Autor Thema: Linie 6  (Gelesen 393500 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6358
Re: Linie 6
« Antwort #705 am: 08. November 2025, 07:54:39 »
L1 2605 + c2 1006 der Linie 6 gestrichen mit Fahrziel "Margaretenplatz" bei der Einfahrt in die Schleife Zentralfriedhof III. Tor (Foto: Alfred Rosenkranz, Archiv Dr. Peter Standenat, 02.11.1962).

LG nord22
Das Fahrziel ist interessant, denn die Linien die zum Margaretenplatz fuhren, waren ja schon alle eingestellt. (13,61)
Die weitläufigen Gleisanlagen um den Margaretenplatz dienten offenbar noch Frühzüge der Linie 6 und eben dem Allerheiligenverkehr.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9026
Re: Linie 6
« Antwort #706 am: 08. November 2025, 13:48:31 »
Das Fahrziel ist interessant, denn die Linien die zum Margaretenplatz fuhren, waren ja schon alle eingestellt. (13,61)
Die weitläufigen Gleisanlagen um den Margaretenplatz dienten offenbar noch Frühzüge der Linie 6 und eben dem Allerheiligenverkehr.
Die Zentralfriedhofslinie 7 nutzte bis 1963 auch die Wendemöglichkeit beim Margaretenplatz.

Helga06

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1813
Re: Linie 6
« Antwort #707 am: 09. November 2025, 16:56:03 »
Persönlich erlebt, MO-Fr (Wochenende weiß ich nicht) fuhren früh Morgens 2 Dreiwagenzüge der Linie 6 zum Margaretenplatz

win22

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 382
Re: Linie 6
« Antwort #708 am: 09. November 2025, 19:31:28 »
Persönlich erlebt, MO-Fr (Wochenende weiß ich nicht) fuhren früh Morgens 2 Dreiwagenzüge der Linie 6 zum Margaretenplatz
Von Simmering ausgehend oder vom Westbahnhof?

Waren das die ersten Kurse?

denond

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2056
Re: Linie 6
« Antwort #709 am: 10. November 2025, 08:24:11 »
Kürzungen waren auf dem langen 6er "gang und gäbe". Seit dieser nur mehr bis Geiereckstraße fährt, hat sich die Situation etwas gebessert.
Für die Fahrgäste heißt es allerdings nochmals umsteigen.....

Ja, die Linie 6 war/ist an manchen Tagen betriebsablaufmäßig herausfordernd, war aber in ihren langen Linienführung ebenso beherrschbar wie Heute die Linienführung bis zur Geiereckstraße.

Als Gang und Gäbe würde ich die Kurzführungen über Westbahnhof nicht bezeichnen, denn sie waren von der Betriebsleitung unerwünscht. Diese aber wußte über die Fahrgastfrequenzen zu bestimmten Tageszeiten und Störungssituationen oftmals leider nicht so richtig Bescheid. Wir vom Betrieb wußten aber ganz genau, wo die Fahrzeuge - auch ohne RBL -  waren, wie die FG-Frequenz aussah und deshalb wurde manchmal über Westbahnhof das Intervall in FR Simmering für die Linienbereiche Gumpendorfer Straße - vor allem bis Absberggasse bzw. Leberstraße wieder in Normalzustand versetzt. Die angeführte Kurzführung wurde daher nur in "äußersten Notfällen, im Dienste für den Fahrgast" genutzt und fast keiner hat diese Kurzführung bemerkt, da meist der zweite Zug kurzgeführt wurde. Westbahnhof war und ist sowieso ein starker Umsteigepunkt auf dieser Linie.

hewerner

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 481
Re: Linie 6
« Antwort #710 am: 10. November 2025, 08:34:10 »
Persönlich erlebt, MO-Fr (Wochenende weiß ich nicht) fuhren früh Morgens 2 Dreiwagenzüge der Linie 6 zum Margaretenplatz
Von Simmering ausgehend oder vom Westbahnhof?

Waren das die ersten Kurse?

Eher von FAV.
Lg Helmut

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9026
Re: Linie 6
« Antwort #711 am: 10. November 2025, 11:29:16 »
Die angeführte Kurzführung wurde daher nur in "äußersten Notfällen, im Dienste für den Fahrgast" genutzt und fast keiner hat diese Kurzführung bemerkt, da meist der zweite Zug kurzgeführt wurde. Westbahnhof war und ist sowieso ein starker Umsteigepunkt auf dieser Linie.
Diese "äußersten Notfälle" kamen praktisch jeden Tag vor. ;)

Kurzgeführte 6er standen ziemlich oft in der 5er-Schleife. Für unachtsame Fahrgäste ein böses Erwachen, wenn sie in den falschen E1+c3 eingestiegen und Richtung Gumpendorfer statt Kaiserstraße gefahren sind.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5247
  • Bösuser
Re: Linie 6
« Antwort #712 am: 10. November 2025, 11:49:02 »
Die angeführte Kurzführung wurde daher nur in "äußersten Notfällen, im Dienste für den Fahrgast" genutzt und fast keiner hat diese Kurzführung bemerkt, da meist der zweite Zug kurzgeführt wurde. Westbahnhof war und ist sowieso ein starker Umsteigepunkt auf dieser Linie.
Diese "äußersten Notfälle" kamen praktisch jeden Tag vor. ;)

Kurzgeführte 6er standen ziemlich oft in der 5er-Schleife. Für unachtsame Fahrgäste ein böses Erwachen, wenn sie in den falschen E1+c3 eingestiegen und Richtung Gumpendorfer statt Kaiserstraße gefahren sind.

Es fuhr aber nur im Zeitraum 13.5.1992 bis 21.8.1993 der 6er zum Urban-Loritz-Platz und es existierte noch die Matrosenschleife, davor fuhr der 6er dort planmäßig hin und danach gabs diese Schleife nicht mehr.
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9026
Re: Linie 6
« Antwort #713 am: 10. November 2025, 18:58:13 »
Es fuhr aber nur im Zeitraum 13.5.1992 bis 21.8.1993 der 6er zum Urban-Loritz-Platz und es existierte noch die Matrosenschleife, davor fuhr der 6er dort planmäßig hin und danach gabs diese Schleife nicht mehr.
Du bist gedanklich im falschen Jahrzehnt. Wir sprachen über den "langen" 6er, wie er zwischen 2000 und 2019 gefahren ist. Kurzführungen zum Westbahnhof (über die Endstelle des 5ers) waren zum Intervallausgleich auf dieser Linie regelmäßig zu sehen.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16493
Re: Linie 6
« Antwort #714 am: 11. November 2025, 11:15:32 »
Die Kurzführung zum Westbahnhof wäre eigentlich nur bei Streckenunterbrechung nötig. Als Verspätungsausgleich bringt sie kaum etwa (bis gar nix). Man sollte besser einen verspäteten Zug ab der Endstation ein Stück, je nach Ausmaß der Verspätung, als Sonderzug führen!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 37047
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 6
« Antwort #715 am: 11. November 2025, 11:24:13 »
Die Kurzführung zum Westbahnhof wäre eigentlich nur bei Streckenunterbrechung nötig. Als Verspätungsausgleich bringt sie kaum etwa (bis gar nix).

Vor allem hast du bei dieser Kurzführung das Problem, dass du mit Pech zwei 5er vor dir hast und unterm Strich später wegkommst, als wenn du bis zur Kandlschleife gefahren wärst. Bis man vom 5er-Gleis auf den Mariahilfer Gürtel kommt, dauert es auch ein paar Minuten (Anforderung der Abbiegephase und davor Warten auf einen Moment ohne Doppelgelb – das kann in der Frequenz noch einmal komplette zwei bis drei Ampelumläufe dauern).

Man sollte besser einen verspäteten Zug ab der Endstation ein Stück, je nach Ausmaß der Verspätung, als Sonderzug führen!

Damit gewinnst du nicht wirklich viel Zeit, außerdem dienen die Kurzführungen mitunter ja auch zur Änderung der Zugreihenfolge.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9026
Re: Linie 6
« Antwort #716 am: 11. November 2025, 12:45:35 »
Die Kurzführung zum Westbahnhof wäre eigentlich nur bei Streckenunterbrechung nötig. Als Verspätungsausgleich bringt sie kaum etwa (bis gar nix). Man sollte besser einen verspäteten Zug ab der Endstation ein Stück, je nach Ausmaß der Verspätung, als Sonderzug führen!
Ich glaube, dass man die Kurzführung vor allem deswegen gemacht hat, um die Schleife beim Urban-Loritz-Platz zu entlasten. Am 6er waren ja Konvoifahrten von 3-4 Zügen recht häufig. Oft haben die 6er einen Stehzeit einhaltenden 5er "weggebimmelt". Der ist dann mit leichter Verfrühung abgefahren und hat den Weg frei gemacht.

31/5

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1300
Re: Linie 6
« Antwort #717 am: 11. November 2025, 15:05:44 »
Es gab früher einen mitdenkenden Favoritner Disponenten, der bei sich abzeichnenden Konflikten mit einem 5er diesen anfunkte und ersuchte, seine Stehzeit gleich nach dem Einbiegen in den Gürtel bei der Bedarfshaltestelle zu halten, damit der 6er nicht warten mußte. Solche Mitarbeiter sind heute leider ausgestorben.