Autor Thema: [PM] A23: „Eurogate“ soll Entspannung bringen  (Gelesen 9723 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: [PM] A23: „Eurogate“ soll Entspannung bringen
« Antwort #15 am: 29. März 2013, 11:26:31 »
Ich kann mich Klingelfee nur anschließen, an dieser Ampel kommst du, in 80% der Fälle, gänzlich ohne Wartezeit drüber. Du mußt den Zug nur zum Stillstand bringen, wenn dein Gegenzug dir die Phase "geklaut" hat bzw. er ein wenig flott unterwegs war. Dann gibts aber eine kurze Zwischenphase, so nach ca. 30-40sec. Ich weiß nicht wie es anfänglich war, dass sind aber meine Beobachtungen, der letzten 2-3Monaten.
Die meiste Zeit am 18er verschwendet man an den Folgenden Stellen:
- Burgasse<>Urban-Loritz-Platz, jeweils vor zwei Ampel stehen.
- Zufahrt jeweils zum Westbahnhof, meist verliert man irgendeine Phase.
- Gumpendorfer Straße FR Schlachthausgasse, dort verliert man meist die Phase um ein paar Sekunden.
- Zufahrt Magaretengürtel U FR Burggasse, dort steht man meist an irgendeiner davorigen Ampeln.
- Zufahrt Eichenstraße FR Schlachthausgasse, diese Phase verliert man, wenn man nicht schnell genug aus der HST Arbeitergasse wegkommt.
- Matzleinsdorferplatz<> in der HVZ oft sehr instabil, Zeitverlust von mehrern Minuten möglich.
- Rampe Hauptbahnhof/Südtiroler Platz FR Schlachthaus, dort steht man auch in mehr als 50% der Fälle 1-2min.
- Südbahnhof Quartier Belvedere <> dort verliert man, in 90% der Fälle, die Phase, Wartezeit bis zu 2min.
- Fasanengasse<> dort schaft man die Phase nur dann nicht, wenn der Fahrgastwechsel zu stark ist.
- Zufahrt zum Heinrich-Drimmel-Platz FR Schlachhausgasse geht sich im Normalfall aus, wenn nicht, Wartezeit bis zu 2min.
- Wildgansplatz<> Wartezeit ca. 30-40sec.
- St. Marx(S-Bahnfriedhof*) FR Schlachhausgasse, Wartezeit bis zu 90sec.
- Zufahrt St. Marx FR Burggasse, Wartezeit bis zu 60sec, da dort zwei Phasen programmiert sind.
- Zufahrt Viehmarktgasse FR Schlachthausgasse, Wartezeit nur dann wenn man in St. Marx nicht gleich weggekommen ist, bis zu 60sec.
- Ausfahrt Viehmarktgasse FR Burggasse, Wartezeit bis zu 60sec.
- Baumgasse FR Schlachhausgasse Wartezeit bis zu 40sec.
Jetzt kann man sich also grob ausrechnen, dass man ca 5min/ Fahrtrichtung bequem einsparen kann, wenn man ein ordentliches Beschleunigungskonzept hat.

Wenn Intresse besteht, kann ich so eine Auflistung, für einen Großteil der Linien Wiens aufstellen. Großteil deshalb, weil ich einige Linien erst einmal gefahren bin und daher nicht alle Phase im Kopf habe.


*Sind da auch die verunfallten S45 Züge beerdigt und wie tief muß man Gräber für Züge ausheben?  ;D
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Re: [PM] A23: „Eurogate“ soll Entspannung bringen
« Antwort #16 am: 29. März 2013, 11:30:27 »
Die Kreuzung wird er Ende dieses Jahres oder Anfang nächstes Jahre sicherlich schneller schaffen. Nur ist die Frage, ob dies der Fahrgast bemerken wird, da sich diese Fahrzeitverkürzung im Sekundenbereich bleiben wird. Ich schätze, dass dann der Abschnitt um 10 - 15 Sekunden schneller befahrbar ist, aber auch nur, weil die S-Kurve wieder rauskommt. Es wird aber auf alle Fälle zu wenig sein, um die Fahrzeit MERKLICH zu verkürzen zu können.
Ich glaube, du verstehst mich falsch. Ich meine einen Fahrzeitunterschied zwischen den Zustand vor dem bekloppten Luxus-Umbau und den wenn alles wieder beim Alten beim "Neuen" ist. Der 18er wird bestimmt keine Beschleunigung erfahren. Wie auch? Die Kreuzung dort (mit anderen Zufahrten vom Gürtel und der Autobahn) bleibt ja erhalten.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] A23: „Eurogate“ soll Entspannung bringen
« Antwort #17 am: 29. März 2013, 11:35:42 »
Wenn Intresse besteht, kann ich so eine Auflistung, für einen Großteil der Linien Wiens aufstellen. Großteil deshalb, weil ich einige Linien erst einmal gefahren bin und daher nicht alle Phase im Kopf habe.
Das wäre schon sehr spannend, wenn man sich da mal pro Linie überlegt, wie viel man nur durch Beschleunigung bei Ampeln rausholen könnte. Die Zahlen sind sicher beträchtlich. Ich hab mal ein paar solche (internen) Auswertungen einiger Linien gesehen, da läuft es dir kalt den Rücken hinunter, wie ineffizient man sich vorwärtsbewegt und wie schön es mit einem richtigen Beschleunigungsprogramm, das vermutlich nicht einmal so teuer wäre, denn dadurch wären ja auch 1-2 Züge pro Linie einsparbar, sein könnte.

Aber pass auf, dass die Gewerkschaft dich nicht lyncht 8)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: [PM] A23: „Eurogate“ soll Entspannung bringen
« Antwort #18 am: 29. März 2013, 11:47:15 »
Wenn Intresse besteht, kann ich so eine Auflistung, für einen Großteil der Linien Wiens aufstellen. Großteil deshalb, weil ich einige Linien erst einmal gefahren bin und daher nicht alle Phase im Kopf habe.
Das wäre schon sehr spannend, wenn man sich da mal pro Linie überlegt, wie viel man nur durch Beschleunigung bei Ampeln rausholen könnte. Die Zahlen sind sicher beträchtlich. Ich hab mal ein paar solche (internen) Auswertungen einiger Linien gesehen, da läuft es dir kalt den Rücken hinunter, wie ineffizient man sich vorwärtsbewegt und wie schön es mit einem richtigen Beschleunigungsprogramm, das vermutlich nicht einmal so teuer wäre, denn dadurch wären ja auch 1-2 Züge pro Linie einsparbar, sein könnte.
Dann werde ich ein eigenes Thema für eröffnen(nur wo ist es am besten?) und werde nach und nach die Linien zerstückeln und die Zeitverlustpunkte aufführen.
Aber pass auf, dass die Gewerkschaft dich nicht lyncht 8)
Ich kann mich ganz gut wehren und gleichzeitig meine Aussagen verteidigen. Ich will ja nicht den Fahrer Geld "klauen", sondern steh dafür, dass das Besoldungsschema dementsprechend angepasst wird und man unterm Strich am besten sogar noch mehr Netto Lohn hätte, dann das motiviert sicher mehr, als wenn man sich für Fahrzeitunterfahrungen rechtfertigen muß.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15586
Re: [PM] A23: „Eurogate“ soll Entspannung bringen
« Antwort #19 am: 29. März 2013, 11:50:58 »
Wenn Intresse besteht, kann ich so eine Auflistung, für einen Großteil der Linien Wiens aufstellen. Großteil deshalb, weil ich einige Linien erst einmal gefahren bin und daher nicht alle Phase im Kopf habe.
Das wäre schon sehr spannend, wenn man sich da mal pro Linie überlegt, wie viel man nur durch Beschleunigung bei Ampeln rausholen könnte. Die Zahlen sind sicher beträchtlich. Ich hab mal ein paar solche (internen) Auswertungen einiger Linien gesehen, da läuft es dir kalt den Rücken hinunter, wie ineffizient man sich vorwärtsbewegt und wie schön es mit einem richtigen Beschleunigungsprogramm, das vermutlich nicht einmal so teuer wäre, denn dadurch wären ja auch 1-2 Züge pro Linie einsparbar, sein könnte.

Aber pass auf, dass die Gewerkschaft dich nicht lyncht 8)

Das Problem ist da nur leider nicht umbedingt die Gewerkschaft, sondern die diversen Bezirkskaiser, die um ihre Wählerstimmen zittern und dadurch die Benachrangung des MIV zu Gunsten des ÖV NICHT ZUSTIMMEN. Es liegen genügend Anträge vor, die einfach nicht bewilligt werden, oder auch von der MA33 einfach  nicht umgesetzt werden. Man braucht ja nur schauen, wie lange die MA33 benötigt hat, das Ampelprogramm für die Linie 25 in der Donaufelder Straße einzubauen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5237
  • Bösuser
Re: [PM] A23: „Eurogate“ soll Entspannung bringen
« Antwort #20 am: 29. März 2013, 11:55:52 »
Das Problem ist da nur leider nicht umbedingt die Gewerkschaft, sondern die diversen Bezirkskaiser, die um ihre Wählerstimmen zittern und dadurch die Benachrangung des MIV zu Gunsten des ÖV NICHT ZUSTIMMEN. Es liegen genügend Anträge vor, die einfach nicht bewilligt werden, oder auch von der MA33 einfach  nicht umgesetzt werden. Man braucht ja nur schauen, wie lange die MA33 benötigt hat, das Ampelprogramm für die Linie 25 in der Donaufelder Straße einzubauen.

Dann müssen die WL das aber auch an die Öffentlichkeit bringen, daß die zahlenden Fahrgäste wegen irgend welcher Bezirkskasperln nicht weiter kommen.

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] A23: „Eurogate“ soll Entspannung bringen
« Antwort #21 am: 29. März 2013, 11:57:09 »
Die Bezirkskaiser sind da natürlich auch ein enormes Problem. Hoffentlich kommt da jetzt von oben etwas mehr Druck, zumindest die grüne Regierungshälfte hat sich ja des Themas angenommen - schau ma mal, wie viel man zumindest in halbwegs straßenbahnfreundlichen Bezirken umsetzen kann.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: [PM] A23: „Eurogate“ soll Entspannung bringen
« Antwort #22 am: 29. März 2013, 12:01:15 »
Obwohl am 18er da eigentlich der MIV extreme Vorteile zieht, da er ja parallel zur Bim fährt und gleichzeitig auf dem Hauptverkehrsweg sich befindet und somit der Durchsatz sogar erhöht werden könnte.

Das sollte man mal den Bezirkskaisern erklären.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] A23: „Eurogate“ soll Entspannung bringen
« Antwort #23 am: 29. März 2013, 12:03:45 »
Bei diesem Thema gehts um Gefühle, Emotionen. Da ist jeder der Straßenbahn die Beschleunigung neidig, auch wenn er selbst schneller voran kommt. Mit objektiven Fakten braucht man da gar nicht erst anzukommen ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: [PM] A23: „Eurogate“ soll Entspannung bringen
« Antwort #24 am: 29. März 2013, 12:10:58 »
Dann müssen wir ihnen erklären, dass wir den MIV beschleunigen wollen, um ein unnötiges stehen zu vermeiden und damit die Abgaskonzentration zu senken.

Wie man das Kind nennt ist ja praktisch egal, wichtig ist das Ergebnis: Bim=beschleunigt
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: [PM] A23: „Eurogate“ soll Entspannung bringen
« Antwort #25 am: 29. März 2013, 15:28:16 »
Die Bezirkskaiser sind da natürlich auch ein enormes Problem.

Kein rechtliches, aber ein faktisches!  ;)



Zitat
Hoffentlich kommt da jetzt von oben etwas mehr Druck, zumindest die grüne Regierungshälfte hat sich ja des Themas angenommen - schau ma mal, wie viel man zumindest in halbwegs straßenbahnfreundlichen Bezirken umsetzen kann.
Wie lang ist der Siebente schon Grün und was hat sich in der Zeit für den ÖV verbessert?
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!