Endlich mal gute Nachrichten! Der Flexity Wien wäre der Schritt in die richtige Richtung und wer sagt, dass man neben der ER-Version nicht auch eine ZR-Version beschafft? Basis für den Wiener ist offenbar der weniger breite Flexity Berlin mit Drehgestellen. Gerade die ZR-Version bewährt sich auf aufkommensstarken Linien mit viel Kurzstreckenfahrgästen, da die Auffangräume entsprechend größer sind.
Bei einer Ausschreibung (und die kommt!) wird Siemens wohl nichts anderes anbieten können als den Avenio, einer ebenso gelungenen Konstruktion. Für die Wiener Straßenbahn kann es also nicht besser kommen.
Und, das Pönale-Gewäsch beim Nichteinlösen der 3. ULF-Tranche sollte man nicht ernst nehmen. Die WL ziehen sie einfach nicht, dazu ist es ja eine Option... Einzig diese skurilen Formulierungen wie "basteln" und "billig" stören mich, aber Siemens hat wohl überall seine freundlich gesonnenen Indianer.