Das neue Qando lädt diese Daten doch dauernd vom Server oder?
Frei nach Radio Eriwan: Im Prinzip ja.
Ganz durchschaut hab' ich es aber noch nicht. Aber es gibt zumindest einen Webservice, der Qando sagt, was sich am (serverseitigen) Datenbestand geändert hat. Generell hat die App grundsätzlich die Möglichkeit alle relevanten Daten vom Server On-Demand abzufragen. Ob und wann es das tut, das ist die Frage.
@ULF: Ist dir schon aufgefallen, dass newsList- und trafficInfoList-Abfragen kein "message"-Attribut in der Antwort haben, wenn die Antwort ok ist?
Zur Zeit frage ich diese Elemente (newsList und trafficInfo) nicht ab (mir reicht vorerst der Rest und böse Sachen anzustellen

). Aber sei froh, dass sie zumindest die Monitor-Responses etwas überarbeitet haben. Die erste Version der neuen Qando-Schnittstelle hat zum Teil die Fahrrichtungen in der Antwort nicht richtig gesetzt (alles fährt z.B. in Fahrtrichtung 1) oder es gab an einer Haltestelle für eine Linie plötzlich 3 (oder mehr) Monitore (einmal in die eine Fahrtrichtung, einmal in die andere und dann nochmal in dieselbe aber mit Einziehern aber ohne Echtzeit).
Generell verstehe ich nicht ganz, warum man die übergebenen JSON-Objekte derartig schlimm zusammenbauen muss.
Alles in allem eine wahre "Freude" für Entwickler. Aber nachdem ich da schon lange herumpfusche, ist man ja schon Gott sei dank einiges gewöhnt.

Ich bin ja schon gespannt, wenn ich jetzt länger an der Schnittstelle arbeite, auf was ich noch alles draufkomme... aber mal abwarten und Tee trinken.