Autor Thema: Diverse Netzausbauten  (Gelesen 161083 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

michael.fuerthaller

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 57
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #450 am: 18. März 2025, 00:05:13 »
Ich bin ein Fan einer Mischung aus Linzer und Salzburger Modell: die langen Linzer Busse und das Fahren über einen längeren Streckenabschnitt ohne Oberleitung.
So kann man, wenn das Kreuzen der Straßenbahn ansteht, oder es "kompliziert wird" abbügeln und mit Batterie fahren und lädt den Bus wieder auf, wenn er unter der Leitung ist. Dies sollte auch den Vorteil haben, dass ggü. einem reinen E-Bus weniger Batterie und somit Masse gebraucht wird.
ad: zusätzliches System: ja, und? Ist auch nur ein Bus und die Oberleitung kann man unter Berücksichtigung des oben Gesagtem entsprechend einfach gestalten.

Die Probleme der langen und schweren Busse machen sich allerdings in Linz auch bemerkbar.
Alles was auf Schienen fährt gereicht mir zur Freude :-)

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3146
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #451 am: 18. März 2025, 00:50:11 »
Ich bin ein Fan einer Mischung aus Linzer und Salzburger Modell: die langen Linzer Busse und das Fahren über einen längeren Streckenabschnitt ohne Oberleitung.
So kann man, wenn das Kreuzen der Straßenbahn ansteht, oder es "kompliziert wird" abbügeln und mit Batterie fahren und lädt den Bus wieder auf, wenn er unter der Leitung ist. Dies sollte auch den Vorteil haben, dass ggü. einem reinen E-Bus weniger Batterie und somit Masse gebraucht wird.
ad: zusätzliches System: ja, und? Ist auch nur ein Bus und die Oberleitung kann man unter Berücksichtigung des oben Gesagtem entsprechend einfach gestalten.

Die Probleme der langen und schweren Busse machen sich allerdings in Linz auch bemerkbar.

Inwiefern? Spurrillen? Falls ja, auf welchem Belag? Asphalt oder Beton? In Wien sind Haltestellenbereiche mittlerweile ja betoniert.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12086
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #452 am: 18. März 2025, 10:03:33 »
Und ob das bei den vielen Fahrleitungen für die Straßenbahn so einfach ist, bezweifle ich auch.

Geh bitte - in zahlreichen Städten, wo es Straßenbahn- und O-Bus-Betriebe gibt, ist das überhaupt kein Problem. Man muss das Rad ja nicht wieder neu erfinden.

Ich hatte mir einen O-Bus-Betrieb auch schon für das Linienbündel 62A/66A/67A überlegt - da gibt es auch kaum Kreuzungen mit der Straßenbahn.

Eine einzige Linie umzustellen ist wahrscheinlich unwirtschaftlich, aber mehrere könnte Sinn machen. Wobei, das gebe ich zu, für den 66A hier erst Einspeisepunkte geschaffen werden müssten, da es in Liesing ja keinerlei Straßenbahninfrastruktur gibt (bzw ich nicht weiß, ob man in Alterlaa Strom von der U6 "abzapfen" könnte).
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15233
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #453 am: 18. März 2025, 10:17:39 »
Und ob das bei den vielen Fahrleitungen für die Straßenbahn so einfach ist, bezweifle ich auch.
In Linz haben die Straßenbahnen bis zur Einstellun des Obusses einen Schaffner gebraucht, der vor dem Queren der Obusstrecke den Bügel abziehen musste.

Es soll sogar Strecken geben, wo der Obus die Straßenbahnfahrleitung mitbenutzt.

Das Aufbügeln eines Obusses nach einer Entgleisung des Stromabnehmers ist sicher nicht einfach, aber wenn man das an einer Stelle immer machen muss, dann sollte das relativ einfach vom Fahrerplatz aus gehen. Man kann dort entsprechende Infrastruktur einbauen - z.B. ein kleines Dacher über dem Fahrdraht, der den Rollenstromabnehmer exakt auf der Fahrleitung positioniert.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

GS6857

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 861
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #454 am: 18. März 2025, 10:30:36 »
Man brauch nur nach Bratislava schauen, dort gibt es alles, auf/abbügeln, Kreuzung mit Straßenbahn, Bügelentgleisungen. Funktioniert alles ohne Probleme. Wenn die Stange (keine Rolle, Schleifschuh!) entgleist werden die Stangen sofort über die Fangvorrichtung abgezogen um Beschädigungen der Fahrleitung zu vermeiden.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12086
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #455 am: 18. März 2025, 10:32:00 »
Und ob das bei den vielen Fahrleitungen für die Straßenbahn so einfach ist, bezweifle ich auch.
In Linz haben die Straßenbahnen bis zur Einstellun des Obusses einen Schaffner gebraucht, der vor dem Queren der Obusstrecke den Bügel abziehen musste.

Wovon redest du? In Linz gibt es doch m.W. nach wie vor vier O-Bus-Linien (41, 43, 45, 46). Und die ganz ohne Schaffner.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

denond

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1979
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #456 am: 18. März 2025, 10:35:31 »
Es soll sogar Strecken geben, wo der Obus die Straßenbahnfahrleitung mitbenutzt.

San Francisco, da genau in der Market Street wäre auch so ein Beispiel...

michael.fuerthaller

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 57
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #457 am: 18. März 2025, 11:43:26 »
Ich bin ein Fan einer Mischung aus Linzer und Salzburger Modell: die langen Linzer Busse und das Fahren über einen längeren Streckenabschnitt ohne Oberleitung.
So kann man, wenn das Kreuzen der Straßenbahn ansteht, oder es "kompliziert wird" abbügeln und mit Batterie fahren und lädt den Bus wieder auf, wenn er unter der Leitung ist. Dies sollte auch den Vorteil haben, dass ggü. einem reinen E-Bus weniger Batterie und somit Masse gebraucht wird.
ad: zusätzliches System: ja, und? Ist auch nur ein Bus und die Oberleitung kann man unter Berücksichtigung des oben Gesagtem entsprechend einfach gestalten.

Die Probleme der langen und schweren Busse machen sich allerdings in Linz auch bemerkbar.

Inwiefern? Spurrillen? Falls ja, auf welchem Belag? Asphalt oder Beton? In Wien sind Haltestellenbereiche mittlerweile ja betoniert.

Ja und auch Wellen am Asphalt, nicht nur in den Haltestellen.
Alles was auf Schienen fährt gereicht mir zur Freude :-)

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15233
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #458 am: 18. März 2025, 16:19:08 »
Und ob das bei den vielen Fahrleitungen für die Straßenbahn so einfach ist, bezweifle ich auch.
In Linz haben die Straßenbahnen bis zur Einstellun des Obusses einen Schaffner gebraucht, der vor dem Queren der Obusstrecke den Bügel abziehen musste.

Wovon redest du? In Linz gibt es doch m.W. nach wie vor vier O-Bus-Linien (41, 43, 45, 46). Und die ganz ohne Schaffner.
Die Einstellung habe ich mit Innsbruck erwexelt. Also fahren die Schaffner heute noch in Linz  >:D
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 678
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #459 am: 18. März 2025, 16:41:32 »
Die Gedankenspiele sind hier im Forum selbstverständlich nicht nur erlaubt, sondern auch erwünscht. Es dürfen aber auch Bedenken hinsichtlich realistischer Umsetzbarkeit geäußert werden in einer Stadt, in der den Betrieblern der WiLi schon eine abweichende Philosophie bei der Beschaffung neuer Straßenbahnfahrzeuge undenkbar scheint. (Dem Vernehmen nach wären die Infrastrukturplaner Zweirichtungsfahrzeugen nicht abgeneigt; das hätte schon an zahlreichen Stellen etwas vereinfacht.)

Abgesehen davon sind O-Bus-Fahrleitungen einfach hässlich - nicht so sehr auf geraden Strecken (wie z.B. 66A in der Laxenburger Straße oder 35A in der Krottenbachstraße), sondern vor allem in Kurven, weil man dort die Oberleitung nicht wie bei der Straßenbahn eckig verlegen kann, sondern mit aufgesetzten Blechen Bogenabschnitte mit einem gewissen Mindestradius erzwingen muss. Gerade die Innenstadtbereiche leiden in Salzburg und Linz optisch entsprechend.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

Cerberus2

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 267
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #460 am: 19. März 2025, 08:14:45 »
Es soll sogar Strecken geben, wo der Obus die Straßenbahnfahrleitung mitbenutzt.

San Francisco, da genau in der Market Street wäre auch so ein Beispiel...

Da fährt die Straßenbahn mit einem Stangenstromabnehmer.

Beim Stromabnehmer mit Palette müsste die zweite O-Bus-Leitung so weit seitlich und/oder in der Höhe versetzt werden, dass die Straßenbahnpalette die Oberleitung nicht kurzschließt.

Ergänzung: Und weit auseinanderliegende oder höhenversetzte O-Bus-Drähte schränken die seitliche Bewegungsmöglichkeit des O-Busses ein.

Kreuzungen mit Straßenbahn sind möglich, siehe Salzburg (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/70/Salzburg_OBus_P1250843.JPG). Geht aber nur schiefwinkelig, damit sich die Straßenbahnpalette nicht im O-Bus-"Tunnel" verheddert. Das Salzburger Beispiel ist eh schon ziemlich nahe am rechten Winkel.

michael.fuerthaller

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 57
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #461 am: 19. März 2025, 12:03:16 »
Es soll sogar Strecken geben, wo der Obus die Straßenbahnfahrleitung mitbenutzt.

San Francisco, da genau in der Market Street wäre auch so ein Beispiel...

Da fährt die Straßenbahn mit einem Stangenstromabnehmer.

Beim Stromabnehmer mit Palette müsste die zweite O-Bus-Leitung so weit seitlich und/oder in der Höhe versetzt werden, dass die Straßenbahnpalette die Oberleitung nicht kurzschließt.

Ergänzung: Und weit auseinanderliegende oder höhenversetzte O-Bus-Drähte schränken die seitliche Bewegungsmöglichkeit des O-Busses ein.

Kreuzungen mit Straßenbahn sind möglich, siehe Salzburg (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/70/Salzburg_OBus_P1250843.JPG). Geht aber nur schiefwinkelig, damit sich die Straßenbahnpalette nicht im O-Bus-"Tunnel" verheddert. Das Salzburger Beispiel ist eh schon ziemlich nahe am rechten Winkel.

Grundsätzlich auch im 90° Winkel, ist aber wahrscheinlich nur bei selber Spannungsebene möglich.
Alles was auf Schienen fährt gereicht mir zur Freude :-)

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2722
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #462 am: 19. März 2025, 15:35:10 »
Funktioniert das Aufbügeln entlang der Strecke mittlerweile schnell und zuverlässig oder ist das immer noch ein relativ fehleranfällige oder langsame Prozedur?
Also aus Budapest kenne ich das eigentlich als problemlos und unkompliziert.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15233
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #463 am: 19. März 2025, 17:25:34 »
Kreuzungen mit Straßenbahn sind möglich, siehe Salzburg (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/70/Salzburg_OBus_P1250843.JPG). Geht aber nur schiefwinkelig, damit sich die Straßenbahnpalette nicht im O-Bus-"Tunnel" verheddert. Das Salzburger Beispiel ist eh schon ziemlich nahe am rechten Winkel.
Grundsätzlich auch im 90° Winkel, ist aber wahrscheinlich nur bei selber Spannungsebene möglich.
Die O-Bus-stromabnehmer könnten bei rechtwinkeliger Kreuzung rechts und links ausgelenkt werden, damit der Stromabnehmer der Straßenbahn den Kontakt zur Oberleitung wie bei einer schiefwinkeligen Kreuzung behält.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

michael.fuerthaller

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 57
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #464 am: 19. März 2025, 18:59:53 »
Kreuzungen mit Straßenbahn sind möglich, siehe Salzburg (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/70/Salzburg_OBus_P1250843.JPG). Geht aber nur schiefwinkelig, damit sich die Straßenbahnpalette nicht im O-Bus-"Tunnel" verheddert. Das Salzburger Beispiel ist eh schon ziemlich nahe am rechten Winkel.
Grundsätzlich auch im 90° Winkel, ist aber wahrscheinlich nur bei selber Spannungsebene möglich.
Die O-Bus-stromabnehmer könnten bei rechtwinkeliger Kreuzung rechts und links ausgelenkt werden, damit der Stromabnehmer der Straßenbahn den Kontakt zur Oberleitung wie bei einer schiefwinkeligen Kreuzung behält.

Aktuell Linz Mozartkreuzung.
Alles was auf Schienen fährt gereicht mir zur Freude :-)