Autor Thema: Neue Mariahilfer Straße  (Gelesen 850682 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #375 am: 19. August 2013, 22:19:18 »
Das ist rote Farbe, auf die zwecks Erhalt der Reibung Glasgranulat aufgebracht wurde. Logischerweise haftet auf der rauen Oberfläche jeglicher Dreck und Reifenabrieb sehr gut.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

umweltretter

  • Gast
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #376 am: 19. August 2013, 22:21:44 »
Man sollte vielleicht wirklich so bald wie möglich eine Petition einreichen:
(Der Text unten ist nur ein Vorschlag und beliebig veränderbar - wer will, soll einfach einreichen (ich hab keine Bürgerkarte/Handysignatur). Altenativ könnte man auch eine andere Petitionsplattform wählen, wo die Zugangsschwelle zum Unterschreiben geringer ist.)

[Phrasen in eckiger Klammer sind unterschiedliche Varianten.]


Titel                  
Buslinie 13A darf nicht geteilt werden!

Kurzbeschreibung                  
Nach medial kommunizierter Unzufriedenheit eines Buslenker-Betriebsrates mit der Neugestaltung der Mariahilfer Straße ist vorgesehen, die Buslinie 13A ab sofort zumindest an Samstagen in zwei Abschnitte (Alser Straße - Siebensterngasse und Mariahilfer Straße - Hauptbahnhof) zu teilen. Dies bedeutet für viele Fahrgäste eine massive Verschlechterung, da dadurch eine wichtige Verbindung unterbrochen und die öffentliche Anbindung an die Mariahilfer Straße verschlechtert wird. Diese Linienteilung muss daher umgehend [verhindert/rückgängig gemacht] werden.

Petitionstext                  
Wir begrüßen grundsätzlich eine Verkehrsberuhigung der Mariahilfer Straße, fordern jedoch,
1.)   kurzfristig, die Linienteilung der Linie 13A [nicht einzuführen/wieder rückgängig zu machen],
2.)   mittelfristig, für die Linie 13A in Fahrtrichtung Alser Straße eine alternative Linienführung, entweder durch die Neubaugasse oder [anderen Vorschlag einsetzen], umzusetzen, sodass der Bus nicht mehr durch die Fußgängerzone fahren muss,
3.)   langfristig, die Umstellung der Linie 13A auf Straßenbahnbetrieb (Linie 13) möglichst rasch in die Wege zu leiten, was laut Machbarkeitsstudie der Stadt Wien umsetzbar ist und gleichzeitig auch Kapazitätsprobleme verringert, die Attraktivität der Verbindung erhöht und auch zu keinen Konflikten mit der Fußgängerzone Mariahilfer Straße führt, da diese in beide Richtungen nur gequert würde.


hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #377 am: 19. August 2013, 22:32:51 »
Und warum räumt man die Fußgängerzone-Taferln zwischen Neubaugasse und Kirchengasse nicht einfach weg? Fahrverbot (ausgen. Busse und Radfahrer) und Tempo 20 hängt eh dort, also würde sich faktisch nichts ändern, außer dass die Leute auf der verbliebenen (roten) Fahrbahn nicht mehr legal in Längsrichtung gehen dürfen. Mit so einem Kompromiss müsste man doch vorläufig leben können, bis sich die Gemüter beruhigt haben oder irgendwer eine bessere Idee hat!?
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7743
    • www.tramway.at
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #378 am: 19. August 2013, 22:41:06 »
Und warum räumt man die Fußgängerzone-Taferln zwischen Neubaugasse und Kirchengasse nicht einfach weg? Fahrverbot (ausgen. Busse und Radfahrer) und Tempo 20 hängt eh dort, also würde sich faktisch nichts ändern, außer dass die Leute auf der verbliebenen (roten) Fahrbahn nicht mehr legal in Längsrichtung gehen dürfen. Mit so einem Kompromiss müsste man doch vorläufig leben können, bis sich die Gemüter beruhigt haben oder irgendwer eine bessere Idee hat!?

Es geht hier nicht um zielführende Lösungen, sondern um das dramatisieren von nicht vorhandenen Problemen. Ich war heute den halben Tag auf der Mahi, da gibts nichts, was irgendwie dramatisch wäre.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

noniq

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 106
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #379 am: 19. August 2013, 22:45:05 »
Es geht hier nicht um zielführende Lösungen, sondern um das dramatisieren von nicht vorhandenen Problemen. Ich war heute den halben Tag auf der Mahi, da gibts nichts, was irgendwie dramatisch wäre.

Deckt sich mit meinen Eindrücken. In Wirklichkeit funktioniert das alles weitestgehend problemlos.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #380 am: 19. August 2013, 22:53:15 »
[Deckt sich mit meinen Eindrücken. In Wirklichkeit funktioniert das alles weitestgehend problemlos.
Selbstverständlich, auch ich habe keine anderen Erfahrungen gemacht. Alles völlig locker und entspannt vor Ort. Hoffentlich ist Wurm dienstfreigestellt, denn mit dem möcht ich nicht Busfahren, wenn er sich als Berufsfahrer so was nicht zutraut.

Übrigens zu meiner """Idee""" wegen Streckenumlegung über 2er-Linie: Gerade hat das jemand ernsthaft im GLB-Forum vorgeschlagen :D :D :D Es gibt also offenbar nichts, das zu blöd sein kann. Auch DO und FR sind bereits für eine Linienteilung im Gespräch.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14543
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #381 am: 19. August 2013, 23:00:10 »
Witzig in Wien heute - "DEr Bus schleicht durch die Menschenmassen" oder so ähnlich, keine Fußgänger zu sehen, irgendwann hat man das Zoom brutal bemüht, wenigstens 2 Fußgänger vor den Bus zu bringen.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11675
    • In vollen Zügen
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #382 am: 19. August 2013, 23:08:16 »
Wie es wirklich war...!
Ist das von Dir oder vom Nikowitz? >:D >:D >:D

Man sollte vielleicht wirklich so bald wie möglich eine Petition einreichen:
Wenn wir uns über den Text einig sind, kann ich das gerne einreichen. Bürgerkarte habe ich. Den Textvorschlag finde ich durchaus in Ordnung. Ist prägnant und zielorientiert (und der Hinweis auf den Tramumbau ist auch nicht schlecht).

Hoffentlich ist Wurm dienstfreigestellt, denn mit dem möcht ich nicht Busfahren, wenn er sich als Berufsfahrer so was nicht zutraut.
Der Wurm ist hoffentlich dienstfreigestellt, denn wenn ich in seinem Bus bin, weiß ich nicht, ob ich mich zurückhalten kann.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #383 am: 19. August 2013, 23:28:02 »
Dabei wäre die Lösung so einfach: http://www.ndr.de/regional/mecklenburg-vorpommern/extradrei1221.html

Köstlichst!!! Unbedingt anschauen!
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11675
    • In vollen Zügen
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #384 am: 19. August 2013, 23:43:52 »
*ggg* Extra3 ist immer wieder geil. Reality-TV vom Feinsten. >:D
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7743
    • www.tramway.at
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #385 am: 19. August 2013, 23:49:37 »
Wie es wirklich war...!
Ist das von Dir oder vom Nikowitz? >:D >:D >:D

Hat mir jemand auf Facebook geschickt! Originalquelle unbekannt.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #386 am: 19. August 2013, 23:57:44 »
Dabei wäre die Lösung so einfach: http://www.ndr.de/regional/mecklenburg-vorpommern/extradrei1221.html

Köstlichst!!! Unbedingt anschauen!
Da hält man sich auch nur unbedingt an den internationalen Standard.  :fp: :fp: :fp: :bh: :bh: :bh:

Wie macht das eigentlich der 5B und 80A am Praterstern, dass es da nich täglich zu Millionen von toten kommt.
Da kann man sich eigentlich nur mehr fremdschämen.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7743
    • www.tramway.at
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #387 am: 20. August 2013, 00:07:50 »
Wie befürchtet - die Aktion der roten Gewerkschaft fällt ausschließlich den Grünen auf den Kopf (sorry, ohne Formatierung, Quelle: "Österreich"):

Was ist das für eine idiotische Gestaltung, einen Bus entlang der ohnehin viel zu kurzen
Fußgängerzone fahren zu lassen???
Daschaustaber meint am 19.08.2013 21:07:56 ANTWORTEN >
Wieviel Schwachsinn darf sich die Maria aus fernen Landen eigentlich noch leisten bis sie endlich in der politischen Bedeutungslosigkeit verschwindet???
diegrünlinge (GAST) meint am 19.08.2013 19:34:54 ANTWORTEN >
um die busspur freizuhalten braucht es halt einen elektrischen weidenzaun. das hilft den "belämmerten" bürgern von der busspur wegzubleiben. bei den plakaten der grünen sollte das von selbst klar sein.
Berobachter (GAST) meint am 19.08.2013 19:19:39 ANTWORTEN >
Schlechtreden geht ganz leicht, viele wollten auch die Donauinsel nicht und heute kann sie nicht mehr weggedacht werden. Selbst die Tangente hatte Gegner und auch als die Kärntnerstrasse zur FUZO wurde haben viele dagegen geredet. Es liegt anscheinend in der Natur der Wiener erstmal gegen alles zu sein und es später erst zu lieben.
dummer steuerzahler meint am 19.08.2013 19:10:50 ANTWORTEN >
Also dass die Grünen nicht nur den Individualverkehr sondern jetzt auch noch den viel gepriesenen öffentlichen Verkehr massiv behindern, schlägt dem Fass den Boden aus. Welchen Trotteln von überbezahlten sogenannten Verkehrsexperten fällt so etwas ein? Der 13A ist eine wichtige Radialverbindung zwischen den Innenbezirken. Wie kommen tausende zahlende Fahrgäste dazu, bei geteilter Linienführung dann wie eine Viehherde von einem Bus zum anderen getrieben zu werden. Da kann man den 13-er gleich einstellen und dann müssen auch die Öffi-Benützer die Umwege aussen herum über den Gürtel nehmen wie die Autofahrer. Es ist dann nur mehr eine Frage der Zeit, bis der Gürtel zum Parkplatz wird. Wenn die Grünen Natur-pur wollen, sollen sie sich eine Almhütte kaufen und nicht in einer Großstadt wohnen. Allerdings ist dort der Billa und die Disco nicht ums Eck.
die mit steuergeld (GAST) meint am 19.08.2013 18:38:30 ANTWORTEN >
durchdachte planung hält 2 tage... unfassbar. wer grün wählt dem ist nicht mehr zu helfen
jacob meint am 19.08.2013 17:53:20 ANTWORTEN >
sollten die in die Regierung kommen kannst nur das Kreuz machen hoffe die Leute lassen sich von dieser Chaoten Truppe nicht einfangen
zillertaler111 (GAST) meint am 19.08.2013 18:48:01
da haste recht!!!!
nur nicht BZÖ und FPÖ wählen
heisst das (GAST) meint am 19.08.2013 17:37:33 ANTWORTEN >
ich kann als Fußgänger die rote Spur benützen??
soistes34 meint am 19.08.2013 17:37:08 ANTWORTEN >
Wo die Grünen etwas zum Sagen haben kommt nur Blödsinn heraus ! Die ganze Weiberpartei
ist Weldfremd und haben von nichts Ahnung. Kosten nur Steuergeld und sind gegen die
Interessen der echten Österreicher !
Also bei der nächsten Wahl einen Denkzettel !
rubikon meint am 19.08.2013 17:29:27 ANTWORTEN >
Zwangsbeglückungen wie die MaHü Fußgänger- und Begegnungszone sind nicht zielführend, da sie erstens chaotisch geplant wurden und zweitens für die Grünen ein Prestigeobjekt sind,
egal ob Vorteile, Nachteile, enorme Kosten, Gefahrenpotential etc
Wenn auch die GRÜNEN dieses Projekt mit Gewalt vollziehen werden, die Wienerinnen und Wiener werden bei der nächsten Gemeinderatswahl diesen stadtzerstörenden Elementen die
gebührende Antwort erteilen. Auch die ROTEN, die seit vier Jahren mit den GRÜNEN packeln,
werden von einem gewaltigen Stimmenverluste betroffen sein.
.
LUUUUSTIG!!!! (GAST) meint am 19.08.2013 16:43:57 ANTWORTEN >
Und da reden die "grüninnen-plakate" von DIEBSTAHL und BELÄMMERT??? Wirkt eher nach "selbstreflexion" :-))
Schilda lässt grüssen! (GAST) meint am 19.08.2013 16:32:10 ANTWORTEN >
Was soll diese dämliche Bodenmarkierung? Bin auch Verkehrsteilnehmer zu Fuss . Nachdem alle möglichen Verkehrsteilnehmer aufgespritzt wurden, hätte es eigentlich nur die Rechts-Regel getan, schade um die viele Farbe - ist aber bunt und bunt ist lustig - hi, hi, ha, ha, ho, ho! Dass die Busfahrer streiken ist gut so, im Sinne der zukünftigen Verletzten...
Duesenberg meint am 19.08.2013 15:51:28 ANTWORTEN >
Wo darf ich unterschreiben!!??

GRÜNE RAUS AUS DER STADTREGIERUNG.........
manu69 meint am 19.08.2013 15:44:34 ANTWORTEN >
ich kann die wiener linien verstehen bei diesem schwachsinn was die grünen da gemacht haben. mehr kann man dazu nicht sagen.
Es ist leider so (GAST) meint am 19.08.2013 15:39:47 ANTWORTEN >
dass Fußgänger immer undisziplinierter werden und - abgelenkt durch Handy oder iPod kaum auf den Verkehr achten. Muss man erst in der Mariahilfer Straße so traurige Erfahrungen wie am Ring machen, wo es durch die gegen die Einbahn fahrende Tram schon mehrfach zu tödlichen Fußgängerunfällen gekommen ist?
Die Fußgängerzone in der Mariahilfer Straße ist mit ihren Regelungen und der Durchfahrt des 13ers viel zu kompliziert und wird wahrscheinlich als teure Totgeburt in die Geschichte eingehen. Man kann eben in einer Großstadt den Autoverkehr nicht völlig einschränken ohne dass es zu Komplikationen kommt. Die Grünen wollen halt mit aller Gewalt ihre "Duftmarken" setzen und dass ausgerechnet eine Grüne als Verkehrsstadträtin ihr Unwesen treiben darf, war eine krasse Fehlentscheidung.
Die Kaufleute werden das durch Umsatzrückgänge schmerzlich zu spüren bekommen, weil die Kunden dann lieber in die Einkaufszentren am Stadtrand fahren.
Lösungsanbieter (GAST) meint am 19.08.2013 15:15:43 ANTWORTEN >
Einfache Lösungen:

a) den Busfahrern eine Nachschulung im Fahren durch Fußgängerzonen anbieten, am besten am 6er, 67er zwischen Reumannplatz und Bhf. Favoriten!

b) den Busfahrer erklären, dass man die Hupe auch benutzen kann bzw. eine Straßenbahnklingel in die Busse einbauen

c) der 13er auf Schienen legen, eine Klingel und eine Straßenbahn durch die Fußgängerzone schaffen - also der 13er wiedererrichten.

Offenbar funktioniert das ohne tausende Tote täglich in:
Graz: Herrengasse
Linz: Landstraße
Wien: Meidling Hauptstraße (8er), Favoritenstraße / Quellenstraße 6, 67


Ich hab mir mittags die Mariahilfer Straße und ich muss sagen, dass alles gut funktioniert - nicht einmal Tote!

Auf der roten Busspur sind keine Leute längsgegangen, die meisten Menschen - weil es nicht so voll war - sind sowieso bei den Geschäften unterwegs.
Der 13A ist problemlos durchgefahren
die Busspur ist praktisch in der Fahrbahnmitte aufgemalt mit 3m Abstand zu den Gehsteigkanten, die eine ordentliche Abgrenzung bilden, alles übersichtlich, weil ja keine Autos mehr dort, wo da eine Gefahr herkommen soll, weiß ich nicht. Da ist es im gesamten restliche Verlauf der Linie, wo auch jederzeit ein Mensch zwischen den geparkten Autos hervortreten kann doch gefährlicher!

und nicht deppate Blumenkisterl aufstellen, die dann nur die Sicht nehmen!

DerGeniesser meint am 19.08.2013 19:20:07
toller geistreicher kommentar

sie brauchen ja keine rettung/krankentransport....sie gehen nach einem unfall/erkrankung zu fuss ins spital...alles klar
DerGeniesser meint (GAST) meint am 19.08.2013 18:53:45
na währst halt zum militärdienst gegangen und 4,5 mon urlaub gehabt
DerGeniesser meint am 19.08.2013 16:31:14
@ lösungsanbieter

was faseln sie da?
in der meidli. hauptstrasse fährt seit 25 jahren kein 8er mehr....seit die u6 kam und es zur fuzo wurde.
ich war mit der rettung im zivildienst unterwegs. einsatz in einer fussgängerzone war ein horror...mit blaulicht UND folgetonhorn. das am tag 10 mal machen ist sicher mehr als stressig. auch wenn die fussgänger traumännlein schuld sein sollten, es ist unmenschlich einem fahrer diese verantwortung aufzubürden
einfache lösung (GAST) meint am 19.08.2013 15:05:22 ANTWORTEN >
13A fährt mariahilferstr-nebenstrasse zum zahntralbahnhof

13B fährt mariahilferstr(wien7) wien9

Teddy1 meint am 19.08.2013 14:54:31 ANTWORTEN >
Für was muss da n Bus fahren. Unten drunter fährt die U-Bahn, und die ist schneller.
Diese grünen Politikerin sofort abservieren. Die hat keine Ahnung vom Verkehr.
Fragezeichenexperte?????????? (GAST) meint am 19.08.2013 14:44:44 ANTWORTEN >
am Graben im Bereich Bognergasse/Kohlmarkt/Tuchlauben/Habsburgergasse ist lange Zeit ein Bus durch die Fußgängerzone gefahren - ohne Markierungen. Keiner hat sich aufgeregt. Fußgänger mussten halt manchmal "springen", die Busfahrer ließ das Ganze kalt. Wo ist also hier das Problem?
Wenn da (GAST) meint am 19.08.2013 15:42:16
jemand draufgeht ist immer der Busfahrer schuld. Ich würde auch nicht fahren wollen, das ist ja wie russisches Roulette,.... Jeder Mensch der auf der Strecke sein Leben läßt geht auf dein Konto Mitzi!
also ich muß diese woche leider (GAST) meint am 19.08.2013 14:08:46 ANTWORTEN >
in dieses grüne volltrottelexperiment fahren, weiß aber jetzt schon, dass ich am roten streifen gehen werde!
Hipster69 (GAST) meint am 19.08.2013 14:01:29 ANTWORTEN >
--KOMMENTAR WURDE ENTFERNT (SPAM)–
fifilein (GAST) meint am 19.08.2013 19:03:29
Ist die Bevölkerung wirklich zu blöd um eine durchgehende Führung des Busses zu
ermöglichen. Man sieht es ja im Fernsehen.
Seiten: 1
Harald A. Jahn, www.tramway.at

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #388 am: 20. August 2013, 00:20:15 »
Durch den Shitstorm - der in kurzer Zeit eh schon wieder abebben wird, die Halbwertszeit solcher News ist nicht einmal eine Woche (kann sich noch wer an den spanischen Zugsunfall erinnern?) - muss man durch. Danach werden auf einmal alle die FuZo mögen und sich immer mehr drüber freuen, bis dann in 1-2 Jahren eh jeder schon immer dafür war :D

Hätte mich gewundert, wenns in Wien einmal anders läuft.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11675
    • In vollen Zügen
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #389 am: 20. August 2013, 00:47:34 »
Das löst immer noch nicht das Busproblem... Naja morgen werde ich die Petition einrichten mit dem Text von umweltretter. Wenn's noch Ergänzungen gibt hier posten.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.