Autor Thema: Neue Mariahilfer Straße  (Gelesen 850624 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

noniq

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 106
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #345 am: 19. August 2013, 19:24:46 »
zum Kotzen!

Genau, zum Kotzen. Zum Kotzen ist sie, diese „Des woa ja scho imma so!“-Mentalität einiger Autofahrer/innen und Mitarbeiter/innen der Wiener Linien. Die beinharte Abwehr und negative Vorverurteiltung jeglicher Neuerungen. Das konsequente Ignorieren der Erfahrungen aus anderen Städten oder gar Ländern. Zum Kotzen.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14718
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #346 am: 19. August 2013, 19:28:16 »
Oder überseh ich da was?
Nein, meiner Meinung nach nicht. Sie verbreiten es wohl absichtlich so, damit die Menschen möglichst von der Busspur fernbleiben. Faktisch zwar falsch, aber psychologisch verständlich.
*muss* der Bus dann eigentlich die Busspur benutzen?

Ausserdem: Nach welcher Bestimmung im §76a StVO darf man mit einem Linienbus überhaupt durch eine Fussgängerzone fahren?

die einzige Erklärung die mir einfiele die alles abdecken würde: zwischen der Neubaugasse und der Kirchengasse gibt es nicht eine Fussgängerzone, sondern 2 - eine auf jeder Strassenseite und dazwischen eine Busstrasse. Dann hätten die WL recht was das queren betrifft und auch warum die Radfahrer auf der Busstrasse nur runter fahren dürfen. Kann man die Verordnung betreffend der Mariahilfer Straße eigentlich irgendwo einsehen?

Zum Ersten.
Zur Androhung vom werten Betriebsrat. Solange es sich nichts ändert, kann er eine Betriebseinstellung androhen was er will. Denn nach den letzten Meldungen, die ich erhalten habe, ist zumindest derzeit überhaupt kein Grund zum Einstellen. Allerdings weis ich nicht, wie es auf der Mariahilfer Straße ausschaut, wenn die ersten Weihnachtseinkäufer unterwegs sind. Allerdings wird sich die Klientel auch ändern, da die ganzen Autofahrer nicht mehr wirklich zufahren können.

Zum zweiten.
Wieso darf der Bus weiterhin in der Fußgängerzone fahren. Weil es die Stadt Wien erlaubt hat. Ansonsten dürfte ja auch die Linien 6 und 67 in der Quellenstraße/Favoritenstraße fahren. Und bis vor einigen Jahren ist auch die Linie 1A durch eine Fußgängerzone gefahren.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #347 am: 19. August 2013, 19:28:30 »

*muss* der Bus dann eigentlich die Busspur benutzen?
Ein Bus muss eine Busspur nicht zwingend benützen. Dort ist aber eh keine Busspur, sondern nur ein per Farbe und Fahrbahnrandmarkierung gekennzeichneter Bereich der Fußgängerzone, den die Busse zur Durchfahrt benützen. Ich denke, eigentlich muss sich dort der Fahrzeugverkehr sogar auf diese "Spur" beschränken, da man nur an den vorgesehenen Stellen in eine Fußgängerzone einfahren darf und die breiten weißen Linien ja im weiteren Verlauf die Grenzen der Fahrbahn angeben.


Zitat
Ausserdem: Nach welcher Bestimmung im §76a StVO darf man mit einem Linienbus überhaupt durch eine Fussgängerzone fahren?
Steht im Absatz 5!

Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

4777

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 937
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #348 am: 19. August 2013, 19:34:06 »
Zitat Betriebsrat Leopold Wurm ("Wien heute"):
"Wenn sich links vom Fahrzeug Personen befinden, konzentriert sich der Lenker auf diese und damit ist die ganze rechte Flanke frei." Dies sei viel zu gefährlich.

Interessantes Argument. Wenn ein Autobus eine Station verläßt, konzentriert sich der Lenker ja auch auf den Fließverkehr auf der linken Fahrzeugseite. Auch in diesem Fall ist also die ganze rechte Flanke frei. Da könnte ein zueilender Fahrgast stürzen und unter den Bus rutschen oder ein Passant am Fahrzeug hängen bleiben.

Unter diesem Gesichtspunkt müßte eigentlich umgehend der gesamte Autobusbetrieb der Wiener Linien aufgrund Gefahr im Verzug eingestellt werden...

uk

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 373
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #349 am: 19. August 2013, 19:34:07 »
Ausserdem: Nach welcher Bestimmung im §76a StVO darf man mit einem Linienbus überhaupt durch eine Fussgängerzone fahren?
(5) Unbeschadet der Bestimmung des Abs. 2 dürfen Fußgängerzonen
a) mit Fahrzeugen des Straßendienstes und der Müllabfuhr sowie gegebenenfalls mit Schienenfahrzeugen und Omnibussen des Kraftfahrlinienverkehrs,
[...]
befahren werden.

Ah danke das wars, den Omnibus hab ich glatt überlesen  ::)

Hubi

  • Gast
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #350 am: 19. August 2013, 19:41:28 »
Wenn schon alle eine Fuzo haben wollen, dann mit ALLEN Vor- und Nachteilen!...........also auch kein Radverkehr! Auf der Kärntnerstrasse geht es ja auch!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #351 am: 19. August 2013, 19:42:45 »
Ich finde, so was kann und darf man sich nicht bieten lassen. Jetzt heißt es, absichtlich die Busspur zu behindern, bis der 13A dann die ganze Woche in 13A und 13B geteilt wird :D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

uk

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 373
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #352 am: 19. August 2013, 19:46:35 »
Ich finde, so was kann und darf man sich nicht bieten lassen. Jetzt heißt es, absichtlich die Busspur zu behindern, bis der 13A dann die ganze Woche in 13A und 13B geteilt wird :D
Dazu reichts wahrscheinlich, sich neben die Busspur zu stellen und den Fahrer gaaaaaaanz böse anzuschauen. Wenn da 30 Leut stehen traut sich sicher keiner mehr durch (/me hat grad die Hitchkocks Die Vögel vor Augen)

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #353 am: 19. August 2013, 19:48:34 »
Wenn schon alle eine Fuzo haben wollen, dann mit ALLEN Vor- und Nachteilen!...........also auch kein Radverkehr! Auf der Kärntnerstrasse geht es ja auch!
Non sequitur.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11675
    • In vollen Zügen
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #354 am: 19. August 2013, 19:48:45 »
Ich finde, so was kann und darf man sich nicht bieten lassen. Jetzt heißt es, absichtlich die Busspur zu behindern, bis der 13A dann die ganze Woche in 13A und 13B geteilt wird :D
Was hätten wir davon, außer daß das auch noch wirklich dauerfristig kommt. :'(
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #355 am: 19. August 2013, 19:50:04 »
Ich finde, so was kann und darf man sich nicht bieten lassen. Jetzt heißt es, absichtlich die Busspur zu behindern, bis der 13A dann die ganze Woche in 13A und 13B geteilt wird :D
Was hätten wir davon, außer daß das auch noch wirklich dauerfristig kommt. :'(
Dann gibt es hoffentlich wirklich einen Bürgeraufstand, denn wochentags fahren wohl mehr Leute mit dem 13A.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11675
    • In vollen Zügen
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #356 am: 19. August 2013, 19:53:11 »
Dann gibt es hoffentlich wirklich einen Bürgeraufstand, denn wochentags fahren wohl mehr Leute mit dem 13A.
Auf die Bürger kann man sich in dem Land nicht verlassen – hier hilft nur ein Top-Down-Approach (prove me wrong).
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13722
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #357 am: 19. August 2013, 20:26:02 »
Die absolut fahrgastfeindliche Teilung der Linie 13A und die verkehrstechnisch problematische Führung des 13A durch eine Fußgängerzone wäre ganz einfach zu vermeiden: Führung der Linie 13A in FR Alser Straße ab Mariahilfer Straße durch die Neubaugasse und über die Lindengasse zur Kirchengasse.
Die Neubaugasse ist für ein Befahren in beiden Fahrtrichtungen breit genug, bis 1973 verkehrte hier der 13 A mit großen Doppelstockbussen ohne Einbahnregelung; es müsste die Neubaugasse baulich geringfügig adaptiert werden. Damit wäre die Mariahilfer Straße im Bereich Andreasgasse - Kirchengasse eine reine Fußgängerzone ohne rote Bemalung (Mao und Stalin lassen grüßen >:D).
Die schlechten Erfahrungen mit der Linie 1A beim Befahren der Fußgängerzone am Graben wurden von den W.L. leider ignoriert!

LG nord22

uk

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 373
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #358 am: 19. August 2013, 20:35:37 »
Aha, also doch ......
Zitat
Komplex

Die Sache ist aber einigermaßen kompliziert: Denn die Fußgängerzone in der Mariahilfer Straße sind eigentlich zwei, sagt Bauer. Die Busspur darf von Fußgängern nur gequert, aber nicht der Längsrichtung nach begangen werden.

Nur: Ausgeschildert ist das Gebiet als Fußgängerzone. Und in einer solchen dürfen laut Paragraf 76a Passanten auch die Fahrbahn benutzen, sofern sie dabei "den erlaubten Fahrzeugverkehr nicht mutwillig behindern". Bauer glaubt, dass die rote Farbe der Busspur ausreichend verdeutlicht, dass die Fußgängerzone eigentlich geteilt ist. Zusatztafeln würde dagegen niemand lesen.

Bei den Wiener Linien heißt es, die eigenen Fahrverbotsschilder würden klarmachen, dass die Busspur eine Straße sei. Warum Fußgänger auf Kfz-Fahrverbote achten sollten, bleibt offen.
Quelle: http://derstandard.at/1376533939176/

uk

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 373
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #359 am: 19. August 2013, 20:38:54 »
Zitat
Die Sache ist aber einigermaßen kompliziert: Denn die Fußgängerzone in der Mariahilfer Straße sind eigentlich zwei, sagt Bauer. Die Busspur darf von Fußgängern nur gequert, aber nicht der Längsrichtung nach begangen werden.

Meine bessere Hälfte dazu: "Sowas heisst Gehsteig"