk (Wienerberg Tangente,  Anbindung Laaerberg Straße, Kreta Viertel Bim, BadnerBahn, Linie O zur Gußriegelstraße) in Verbindung mit der U2 Matz, Gußriegelstraße und Wienerberg.
Dahingehend sollte ein Konzept entwickelt werden. Das Straßenbahnen und die Badner Bahn eine entscheidende Rolle spielen, freut mich.

Es sollte überlegt werden: Wie können die 3 neuen U Bahn Stationen optimal angebunden werden? Gerade die U2 Wienerberg bietet die Möglichkeit auch die Bereiche südlich des Wienerbergs (Otto Probst, Inzersdorf) anzubinden, dafür bietet sich einerseits die Badner Bahn an. Und wie können alternativ zur U-Bahn rasche Verbindungen mittels Straßenbahnen im Bezirk realisiert werden?
Danke für deinen Input, hier ein paar Antworten.

Die Linie 15 war quasi schon vor 10 Jahren beschlossen, doch dann haben sich die Bezirke aus Angst um Parkplätze quergelegt. Ja, der 15er soll kommen, wenn die U2 bis zum Wienerberg fährt. Aber wann wird das sein? 2032, 2025 oder später? Nein der 15er soll bereits viel früher fahren.

Ja, nach dem Verteilerkreis ist es für den 15er eng, aber es könnte sich ausgehen. Das werden wohl erst Detailplanungen zeigen, die natürlich noch notwendig sind. Und wenn es sich doch nicht ausgeht, dann steht als Alternative immer noch die Linienführung über die Theodor-Sickl-Gasse zur Verfügung.

Klar, die Umlegung des 11er hat eher eine geringere Priorität. Aber was spricht gegen low-hanging-fruits. War ja auch schon einmal recht weit geplant, bevor der Bezirk sich wieder quergelegt hat.

Ja, das könnte eng werden mit der Wendeschleife für 67er beim Matz. Aber vielleicht findet sich eine Möglichkeit dafür im 5. Bezirk. Da gibt es einige potentielle Häuserblocks. Und wenn das nicht geht, kann der 67er immer noch weiter bis zur Schleife Dörflerstraße fahren. Das werden auch die Detailplanungen zeigen.

Genau, eine Entlastung des Bahnhofs Meidling und der direkte Anschluss der Badner Bahn an die neue U2 waren auch unsere Überlegungen.

Lerchenfelder

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 396
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #362 am: 13. März 2025, 11:17:22 »
Das Wahlkampfgeplänkel in allen Ehren, aber dieser Plan bzw. diese Liste hat null Substanz, ist null ausgereift. Ich kann auch in 10 min ein paar Striche in den Stadtplan einzeichnen. Habe ich dann auch ein „tolles Bim-Ausbaukonzept“ erstellt?

Natürlich kann man sich unendlich viel wünschen, aber ich fände es gerade in Zeiten wie diesen seriöser und sinnvoller, über handfeste, machbare Projekte und Lösungsvorschläge zu diskutieren bzw. diese in die Debatte einzubringen. Was ist leistbar, was ist realistisch, was hat einen entsprechenden Verkehrswert?

(Am kuriosesten an dem Plan finde ich den kreuz und quer durch das südliche Wien fahrenden 15er ohne nennenswerten Verkehrswert, Hauptsache man verlängert die Linie unbedingt über Meidling und Verteilerkreis hinaus. Die Endhaltestelle Matzleinsdorf ist auch kurios. Weiters z.B. die Verlängerung des 49ers oder des 25ers im 21.)

DaedalusBC304

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 167
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #363 am: 13. März 2025, 11:46:34 »
Das Wahlkampfgeplänkel in allen Ehren, aber dieser Plan bzw. diese Liste hat null Substanz, ist null ausgereift. Ich kann auch in 10 min ein paar Striche in den Stadtplan einzeichnen. Habe ich dann auch ein „tolles Bim-Ausbaukonzept“ erstellt?

Lieber noch viel (Steuer-) Geld für detaillierte Studien oder Detailplanungen ausgeben, die dann gerne wieder in den Schubladen verstauben, weil sich ein Bezirkskaiser querlegt, oder etwas per du nicht umsetzten will, weil man den politischen Konkurrenten keinen Sieg gönnen will?

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 565
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #364 am: 13. März 2025, 11:53:06 »
Ja, nach dem Verteilerkreis ist es für den 15er eng, aber es könnte sich ausgehen. Das werden wohl erst Detailplanungen zeigen, die natürlich noch notwendig sind. Und wenn es sich doch nicht ausgeht, dann steht als Alternative immer noch die Linienführung über die Theodor-Sickl-Gasse zur Verfügung.

Ok, verstehe ich das richtig. Die Führung, welche euch vorschwebt soll ungefähr so aussehen?


Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15676
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #365 am: 13. März 2025, 12:28:25 »
Ja, nach dem Verteilerkreis ist es für den 15er eng, aber es könnte sich ausgehen. Das werden wohl erst Detailplanungen zeigen, die natürlich noch notwendig sind. Und wenn es sich doch nicht ausgeht, dann steht als Alternative immer noch die Linienführung über die Theodor-Sickl-Gasse zur Verfügung.

Ok, verstehe ich das richtig. Die Führung, welche euch vorschwebt soll ungefähr so aussehen?

Also wenn ich mir viel vorstellen kann, aber dass die Straßenbahn so knapp neben dem Horr-Stadion vorbei geführt wird, halte ich für absolut ausgeschlossen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Anid

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 489
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #366 am: 13. März 2025, 12:32:46 »
Gibt es nicht bereits einen komplett ausgearbeiteten Plan für die Linienführung des 15ers, der wieder in der Schublade verschwunden ist?

Lerchenfelder

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 396
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #367 am: 13. März 2025, 12:33:12 »
Das Wahlkampfgeplänkel in allen Ehren, aber dieser Plan bzw. diese Liste hat null Substanz, ist null ausgereift. Ich kann auch in 10 min ein paar Striche in den Stadtplan einzeichnen. Habe ich dann auch ein „tolles Bim-Ausbaukonzept“ erstellt?

Lieber noch viel (Steuer-) Geld für detaillierte Studien oder Detailplanungen ausgeben, die dann gerne wieder in den Schubladen verstauben, weil sich ein Bezirkskaiser querlegt, oder etwas per du nicht umsetzten will, weil man den politischen Konkurrenten keinen Sieg gönnen will?

Das ist bissl Whataboutism… Ich versteh den Zusammenhang auch nicht ganz. Ich habe nur gesagt, dass es sinnvoll wäre, sich bei solchen Vorschlägen doch etwas mehr Gedanken zu machen, als bei diesem vorgelegten Plan, der praktisch nicht durchdacht ist.

Ich kann auch fordern bzw. mir wünschen, dass der 35A auf Straßenbahn umgestellt wird oder der 44er zum Ottakringer Friedhof verlängert wird. Oder was auch immer. Aber das ist halt fernab jeglicher Realität…  Idealismus schön und gut, aber mir persönlich sind praxisnahe Vorschläge mehr wert.

Und zum Thema „die bösen Bezirkspolitiker“: Der 1. Bezirk wartet z.B. sehnsüchtig auf die Umsetzung der Zufahrtsbeschränkung, wofür von den Grünen bzw. Ministerin Gewessler bis zuletzt aufgrund fadenscheiniger Argumente der rechtliche Rahmen nicht geschaffen wurde. Wenigstens wird das jetzt durch die neue Bundesregierung möglich.

Z-TW

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2407
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #368 am: 13. März 2025, 12:53:35 »
Das Verkehrskonzept 1972/73 sah einen langfristig gänzlichen Ersatz der Straßenbahnlinien durch U-Bahnen und Busse vor. Nachdem aber die Straßenbahn doch nicht so schnell aus damaliger Sicht ersetzt werden konnte, waren in den Außenbezirken Schnellstraßenbahnen auf eigenem Gleiskörper vorgesehen (später für U-Bahn zu verwenden - verwirklicht bei der Linie 64)  und im Kerngebiet Straßenbahnhauptlinien. Konkrete Angabe dazu gibt es aber keine.  (Quelle: "Grünes Licht für die Straßenbahn" Antonia Coffey, Harald Kuchwalek)

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6764
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #369 am: 13. März 2025, 16:38:53 »
Gibt es nicht bereits einen komplett ausgearbeiteten Plan für die Linienführung des 15ers, der wieder in der Schublade verschwunden ist?

Jein. Ja es gibt Pläne aber nach dem Verteilerkreis gen Simmering wirds ziemlich düster.

Und den 15er zur Absberggasse zu bringen, müsste man sehr Kreativ handeln. Aber das Stück würde, wie es auch immer aussehen könnte, sehr teuer.
Mir würde da der Tunnellückenschluß zwischen Absbergtunnel und Altes Landgut gefallen. Aber wie schon oben geschrieben. Teuer.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Lerchenfelder

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 396
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #370 am: 13. März 2025, 20:32:25 »
Was genau sollte diese Führung des 15ers in die Absberggasse großartig bringen?

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9062
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #371 am: 13. März 2025, 20:33:35 »
Ja, nach dem Verteilerkreis ist es für den 15er eng, aber es könnte sich ausgehen. Das werden wohl erst Detailplanungen zeigen, die natürlich noch notwendig sind. Und wenn es sich doch nicht ausgeht, dann steht als Alternative immer noch die Linienführung über die Theodor-Sickl-Gasse zur Verfügung.

Ok, verstehe ich das richtig. Die Führung, welche euch vorschwebt soll ungefähr so aussehen?
Warst du schon mal vor Ort? Ist das tatsächlich ein ernstgemeinter Vorschlag, eine Straßenbahntrasse über einen Kleingartenweg und direkt hinter einem Fußballstadion vorbei zu führen?

Bimigel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 990
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #372 am: 13. März 2025, 20:57:24 »
Ja, nach dem Verteilerkreis ist es für den 15er eng, aber es könnte sich ausgehen. Das werden wohl erst Detailplanungen zeigen, die natürlich noch notwendig sind. Und wenn es sich doch nicht ausgeht, dann steht als Alternative immer noch die Linienführung über die Theodor-Sickl-Gasse zur Verfügung.

Ok, verstehe ich das richtig. Die Führung, welche euch vorschwebt soll ungefähr so aussehen?
Warst du schon mal vor Ort? Ist das tatsächlich ein ernstgemeinter Vorschlag, eine Straßenbahntrasse über einen Kleingartenweg und direkt hinter einem Fußballstadion vorbei zu führen?
Man müsste die A23 in dem Bereich halt untertunneln. Bzw. den Tunnel Verteilerkreis mit dem unter der Laaer-Berg-Straße zusammenführen.

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 565
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #373 am: 13. März 2025, 21:00:43 »
Was genau sollte diese Führung des 15ers in die Absberggasse großartig bringen?

https://montelaa.biz/456/

Von vor 13 Jahren.  Und im Prinzip ähnelt der neue Vorschlag einer alten D Verlängerungsvariante, nur rückwärts.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15314
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #374 am: 13. März 2025, 21:36:00 »
Ja, nach dem Verteilerkreis ist es für den 15er eng, aber es könnte sich ausgehen. Das werden wohl erst Detailplanungen zeigen, die natürlich noch notwendig sind. Und wenn es sich doch nicht ausgeht, dann steht als Alternative immer noch die Linienführung über die Theodor-Sickl-Gasse zur Verfügung.

Ok, verstehe ich das richtig. Die Führung, welche euch vorschwebt soll ungefähr so aussehen?
Warst du schon mal vor Ort? Ist das tatsächlich ein ernstgemeinter Vorschlag, eine Straßenbahntrasse über einen Kleingartenweg und direkt hinter einem Fußballstadion vorbei zu führen?
Man müsste die A23 in dem Bereich halt untertunneln. Bzw. den Tunnel Verteilerkreis mit dem unter der Laaer-Berg-Straße zusammenführen.
Wieviele Kilometer Gleisstrecke könnte man mit dem dafür notwendigen Geld unter Normalbedingungen mehr bauen?
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.