Autor Thema: Neue Mariahilfer Straße  (Gelesen 850582 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #315 am: 19. August 2013, 09:27:38 »
Hier gehört gemeinsam von Stadt, 6. Bezirk und 7. Bezirk ein Machtwort gesprochen, dass es gefälligst kein Problem sein kann, den Bus auf nicht einmal 250 m Länge durch eine verkehrsberuhigte Zone zu führen, und die WL ihrer Betriebspflicht gemäß Konzession nachzukommen haben, ohne sich aufzuführen wie ein Pfingstochse zu Weihnachten. Wenn man über etwas diskutiert, dann über die verkorkste Situation mit Busspur, Geländern und Bodenmarkierungen, aber die Route muss bis zur Umstellung auf Tramway als gegebenes und unveränderliches Faktum hingenommen werden.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5586
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #316 am: 19. August 2013, 12:41:04 »
Auch der Busfahrer wirkte sehr entspannt und hat mir nach dem Foto freundlich zugewunken :)
Das war dann mit Sicherheit der erste Busfahrer der Dir freundlich zuwinkt. ;D
Endlich entspannt  im Cafe sitzen und den Bus Auslauf beobachten.....  8), aus England und morgen zurueck mit vielen Eindruecken!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14718
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #317 am: 19. August 2013, 12:50:05 »
Und das sagt einem der Hausverstand oder obergscheite MA'ler nicht vorher?
Der Hausverstand schon, aber dagegen spricht das kleine rote Teufelchen "lass se a weng anrennen!" ;)

Ja, die 13A-Hst. Kirchengasse ist schon überaus praktisch, aus eigener Erfahrung. Ich könnte es allerdings verschmerzen, wenn sie bei der Zollergasse wäre. Naja, schauen wir mal, was auf uns zukommt. Vielleicht geben ja die WL jetzt auch frustiert auf und widersetzen sich dem 13er nicht mehr :D

Noch eine Idee: Warum führt man den 13A nicht so wie im Advent über die 2er-Linie, dann hat sich das Problem schlagartig erledigt *duck&renn* :D

Weil es auf Grund der vielen Reisebusse immer wieder du extremen Behinderungen kommen würde. Ich weis nicht ob es sinnvoll wäre, wenn dann der Bus zwischen den Haltestellen Esterhazygasse und Kellermanngasse dann bis zu 30 min braucht.

Und zur Einstellung der Linie 13A bei den Einkaufssamstage. Das wurde seinerzeit MIT Zustimmung der Bezirke auf Druck der Polizei eingestellt.

Zitat eines Buslenkers 
Neben mir steht ein Polizeioffizier, der sagt, wenn ich noch einen Meter weiterfahre, dann nimmt er mir den Führerschein wegen Gefährdung der Allgemeinheit ab.
Zitat Ende

Und diesen Funkspruch habe ich selbst am Funk gehört.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7925
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #318 am: 19. August 2013, 13:10:43 »
Herr Betonschädel Wurm gibt nicht auf...  :bh:

Zitat
Mariahilfer Straße: 13-A-Busfahrer drohen mit Betriebsunterbrechungen
19. August 2013, 13:03

Falls der Bus 13A weiter in Fuzo fahren muss - "Betriebsstellenversammlungen" angekündigt

Wien - Die Lenker der Buslinie 13A wollen nicht weiter durch die Fußgängerzone in Wiener Mariahilfer Straße fahren: Sie fordern eine Änderung der Linienführung. Falls Montag im Rathaus keine entsprechende Entscheidung gefällt wird, sind "Betriebsstellenversammlungen" geplant. Dabei handelt es sich zwar um keinen Streik, während der betreffenden Zeit wird es auf der Linie aber keinen Betrieb geben. Das kündigte Leopold Wurm vom Betriebsrat bei den Wiener Linien an.

Die Personalvertretung habe am Vormittag einen entsprechenden "Vorabbeschluss" gefällt, so Wurm. Die Forderung richte sich an Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou (Grüne). Am Nachmittag wird es laut Wurm im Rathaus eine Sitzung zu dem Thema geben. (APA, 19.8.2013)

Quelle: http://derstandard.at/1376533939176/Mariahilfer-Strasse-13-A-Busfahrer-drohen-mit-Betriebsunterbrechungen

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3396
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #319 am: 19. August 2013, 13:14:22 »
Wenn die Linie ein Privater führen würde, täte sich kein Mensch aufregen. Manchmal kann man sich selber im Weg stehen.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7925
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #320 am: 19. August 2013, 13:20:05 »
Wenn die Linie ein Privater führen würde, täte sich kein Mensch aufregen. Manchmal kann man sich selber im Weg stehen.
Wäre für Leute wie den Herrn Wurm womöglich eh besser, denn einem Dienst-nach-Vorschrift-Beamten wie ihm sind Fahrgäste eh ein Gräuel und nur der fahrgastlose Betrieb das Nonplusultra. ::)

Jetzt haben's eh schon die blöden Sperren und Bankerl aufgestellt und die rote Markierung aufgepinselt und die Wappler regen sich immer noch auf.  >:( >:(

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7743
    • www.tramway.at
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #321 am: 19. August 2013, 13:37:23 »
Herr Betonschädel Wurm gibt nicht auf...  :bh:

Hab grad mit dem WiLi-Mann gesprochen, der an der Busspur steht und sie anscheinend "evaluieren" soll. Sogar der meinte, keinerlei Probleme... Ansonsten: Vor allem viele ausländische Autler stranden in der Mahi und fahren unter Ignoranz aller Verkehrzeichen ein. Ein Polizist mit kabarettistischer Ader an der stadtauswärtigen FuZo Einfahrt bei der Andreasgasse schickt alle zurück, die keine Liefertätigkeit glaubhaft machen können. Ansonsten: Stimmung ruhig, die Radler sollten langsamer fahren. Die Ampel bei der Neubaugasse gehört abgeschaltet, über die bei der Kirchengasse kann man diskutieren. In den Gassln rundum alles sehr ruhig. OT eines Lindengassen-Anrainers: "Ich war ja sehr dagegen, aber wenn das jetzt so ruhig bleibt..." Besonders verwirrt sind die Fußgänger bei der Begegnungszone, aber die Autler sind langsam unterwegs. Einige Fußgänger haben es aber verstanden. Bild 2: Radarmessung!
Harald A. Jahn, www.tramway.at

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #322 am: 19. August 2013, 14:36:04 »
Weil es auf Grund der vielen Reisebusse immer wieder du extremen Behinderungen kommen würde.
Reisebusse dürfen in Zukunft nicht mehr in die Innenbezirke - so zumindest hab ich es vor ein paar Tagen gehört. War aber sowieso nur eine Spaßidee. Wie man sieht, soll man aber mit Spaßideen vorsichtig sein: Die Zweiteilung des 13A, die das Würmchen fordert, sollte eigentlich genauso eine Spaßidee sein, ist aber ernst gemeint, leider.

Ich darf zusammenfassen: Vor Ort alles komplett ruhig und weitestgehend ungefährlich, umso lauter schimpft die FSG. Soll das wer verstehen (der nicht die wahren poltischen Gründe dahinter versteht).
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7743
    • www.tramway.at
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #323 am: 19. August 2013, 14:44:53 »
Ich teile hier mal Rottenbergs Facebook-Eintrag:

privatempirie no1:
- 200 meter funktionierende fuzo (abgesehen von ein paar zombieautos und entfesselten kampfradlern)
- eine busstrada mir radrennstrecke: die busse sind für fussgänger die geringere gefahr
- begegnungen der lebensgefährlichen art in den zonen (hier gilt: masse ist macht)
- die chance, beim durchfahren der neubaugasse (sonst eine sichere bank für eine polizeikontrolle) NICHT erwischt zu werden, ist gestiegen - und das hat sich herumgesprochen. (Neu: die neubaugasse wird in beiden fahrtrichtungen befahren... )...
- autos mit ost-kennzeichen scheissen sich am wenigsten - und geben dort, wo sonst kein auto ist, gnadenlos gas.

und in der nacht fährt dann sowieso jeder so und wo es grad spaß macht.

fazit: aus der guten idee hat das beratungsteam der firma "mutlos, hin- und rücksichtl" einen faulen kompromiss gebastelt, mit dem keiner glücklich werden wird. oder, um es mit grillparzer zusagen "mit halbem herz und halbem mut zum halben ziel" - also echt österreichisch.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3396
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #324 am: 19. August 2013, 15:44:21 »
Man darf aber auch nicht vergessen, das die ausländischen Fahrzeuge größtenteils mit Navi unterwegs sind. Und da guckt man sich keine Verkehrsschilder an  ;D
... und so aktuell simma nicht  ;)

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #325 am: 19. August 2013, 15:54:04 »
Man könnte ja vielleicht Zusatzschilder anbringen "Ausgen. Navi-Fahrer und Sehschwache"!   8)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

uk

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 373
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #326 am: 19. August 2013, 15:54:57 »
Kann mir bitte wer Verraten worauf die WL die in allen Medien verbreitete Aussage stützen, "Tatsächlich dürften diese [Fussgänger] die Busspur lediglich queren. Radfahren ist auf der rote Fläche in die stadteinwärts führende Richtung erlaubt".

Ich hätte die Schilder so gelesen, dass das eine Fussgängerzone mit Radfahren und Busfahren ist. d.h. jeder darf überall gehen bzw. Radfahren und zwar auch auf der Busspur in beide Richtungen. Oder überseh ich da was?

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #327 am: 19. August 2013, 15:58:44 »
Oder überseh ich da was?
Nein, meiner Meinung nach nicht. Sie verbreiten es wohl absichtlich so, damit die Menschen möglichst von der Busspur fernbleiben. Faktisch zwar falsch, aber psychologisch verständlich.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11675
    • In vollen Zügen
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #328 am: 19. August 2013, 16:17:18 »
Dieser Wurm gehört geteert und gefedert. Vielleicht bringt ja irgendeiner von den Genossen im Rathaus den Mut auf und macht ihn mundtot und jeder Busfahrer, der bei so einer Fahrverweigerungsaktion mitmacht gehört direkt zum AMS geschickt.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7743
    • www.tramway.at
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #329 am: 19. August 2013, 16:31:57 »
Dieser Wurm gehört geteert und gefedert. Vielleicht bringt ja irgendeiner von den Genossen im Rathaus den Mut auf und macht ihn mundtot und jeder Busfahrer, der bei so einer Fahrverweigerungsaktion mitmacht gehört direkt zum AMS geschickt.

Hab grad mit einem Gewerkschafter vor Ort gesprochen, inhaltlich nix neues, und er hatte ein dickes Fell (ich war nicht der einzige der ihn gefragt hat was das Theater soll). Allerdings meinte er, ihm wäre eh eine 13er-Tramway am liebsten (wenigstens ein Lichtblick  ;) ). Ausserdem meinte er, die Lieblingsversion der Gewerkschaft wäre in beiden Richtungen durch die Neubaugasse. (Was daran besser sein soll ist mir aber unklar, soviel weniger Fußgängerfrequenz ist dort auch nicht)

Harald A. Jahn, www.tramway.at