Autor Thema: Windkanalgeprüfte Ersatzhaltestellenständer  (Gelesen 30657 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
Re: Windkanalgeprüfte Ersatzhaltestellenständer
« Antwort #30 am: 29. Mai 2013, 06:05:22 »

Zitat
Und da man bei den WL auf Nummer sicher gehen wollte und nicht die Blöße haben wollte, dass wir die neuen Ständer nicht verwenden dürfen, weil ein Windgutachten fehlt, haben dies die WL von sich aus gleich gemacht. Oder noch schlimmer, es wurde von der Behörde sogar vorgeschrieben.
Diesen hanebüchenen Schwachsinn glaubst Du doch hoffentlich selbst nicht. Das ist jetzt mit Abstand das Lächerlichste, was Du in diesem Forum je gepostet hast.

Dann bewirb dich doch bei den WL  in einer der Fachabteilungen und schau dann mit welchen Vorschriften und Auflagen die WL sich herumärgern müssen
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8205
    • www.tramway.at
Re: Windkanalgeprüfte Ersatzhaltestellenständer
« Antwort #31 am: 29. Mai 2013, 09:11:48 »
Dieses Forum ändert sich immer mehr von einen konstruktiven Forum zu einem Ich weis was die WL schon wieder falsch gemacht Forum

Ja, mir wäre etwas besseres als Biertischniveau auch recht... Die Seriosität der frühen Tage ist ein wenig dahin.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

E2

  • Gast
Re: Windkanalgeprüfte Ersatzhaltestellenständer
« Antwort #32 am: 29. Mai 2013, 09:23:13 »
Dieses Forum ändert sich immer mehr von einen konstruktiven Forum zu einem Ich weis was die WL schon wieder falsch gemacht Forum

Tja, Warum bloß? Läuft doch immer mehr schief!

Schau dir deinen Verein an, als du angefangen hast und vergleiche mit jetzt!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Windkanalgeprüfte Ersatzhaltestellenständer
« Antwort #33 am: 29. Mai 2013, 09:24:08 »
Ja, mir wäre etwas besseres als Biertischniveau auch recht... Die Seriosität der frühen Tage ist ein wenig dahin.
Das liegt eventuell mitunter daran, dass auch die WL ihre Seriosität immer mehr und mehr aufgeben ...
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6774
Re: Windkanalgeprüfte Ersatzhaltestellenständer
« Antwort #34 am: 29. Mai 2013, 09:43:22 »
Ich kann mir das schon ganz gut vorstellen, dass die Ersatzhaltestellentafeln in den Windkanal mussten um eine Zulassung zu bekommen.
Schließlich will NIEMAND dass das Ding jemandem auf den Kopf fällt und gegen Vandalismus ist kein Kraut gewachsen.

Warum man sie re-designt hat kann ich nur Spekulieren, aber da grad das mit den Blinden erwähnt wurde, könnte das einer der Gründe sein.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

E2

  • Gast
Re: Windkanalgeprüfte Ersatzhaltestellenständer
« Antwort #35 am: 29. Mai 2013, 09:50:25 »
@ coolharry: Falscher Zugang.

Es gibt zertifizierte Baustellenständer, -halterungen, etc. ums billige Geld. Die ganze Aktion ist unnötig!!!!! Aber die Erfindungsabteilung F59 dürfte von der großen weiten Welt noch nix gehört haben!

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6774
Re: Windkanalgeprüfte Ersatzhaltestellenständer
« Antwort #36 am: 29. Mai 2013, 10:07:12 »
@ coolharry: Falscher Zugang.

Es gibt zertifizierte Baustellenständer, -halterungen, etc. ums billige Geld. Die ganze Aktion ist unnötig!!!!! Aber die Erfindungsabteilung F59 dürfte von der großen weiten Welt noch nix gehört haben!

Du kennst die ganzen Behörden nicht.

Selbst wennst etwas kaufst, was woanders schon dutzend fach eingesetzt wird aber für den Ar.... von Prüfer neu ist, fordert der neue Prüfungen.
So dann reichst es nach - dann kommt das muss von einem Österreichischen Institut gemacht werden etc. Alles schon erlebt.

Es mag vieles Übertrieben sein, aber nachdem die WL das selber bauen wollen, brauchens auch eigene Prüfungen.
Ach ja such mal Baustellenhalter welche 2m hoch sind. Die sind alle nur 1,2-1,5m hoch. Darüber wird's eng und Baustellenabsperrungen legts eh regelmäßig flach auf den Boden.

Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
Re: Windkanalgeprüfte Ersatzhaltestellenständer
« Antwort #37 am: 29. Mai 2013, 10:09:48 »
Dieses Forum ändert sich immer mehr von einen konstruktiven Forum zu einem Ich weis was die WL schon wieder falsch gemacht Forum

Tja, Warum bloß? Läuft doch immer mehr schief!

Schau dir deinen Verein an, als du angefangen hast und vergleiche mit jetzt!

Ich gebe zu, das vieles schief läuft. Aber so wie die Pressemitteilung bezüglich der nicht glücklich formuliert wurde, so geht mir zeitweise die Art, wie ein Thema von euch zerpflückt wird und Gegenargumente kommentiert werden und als Schwachsinn hingetan wird, ohne offensichtlich die Gedanken über die Gegenargumente nachzudenken.

Und auch wenn ihr es nicht glauben wollt. Oft läuft etwas schief, weil den WL die Hände gebunden sind. Sei es das sich Anrainer, Arbeitsinspektorat, Gewerkschaft o.ä. einmischt. Wobei ich nicht weis, wer schlimmer ist.  :fp:
Und das Thema Fahrzeit will ich dabei nicht einmal im Ansatz bei einer eventueller Antwort haben. Dieses Thema hatten wir schon des öfteren und gehört, wenn in einen eigenen Tread, aber sicher nicht in diesen
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Windkanalgeprüfte Ersatzhaltestellenständer
« Antwort #38 am: 29. Mai 2013, 10:21:34 »
Es mag vieles Übertrieben sein, aber nachdem die WL das selber bauen wollen, brauchens auch eigene Prüfungen.
Genau das ist ja das Problem. Die WL haben das nicht selber bauen zu wollen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6774
Re: Windkanalgeprüfte Ersatzhaltestellenständer
« Antwort #39 am: 29. Mai 2013, 10:40:16 »
Es mag vieles Übertrieben sein, aber nachdem die WL das selber bauen wollen, brauchens auch eigene Prüfungen.
Genau das ist ja das Problem. Die WL haben das nicht selber bauen zu wollen.

Warum nicht?
Dürfen sie nichts bauen was sie brauchen?
Warum sollten sie etwas Made in China kaufen wenns die eigene Werkstatt auch bauen kann?
Außerdem wer sagt dass das gekaufte von der Behörde akzeptiert wird?

Lehrlinge müssen auch was lernen und Schienen schweißen muss man auch vorher mal üben bevor man auf die Strecke darf.
Außerdem die Bauteilprüfung kostet jetzt nicht die Welt. Wir reden hier von vielleicht 5-10.000 Euro für eine einmalige Prüfung und sie könnten damit bei Bedarf jederzeit neue Ständer bauen. Ohne Lieferzeit.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Windkanalgeprüfte Ersatzhaltestellenständer
« Antwort #40 am: 29. Mai 2013, 10:49:24 »
Das mit der Barrierefreiheit könnte aber durchaus ein Punkt sein. Über einen pyramidenförmigen Ständer kann man wesentlich schwerer drüberfallen als über diese flachen Ständer, die für Sehbehinderte einfach nur eine zusätzliche Barriere im Straßenraum sind.

Für mich stellt sich halt die Frage der Effizienz: Es gibt in Österreich zig Unternehmen, die irgendwann mal Ständer auf die Straße stellen müssen wegen irgendwelcher Ankündigungen. Warum fasst man davon nicht zumindest die staatlichen und städtischen zusammen und entwickelt eine Lösung für ganz Österreich? In anderen Bereichen funktioniert das ja auch so. Also eine Art gesamtstaatliches F59, das sich mit solchen Dingen beschäftigt. Dann kann man in Innsbruck, Klagenfurt, Graz, Wien ... überall dieselben Ständer aufstellen.

Diese absurde Vielgleisigkeit kostet den Steuerzahler jährlich zig Milliarden(!) Euro. Aber das kann man nicht den WL per se ankreiden, sondern da erkennt man von ganz oben die Unwilligkeit, etwas zu ändern.

Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Windkanalgeprüfte Ersatzhaltestellenständer
« Antwort #41 am: 29. Mai 2013, 10:55:45 »
Warum nicht?
Dürfen sie nichts bauen was sie brauchen?
Warum sollten sie etwas Made in China kaufen wenns die eigene Werkstatt auch bauen kann?
Weil das Chinaklumpert billiger ist als selbstertüftelte Bastelarbeiten? :)

Außerdem wer sagt dass das gekaufte von der Behörde akzeptiert wird?
Das Zeug ist zertifiziert und zugelassen, es wird ja auch täglich zigtausendfach verwendet.

Lehrlinge müssen auch was lernen und Schienen schweißen muss man auch vorher mal üben bevor man auf die Strecke darf.
Außerdem die Bauteilprüfung kostet jetzt nicht die Welt. Wir reden hier von vielleicht 5-10.000 Euro für eine einmalige Prüfung und sie könnten damit bei Bedarf jederzeit neue Ständer bauen. Ohne Lieferzeit.
Hartgummiplatten und Vierkantrohre gibt es im einschlägigen Handel auch stets. Ohne Wartezeit. Und so groß wird der Verschleiß an Ersatzhaltestellen hoffentlich nicht sein, dass man jederzeit bereit sein muss, Nachschub zu basteln.

Eine andere Variante von Ersatzhaltestellenständern ist übrigens seit Jahrzehnten beim pöhsen Privatstinkebus im Einsatz: Da werden die Stangln einfach in eine alte Felge gesteckt. Funktioniert prima, ist ebenfalls stolperfrei.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7372
Re: Windkanalgeprüfte Ersatzhaltestellenständer
« Antwort #42 am: 29. Mai 2013, 11:00:48 »
Außerdem wer sagt dass das gekaufte von der Behörde akzeptiert wird?
Das Zeug ist zertifiziert und zugelassen, es wird ja auch täglich zigtausendfach verwendet.
... und kippt schon mit ordinären Halteverboten (deutlich kürzeres Stangl, daher geringere Hebelwirkung) bei Sturm regelmäßig um.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Windkanalgeprüfte Ersatzhaltestellenständer
« Antwort #43 am: 29. Mai 2013, 11:09:28 »
Das Zeug ist zertifiziert und zugelassen, es wird ja auch täglich zigtausendfach verwendet.
... und kippt schon mit ordinären Halteverboten (deutlich kürzeres Stangl, daher geringere Hebelwirkung) bei Sturm regelmäßig um.
[/quote]
Da ist auch nur eine Gummiplatte im Einsatz. Für größere Dinge muss man mehrere nehmen, ist ja auch herstellerseitig berücksichtigt, dass man die Dinger stapeln kann. Und man kann in die Gummiplatte auch ein gefedertes Stangl stecken.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Windkanalgeprüfte Ersatzhaltestellenständer
« Antwort #44 am: 29. Mai 2013, 23:57:41 »
So jetzt klinke ich mich auch mal kurz mit ein.
Dass man die Haltestellenständer gestestet hat, kann wirklich einer Auflage gewesen sein, weil die Hartgummidinger von den Baustellentafeln , teilweise auch nur Klumpert sind. Sie sind für normal hohe Schilder(2-2,5m) gar nicht wirklich ausgelegt bzw man müßte 5-6 socher Dinger übereinander legen, um die Standfestigkeit zu gewährleisten. Man sieht, selbst bei dem vergleichsweise harmlosen Windböen, der letzten Tage, dass immer wieder temporäre Baustellentafeln umfallen. Und bei diesen ist nur ein Fuß vorgeschrieben. Wer aber haftet, wenn so ein umgefallenes Schild(Haltestellentafel), wem verletzt oder es dadurch zu Sachbeschädigung kommt?

Was mich ein wenig traurig stimmt, dass andere Meinungen scheinbar wirklich nicht mehr gewünscht sind. Speziell bekommen in letzter Zeit, immer wieder Klingelfee und Hema ihr Fett weg, weil sie eben in machen Dinger nicht die Meinung der Allgemeinheit tragen. Teilweise tragen sie diese auch, versuchen aber zu ergründen, warum die WL einen eigenen Weg einschlagen, dass sie dafür aber Spott und Heme einstecken müssen, ist alles andere als forumsreif.  :down:
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr