Autor Thema: Freigabe der Verkehrsdaten  (Gelesen 128659 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Re: Freigabe der Verkehrsdaten
« Antwort #90 am: 08. September 2013, 14:55:12 »
ULF (oder sonst jemand, der sich schon mit der API beschäftigt hat): Bei der Fehlerbehandlung habe ich bisher in der Doku übersehen, dass der Fehlercode optional ist?! WTF? Wirst du aus der ganzen Erklärung unter 2.1.3 schlau? Was bedeuten die Einträge bei "Filter"? Die tauchen nirgends mehr auf. Hast du so ein Datenpaket schon in freier Wildbahn gesehen?
Ich glaube das ist schlicht ein Fehler in der Dokumentation. Gesehen hab ich das auf jeden Fall noch nie. Ich muss aber auch zugeben, dass ich mit der Schnittstelle kommuniziere ohne je richtig die Doku angeschaut zu haben... Ich provoziere einfach gewisse Verhaltensweisen und sehe mir den die Reaktion an.
Generell glaube ich, dass das Problem ist, dass das ganze ein gewachsenes Produkt ist. Im Grunde genommen hat sich die Schnittstelle ja nie wirklich verändert. Deshalb glaube ich auch kaum, dass die Rückgaben da in irgendeiner Art und Weise jetzt noch verbessert werden (wie gesagt der Aufbau der Antworten ist zum Teil einfach nicht nachvollziehbar - und keineswegs sauber oder entwicklerfreundlich) - dafür ist es jetzt einfach schon zu spät.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Freigabe der Verkehrsdaten
« Antwort #91 am: 08. September 2013, 23:20:23 »
Ich muss aber auch zugeben, dass ich mit der Schnittstelle kommuniziere ohne je richtig die Doku angeschaut zu haben... Ich provoziere einfach gewisse Verhaltensweisen und sehe mir den die Reaktion an.
So hätte ich es jetzt im Nachhinein gesehen auch machen sollen.
Zitat
Generell glaube ich, dass das Problem ist, dass das ganze ein gewachsenes Produkt ist. Im Grunde genommen hat sich die Schnittstelle ja nie wirklich verändert. Deshalb glaube ich auch kaum, dass die Rückgaben da in irgendeiner Art und Weise jetzt noch verbessert werden (wie gesagt der Aufbau der Antworten ist zum Teil einfach nicht nachvollziehbar - und keineswegs sauber oder entwicklerfreundlich) - dafür ist es jetzt einfach schon zu spät.
Ja, ändern wird sich jetzt sicher nichts mehr. Im Überblick sah es eigentlich ganz gut aus, aber je mehr ich mich damit beschäftige (und meine Library ist so gut wie "fertig"), desto mehr Ungereimtheiten tauchen auf. Von elegant ist diese API wirklich kilometerweit entfernt - ganz im Gegenteil kann ich mir jetzt noch besser vorstellen, warum diese Services ständig ausfallen. Da läuft einem ein kalter Schauer den Rücken runter, andererseits kann man nur froh sein, dass diese Leute nicht in einem Krankenhaus oder einem Flughafentower arbeiten ;)

Ich hab hier mal alle Dinge, die mir so aufgefallen sind, zusammengeschrieben: http://f59.at/errata/
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Paulchen

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1045
Re: Freigabe der Verkehrsdaten
« Antwort #92 am: 13. September 2013, 00:15:12 »
Von elegant ist diese API wirklich kilometerweit entfernt
Mal ganz abgesehen, dass da auch öfter mal völliger Bullshit daherkommt:

Von http://www.wienerlinien.at/ogd_realtime/monitor?rbl=4614:
{ "data" : { "monitors" : [ { "attributes" : {  },
            "lines" : [ { "barrierFree" : false,
                  "departures" : { "departure" : [ { "departureTime" : {  },
                            "vehicle" : { "linienId" : 306,
                                "towards" : " U2 BETRIEBSSCHLUSS ! BENÜTZEN SIE BITTE DIE NIGHTLINE",
                                "type" : "ptMetro"
                              }
                          } ] },
                  "direction" : "R",
                  "lineId" : 306,
                  "name" : "U6",
                  "platform" : "2",
                  "realtimeSupported" : true,
                  "richtungsId" : "1",
                  "towards" : "U2 BETRIEBSSCHLUSS ! BENÜTZEN SIE BITTE DIE NIGHTLINE",
                  "trafficjam" : false,
                  "type" : "ptMetro"
                } ],
            "locationStop" : { "geometry" : { "coordinates" : [ 16.3313431753648,
                        48.173791397439501
                      ],
                    "type" : "Point"
                  },
                "properties" : { "attributes" : { "rbl" : 4614 },
                    "coordName" : "WGS84",
                    "gate" : "2",
                    "municipality" : "Wien",
                    "municipalityId" : 90000,
                    "name" : "60201015",
                    "title" : "Meidling-Philadelphiabrücke",
                    "type" : "stop"
                  },
                "type" : "Feature"
              }
          } ] },
  "message" : { "messageCode" : 1,
      "serverTime" : "2013-09-13T00:08:40.248+0200",
      "value" : "OK"
    }
}

U2 in Meidling?!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Freigabe der Verkehrsdaten
« Antwort #93 am: 13. September 2013, 00:24:39 »
Die U-Bahn ist bezügl. Echtzeitinfo speziell: Da wird meiner Beobachtung (bei Störungen) einfach der Text, der auf der Anzeige vor Ort steht, 1:1 übernommen. Also wäre spannend, ob mal jemand in der Nacht zur Phila schauen geht, ob da wirklich U2 steht :D

Edit: Nach einem Eintrag auf der Facebookseite der WL dürfte die U2 heute auf den Anzeigen aller U-Linien stehen 8)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Freigabe der Verkehrsdaten
« Antwort #94 am: 13. September 2013, 09:24:13 »
Ach, das ist sicher ein Teil der tollen Kampagne zur Ankündigung der U2-Verlängerung. ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Freigabe der Verkehrsdaten
« Antwort #95 am: 13. September 2013, 11:18:46 »
Ach, das ist sicher ein Teil der tollen Kampagne zur Ankündigung der U2-Verlängerung. ;)
Wollt ihr die U2 totaler als ihr sie euch je vorstellen könnt? ???
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Paulchen

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1045
Re: Freigabe der Verkehrsdaten
« Antwort #96 am: 17. September 2013, 14:01:52 »
Wie ich erst heute bemerkt habe, gab es am 12. September ein Update der CSV-Dateien. Die Währinger Straße passt jetzt, dafür sind viele Haltestellen jetzt nicht mehr enthalten, etwa jene von Schnellbahn, Regionalbuslinien und Badner Bahn. Die Abfrage der Abfahrtszeiten von den Badner Bahn-Stationen funktioniert aber nach wie vor, wenn man die RBL-Nummern kennt.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Freigabe der Verkehrsdaten
« Antwort #97 am: 17. September 2013, 14:15:27 »
Also bei mir steht bei den Dateien immer noch 29.8.2013 als Veröffentlichungsdatum? Wo hast du die neuen Dateien gefunden?
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Paulchen

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1045
Re: Freigabe der Verkehrsdaten
« Antwort #98 am: 17. September 2013, 14:26:13 »
Also bei mir steht bei den Dateien immer noch 29.8.2013 als Veröffentlichungsdatum? Wo hast du die neuen Dateien gefunden?
Vergiss das Veröffentlichungsdatum, das wird wohl nicht aktualisiert. Die Dateien selbst haben sich aber verändert (bis auf wienerlinien-ogd-linien.csv), als Zeitstempel steht jetzt "2013-09-11 08:48:10".

Weil ich mich bei der Open Data-Mailadresse der Wiener Linien beschwert habe, dass die Daten veraltet sind, habe ich eine Antwort erhalten, die folgenden Satz enthält:
Zitat
Grundsätzlich ist auch zu sagen, dass der Zeitstempel lediglich dem Zeitpunkt des Exportes entspricht – nicht dem des Datenstandes, welcher auch bereits einem aktuelleren Stand entspricht.
Daraus werde ich aber leider nicht wirklich schlau.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Freigabe der Verkehrsdaten
« Antwort #99 am: 17. September 2013, 14:27:39 »
Ah, danke, ich versuch noch mal, das in meine libf59 zu bekommen. Sind jetzt die ###:### auch weg? Die stören ganz schön, z.B. bei der Burggasse. Ich hab da auch temporär die Liste von "ULF" verwendet.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Paulchen

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1045
Re: Freigabe der Verkehrsdaten
« Antwort #100 am: 17. September 2013, 14:29:32 »
Sind jetzt die ###:### auch weg?
Die gibt's leider nach wie vor.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Freigabe der Verkehrsdaten
« Antwort #101 am: 18. September 2013, 11:10:32 »
Sind jetzt die ###:### auch weg?
Die gibt's leider nach wie vor.
Ich habe mir jetzt ein Script geschrieben, das diese Dubletten findet und dann checkt, welche davon stimmt. Leider gibt es sowohl Fälle, wo überhaupt keine RBL-Nummer gegeben ist und andererseits gibt es auch Steige, wo beide Nummern stimmen (= man bekommt zu beiden Steigen Echtzeitdaten von der gegebenen Linie; z.B. 215031375 oder 214691283). Dort habe ich dann einfach die zweite weggeworfen - wer weiß schon so genau, was er da wirklich tut? :D

Das sind die betroffenen Steige:
GATEID: RBL
214690599: 461
214690866: 111
214691208: 508
214691283: 111
214692421: 36
214692474: 36
214692503: 1531
214692556: 1531
214692685: 1710
214692773: 1710
214693979: 39
214694013: 39
214694562: 998
214694613: 998
214694642: 3066
214694710: 3066
214694738: 2668
214694807: 2668
214695004: 2668
214697983: 8
214698052: 8
214699134:
214699166:
214699215:
214699244:
214699261:
214699345:
214699423:
214699426:
214700619:
214700658:
214700772:
214700792:
214700880:
214700917:
214700970:
214701032:
214701138:
214701178:
214701226:
214857880:
214857930:
214927701:
214927706:
215031375: 2545
215031435: 2545

Ich beginne immer mehr, die API zu hassen. Hab schon wieder Fehler in der Spezifikation entdeckt. Es werden immer wieder Attribute nicht mitgeliefert, die als "required" gekennzeichnet sind. Naja, was einen nicht umbringt, macht einen nur härter.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Re: Freigabe der Verkehrsdaten
« Antwort #102 am: 20. September 2013, 22:02:38 »
Laut den Verkehrsdaten des weltbesten Unternehmens verkehren derzeit offenbar auf allen Straßenbahnlinien Hochflurer (als Echtzeitdatensätze!). Qando (auch die alte Version) sowie die OpenGovernment-Schnittstelle sind davon betroffen. Das iTip präsentiert derweil nur Plandaten für die Straßenbahnlinien.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7348
Re: Freigabe der Verkehrsdaten
« Antwort #103 am: 21. September 2013, 00:22:24 »
Laut den Verkehrsdaten des weltbesten Unternehmens verkehren derzeit offenbar auf allen Straßenbahnlinien Hochflurer (als Echtzeitdatensätze!). Qando (auch die alte Version) sowie die OpenGovernment-Schnittstelle sind davon betroffen. Das iTip präsentiert derweil nur Plandaten für die Straßenbahnlinien.
Und die Displays auf der Straße zeigen "Fahrplanaushang beachten" - schaut nach Totalcrash aus.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Freigabe der Verkehrsdaten
« Antwort #104 am: 21. September 2013, 01:34:11 »

Und die Displays auf der Straße zeigen "Fahrplanaushang beachten" - schaut nach Totalcrash aus.
Ja, das ganze RBL hat sich am Abend wieder einmal verabschiedet. Die Fahrzeuge werden laut Gruppenbuch (Fahrplan) geführt.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!