Autor Thema: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013  (Gelesen 198102 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3728
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #150 am: 03. Juli 2013, 15:54:24 »
Falls sich jemand fragt warum Umbau und Gleisarbeiten so komisch zusammenfallen: scheinbar haben die WiLi den Gleistausch erst sehr spät angekündigt, Gleise waren schon bestellt und die MA18 konnte z.B. beim Verlauf der Gleise nichts mehr mitreden...
Naja, du sagst es, angekündigt, denn intern wusste man garantiert schon zu Jahresende 2012, was alles gemacht werden muss...
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #151 am: 03. Juli 2013, 16:29:24 »
Falls sich jemand fragt warum Umbau und Gleisarbeiten so komisch zusammenfallen: scheinbar haben die WiLi den Gleistausch erst sehr spät angekündigt, Gleise waren schon bestellt und die MA18 konnte z.B. beim Verlauf der Gleise nichts mehr mitreden... .
Wenn das wahr ist, dann will ich bitte 95B zitieren: "Sauhaufen!" und Linie 41 auch (sinngemäß): da gehört mal gründlich aufgeräumt bei denen! :fp: >:(
Ohne jetzt behaupten zu wollen, dass bei früherer Ankündigung durch die WL was besseres herausgekommen wäre, aber in Wien wird ja jegliche Möglichkeit, Verbesserungen gemeinsam durchzuführen, durch die Unwilligkeit im Keim erstickt.
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

Laiseka

  • Gast
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #152 am: 03. Juli 2013, 16:46:56 »
Das ganze erinnert halt ein bissl an die aktuelle Umsetzung im Bereich Rennweg/Ungargasse.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15579
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #153 am: 03. Juli 2013, 19:17:01 »
Falls sich jemand fragt warum Umbau und Gleisarbeiten so komisch zusammenfallen: scheinbar haben die WiLi den Gleistausch erst sehr spät angekündigt, Gleise waren schon bestellt und die MA18 konnte z.B. beim Verlauf der Gleise nichts mehr mitreden... .
Wenn das wahr ist, dann will ich bitte 95B zitieren: "Sauhaufen!" und Linie 41 auch (sinngemäß): da gehört mal gründlich aufgeräumt bei denen! :fp: >:(
Ohne jetzt behaupten zu wollen, dass bei früherer Ankündigung durch die WL was besseres herausgekommen wäre, aber in Wien wird ja jegliche Möglichkeit, Verbesserungen gemeinsam durchzuführen, durch die Unwilligkeit im Keim erstickt.

Und das ist der größte Schwachsinn, den ich seit langen gehört habe.

Die Baustelle wurde bereits vor 12 Monaten geplant und auch 2012 eingereicht. Klar wurde die Schienen auch schon vor längerer Zeit bestellt. Allerdings werden Straßenbahnschienen grundsätzlich in einer Länge von 15m und Gerade bestellt. Gebogen und zugeschnitten werden die Schienen in der Oberbauwerkstätte in der Zentralwerkstätte. Solche Bauprojekte werden auch grundsätzlich immer mit den diversen Magistratsabteilungen koordiniert und abgestimmt. So dass auch andere Abteilungen wie zum Beispiel das Wasser- oder Gaswerk im Zuge dessen auch gleich ihre Leitungen erneuern könnten.

Und das weis ich deshalb, weil ich aus anderen Gründen mit dem Hauptverantwortlichen dieser Baustelle zusammenarbeite und daher auch schon seit einem Jahr vom Schienentausch Währinger Straße weis.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #154 am: 03. Juli 2013, 19:36:46 »
Dass die Gleise von den WL in der HW selbst aus geraden Schienenstücken hergestellt werden, ist gemeinhin bekannt.
Aber ich nehme nichtmal an, dass es an den Gleisen lag. Ich nehme viel mehr an, dass das Projekt einfach eingereicht wurde und dann wegen des Fristenlaufs "leider" keine Zeit mehr war, über eine Umgestaltung der Straße zu reden. Wobei es in dem Bereich meiner Meinung nach nichtmal eine unbedingte Notwendigkeit gibt, die Gleisgeometrie zu ändern, um die Bim zu beschleunigen. Der Wegfall der Parkplätze zwischen Berggasse und Boltzmanngasse Richtung stadtauswärts und eine damit einhergehende Trennung von Gleis und Fahrstreifen wäre wohl ausreichend. Natürlich könnte man eventuell die Streckenführung optimieren, indem man die zwei Autospuren vor der Schwazspanierstraße stadteinwärts zu einer macht, die Bahnsteiginsel näher an den Gehsteig rückt und somit mehr Platz in die stadtauswärtige Richtung schafft.
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15579
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #155 am: 03. Juli 2013, 20:03:56 »
Dass die Gleise von den WL in der HW selbst aus geraden Schienenstücken hergestellt werden, ist gemeinhin bekannt.
Aber ich nehme nichtmal an, dass es an den Gleisen lag. Ich nehme viel mehr an, dass das Projekt einfach eingereicht wurde und dann wegen des Fristenlaufs "leider" keine Zeit mehr war, über eine Umgestaltung der Straße zu reden. Wobei es in dem Bereich meiner Meinung nach nichtmal eine unbedingte Notwendigkeit gibt, die Gleisgeometrie zu ändern, um die Bim zu beschleunigen. Der Wegfall der Parkplätze zwischen Berggasse und Boltzmanngasse Richtung stadtauswärts und eine damit einhergehende Trennung von Gleis und Fahrstreifen wäre wohl ausreichend. Natürlich könnte man eventuell die Streckenführung optimieren, indem man die zwei Autospuren vor der Schwazspanierstraße stadteinwärts zu einer macht, die Bahnsteiginsel näher an den Gehsteig rückt und somit mehr Platz in die stadtauswärtige Richtung schafft.

Und gerade das glaube ich kaum, da auch die WL mittlerweile bestrebt sind, die Gleisgeometrie zu Gunsten der Geschwindigkeit zu verändern. Nur leider legen sich da oft die Bezirkskaiser quer. Mich wundert diesbezüglich das der Vorschlag für die mittlerweile auch schon bewilligte Umgestaltung der Elterleinplatz vom Bezirk gekommen ist und auch die Wirtschaftskammer auf Druck des Bezirkes für die Auflassung der Ladezone zugestimmt hat. wann jetzt die Maßnahmen umgesetzt werden liegt nicht mehr in der Hand der WL, sondern in Hand des Bezirkes, da dieser die ganzen notwendigen Maßnahmen in Auftrag gibt.

Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Laiseka

  • Gast
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #156 am: 03. Juli 2013, 20:28:05 »
@Klingelfee: das ist nur eine Info, die ich erhalten habe.

Ich kann mir gut vorstellen, dass es an der Schnittstelle zwischen Bezirk, Magistrat, WiLi und anderen Interessierten (Bezirkspolitikerinnen und Bezirkspolitiker und Bezirkspolitiker) nicht immer rund läuft. Im konkreten Fall kommt daher event. ein ziemlicher Murks für den Radverkehr raus.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #157 am: 03. Juli 2013, 20:57:07 »
Auch die Alser Straße wurde heute in der Früh schon ausgerüstet, jetzt wird's dann ernst...

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #158 am: 04. Juli 2013, 01:18:52 »
Auch die Alser Straße wurde heute in der Früh schon ausgerüstet, jetzt wird's dann ernst...
Der 38er fährt schon mit ehem. Kurzstreckenzetteln ab / bis Zimmermannplatz. Umsteigemöglichkeit zum SEV ist in rot eingetragen. Beweisfoto habe ich, aber noch nicht heruntergeladen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #159 am: 04. Juli 2013, 10:56:58 »
Bei der 43er-Hst. Lange Gasse stadteinwärts wurde jetzt ganz am Ende vor der Kreuzung ein Weichenhütterl aufgestellt.

Und - ich wage es kaum zu glauben - es wurde in der Früh an den Ampelschaltkästen herumgebastelt (die Ampel war in der Zeit ausgeschaltet und eine Polizistin regelte den Verkehr, was wesentlich schneller ging als mit den Ampelumläufen, für alle Teilnehmer). Man wird doch nicht gar die Phase für den 38er ändern (und das dann auch nach Ende des 38ers so belassen?!)? Dort kann es derzeit ja extrem lange dauern, bis man aus der Alser Straße in die Spitalgasse kommt. Damit hält man auch 43/44 stark auf.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #160 am: 04. Juli 2013, 11:16:32 »
Dort kann es derzeit ja extrem lange dauern, bis man aus der Alser Straße in die Spitalgasse kommt. Damit hält man auch 43/44 stark auf.
Wenn es denn überhaupt geht. Bei einer Sonderfahrt unlängst kam die Abbiegephase trotz leuchtenden Anmeldepfeils und Abwarten zweier Komplettumläufe gar nicht, sodass schlussendlich die Abbiegefahrt nur mittels Vorgehen zur Sicherung der Weiterfahrt realisiert werden konnte.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

5er

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 368
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #161 am: 04. Juli 2013, 11:17:30 »
Auch bei der 5er Haltestelle FR Westbahnhof wurde noch ein Weichenhüttl aufgestellt. (Und die Ampel war um 10:30 Uhr noch immer außer Betrieb, am Kasten hat aber niemand mehr herumgebastelt)

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #162 am: 04. Juli 2013, 11:24:22 »
Auch bei der 5er Haltestelle FR Westbahnhof wurde noch ein Weichenhüttl aufgestellt.
Ja, das ist natürlich auch eine Handweiche. Da setzt man lieber für 6 Wochen Personal hin und nimmt die zahlreichen Tramwaystaus bei ungeplanten Störungen inkauf, anstatt daraus eine E-Weiche zu machen (die letzte Sanierung war ja gerade erst 2009, da wäre das locker gegangen). In die Gegenrichtung ist es natürlich nicht so einfach, aber hier würde es problemlos gehen.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #163 am: 04. Juli 2013, 13:59:24 »
. . . .  anstatt daraus eine E-Weiche zu machen (die letzte Sanierung war ja gerade erst 2009, da wäre das locker gegangen).
Mir hat man damals erklärt "Zu was? Durt foahrn eh nur fünf Züge im Jahr!".  ::)


Zitat
In die Gegenrichtung ist es natürlich nicht so einfach, aber hier würde es problemlos gehen.
Geh'n tät viel! Man müsste nur die richtigen Leute ranlassen statt der unfähigen, eitlen Schulterklopferpartie!  :down:
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7350
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #164 am: 04. Juli 2013, 14:53:24 »
Ogott... grad ist eine Mail von der BV9 ins Haus geflattert. Kurzfassung: man mauert, es muss im Prinzip alles exakt so bleiben wie es ist. Von den Plänen der Bürgerversammlung darf nichts umgesetzt werden, außer der Fahrbahnaufdoppelung im Bereich Haltestelle Schwarzspanierstraße.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")