G4 350 + Z 4226 in der Schleifenanlage Floridsdorf S Bahn (Foto: Harald Riedel, 1966 - 1967).
LG nord22
Die meiner Erinnerung nach aus durofolähnlichen Pressholz gefertigten Sitzbänke am Bahnsteig der Schnellbahn waren übrigens nirgends angeschraubt. Das führte dazu, dass ihre aus hohlen Vierkantprofilen bestehenden Füße in kleinerem Umkreis dieser Sitzgelegenheiten unzählige quadratische Abdrücke im Asphalt des Bahnsteigbodens hinterließen.

Sehr undeutlich ist auch zu sehen, wie gering im Vergleich zu heute die Zahl der am Bahnsteigdach montierten Leuchtstoffröhren war (quer zur Fahrtrichtung). Bei Dunkelheit war die Schnellbahn damals ein düsteres Verkehrsmittel, auch die glühbirnenbeleuchteten 4030er waren ja im Vergleich zu heutigen Fahrzeugen weniger stark illuminiert.