Autor Thema: [PM] Fahrgastbeirat: „Sorgenkind“ Linie 2  (Gelesen 35396 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36889
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
[PM] Fahrgastbeirat: „Sorgenkind“ Linie 2
« am: 03. Juli 2013, 15:58:09 »
Fahrgastbeirat: „Sorgenkind“ Linie 2

Der Fahrgastbeirat der Wiener Linien zieht Halbjahresbilanz: Für Ärger bei den Fahrgästen sorgen vor allem Verspätungen bei der Straßenbahnlinie 2. Außerdem auf der Liste: die Tariferhöhung und die Beschleunigung von Autobuslinien.

„Die Linie 2 ist ein echtes Sorgenkind, das müssen wir noch in Ordnung bringen, keine Frage“, so Hermann Knoflacher, Vorsitzender des Fahrgastbeirats der Wiener Linien. Auf der Linie 2 sei der Zuwachs der Fahrgäste am stärksten gestiegen. Es habe ein Plus von 30 Prozent gegeben. Die Wiener Linien hätten zuerst gedacht, mit kurzen Garnituren durchzukommen, hätten dann aber schnell erkannt, lange Garnituren einsetzen zu müssen, so Knoflacher.

Viel Verkehr und von Autos zugeparkte Schienen würden nun auf der Linie 2 für Verzögerungen von bis zu zehn Minuten sorgen, so Knoflacher: „Sie fährt ziemlich pünktlich, dann bauen sich durch einzelne Störungen die Verspätungen auf. Das kann dazu führen, dass die Linie 2 manchmal eingezogen werden muss, weil sie eben kurzgeführt wird und dann nicht mehr in den Fahrplan passt.“ Als zweite Störquelle seien die Ampelanlagen zu beachten. Hier könnte die Linie 2 durch bessere Beeinflussungen beschleunigt werden.

Parkverbote sollen Linie 2 beschleunigen

Den Grund für diese Störungen sieht Knoflacher nicht bei den Wiener Linien, sondern bei den Bezirken und Autofahrern. Die Autofahrer würden so parken, dass die Straßenbahnen nicht vorbeifahren können, die Bezirke würden die Trassen nicht von parkenden Autos frei bekommen. Das müsse unbedingt geändert werden. Mit den Bezirken würden jetzt Verbesserungen ausgearbeitet, um den 2er zu beschleunigen. So kommt etwa in Teilen der Taborstraße ein Parkverbot in den Hauptverkehrszeiten.

Die ehemalige Ringlinie 2 fährt seit 2008 als Durchgangslinie von der Erdbrustgasse in Ottakring auf der Route des ehemaligen J-Wagens zum Karlsplatz und entlang der Ringstraße bis zum Schwedenplatz. Dort übernahm sie die Trasse der Linie N bis zum Friedrich-Engels-Platz in der Brigittenau. Die Linie 2 löste damit die Linien J, N und 65 ab.

Autobus-Beschleunigung und Tarifreform

Außerdem gebe es noch Beschleunigungsprogramme an einigen peripheren Autobuslinien, die aber nicht so gegriffen haben wie es notwendig wäre. Hier gebe es durch den Stau bedingt Probleme. Die Fahrgäste würden alle in den ersten Bus einsteigen, der werde immer voller und langsamer, der zweite Bus fahre auf, schilderte Knoflacher das Problem.

Ein weiteres Thema im ersten Halbjahr war die Tarifreform - mehr dazu in Neue Tarife der Wiener Linien in Kraft. Hier wurde vor allem der Verlust der Kurzstreckentickets beklagt. Allerdings gebe es nur eine sehr geringe Zahl von Fahrgästen, die die Kurzstrecke benützten.


Q: http://wien.orf.at/news/stories/2591240/
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Re: [PM] Fahrgastbeirat: „Sorgenkind“ Linie 2
« Antwort #1 am: 03. Juli 2013, 16:42:12 »
Die Linie 2 löste damit die Linien J, N und 65 ab.
Genau. In Wahrheit fährt alles der 2er: Die Strecke nach Ottakring, zum Friedrich-Engels-Platz, zur Hauptallee und zum Stefan-Fadinger-Platz. Wir bilden uns das nur ein, dass da noch eine andere Linie ist... :D

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: [PM] Fahrgastbeirat: „Sorgenkind“ Linie 2
« Antwort #2 am: 03. Juli 2013, 17:10:47 »
Die Linie 2 löste damit die Linien J, N und 65 ab.
Genau. In Wahrheit fährt alles der 2er: Die Strecke nach Ottakring, zum Friedrich-Engels-Platz, zur Hauptallee und zum Stefan-Fadinger-Platz. Wir bilden uns das nur ein, dass da noch eine andere Linie ist... :D
Weißt du das denn nicht? In Wirklichkeit fahren die Züge nämlich Ottakringer Straße/Erdbrustgasse - Stefan-Fadinger-Platz - Prater Hauptallee - Friedrich-Engels-Platz und zurück, wobei natürlich das Liniensignal dabei mehrmals gewechselt wird. Ein paar fahren aber auch die Routen, die am Netzplan stehen, damit das nicht so auffällt. Die Fahrgäste wundern sich dann immer, wieso sie in der falschen Linie sitzen, und stellen ihre Lesefähigkeiten in Frage ... ;D

Conducteur

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 717
Re: [PM] Fahrgastbeirat: „Sorgenkind“ Linie 2
« Antwort #3 am: 03. Juli 2013, 19:45:29 »
  • Woher weiß man, daß die Kurzstreckenkarte nur in geringem Ausmaß benutzt worden ist? Es gab ja keine eigenen Kurzstreckenkarten, sondern nur Halbpreiskarten, die auch für andere Zwecke verwendet worden sind.
  • Nur weil eine Fahrkarte nicht häufig verwendet wird, ist es ein Grund, diese ersatzlos aufzulassen? Will man diese Leute von den öffentlichen Verkehrsmitteln fernhalten? :bh: Vielleicht könnte man gleich den Einzelfahrschein auflassen.
  • Die wirklich weder effiziente noch fahrgastfreundliche Einteilung in Kurzstreckenzonen bei der Straßenbahn hätte man sicher besser lösen können. Z.B. wie bei der U-Bahn eine bestimmte Anzahl Stationen (äquivalent etwa 2 U-Bahnstationen), oder ähnlich dem VOR-Zonenplan eine Unterteilung der Kernzone mit Überlappungsbereichen (hätte man der Einfachheit halber so lösen können, daß immer zwei Subkernzonen durchfahren werden dürfen). Durch eine geringfügige Adaptierung der Markierung der mobilen Entwerter wäre das alles überhaupt kein Problem gewesen.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15697
Re: [PM] Fahrgastbeirat: „Sorgenkind“ Linie 2
« Antwort #4 am: 03. Juli 2013, 20:12:48 »
  • Woher weiß man, daß die Kurzstreckenkarte nur in geringem Ausmaß benutzt worden ist? Es gab ja keine eigenen Kurzstreckenkarten, sondern nur Halbpreiskarten, die auch für andere Zwecke verwendet worden sind.
  • Nur weil eine Fahrkarte nicht häufig verwendet wird, ist es ein Grund, diese ersatzlos aufzulassen? Will man diese Leute von den öffentlichen Verkehrsmitteln fernhalten? :bh: Vielleicht könnte man gleich den Einzelfahrschein auflassen.
  • Die wirklich weder effiziente noch fahrgastfreundliche Einteilung in Kurzstreckenzonen bei der Straßenbahn hätte man sicher besser lösen können. Z.B. wie bei der U-Bahn eine bestimmte Anzahl Stationen (äquivalent etwa 2 U-Bahnstationen), oder ähnlich dem VOR-Zonenplan eine Unterteilung der Kernzone mit Überlappungsbereichen (hätte man der Einfachheit halber so lösen können, daß immer zwei Subkernzonen durchfahren werden dürfen). Durch eine geringfügige Adaptierung der Markierung der mobilen Entwerter wäre das alles überhaupt kein Problem gewesen.

add 1) Weil auch bei den Kontrollen immer wieder diesbezügliche Zählungen gemacht werden
add 2) Man hätte vielleicht auf ein anderes System (Zeitraum) umstellen können
add 3) kleiner Adaptierung bei den Automaten wäre vielleicht möglich gewesen. Die Kontrolle wäre aber sicherlich aufwendiger gewesen. Denn ein guter KOntrollor braucht gar nicht auf seinenKontrollfahrschein zu schauen, der weis automatisch in welcher Kurzstrecke er sich befindet. Denn auch bei den Kurzstrecken war ein System dahinter.
So hatten die alle Linien am Ring zwischen Oper und Dr. Karl Renner Ring die Kurzstrecke 4. Alle tangentialen Linie vom Ring beginnend hatten die Kurzstrecke 1, bei der Kreuzung mit der Linie 13A, bzw 5 die 1. Kurzstreckengrenze und am Gürtel dann die 2.

Ein Wabensystem im Kurzstreckenbereich wäre mMn wäre kaum zu kontrollieren.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: [PM] Fahrgastbeirat: „Sorgenkind“ Linie 2
« Antwort #5 am: 03. Juli 2013, 21:19:55 »
Vielleicht könnte man gleich den Einzelfahrschein auflassen.
Jo eh, und dafür eine Stundenkarte her! :up:

cityrunner

  • Gast
Re: [PM] Fahrgastbeirat: „Sorgenkind“ Linie 2
« Antwort #6 am: 03. Juli 2013, 21:28:13 »
Jo eh, und dafür eine Stundenkarte her! :up:
Gibt es schon in form des Handytickets für 90 minuten. wer braucht schon die unnötigen Papierfahrscheine.  8) 8)

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: [PM] Fahrgastbeirat: „Sorgenkind“ Linie 2
« Antwort #7 am: 03. Juli 2013, 21:45:30 »
Jo eh, und dafür eine Stundenkarte her! :up:
Gibt es schon in form des Handytickets für 90 minuten. wer braucht schon die unnötigen Papierfahrscheine.  8) 8)
Jaaaa ... dann geht mir der Akku aus oder die Software stürzt bei der Kontrolle ab und schon bin ich ein Schwarzfahrer. Find ich toll!

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: [PM] Fahrgastbeirat: „Sorgenkind“ Linie 2
« Antwort #8 am: 04. Juli 2013, 01:24:04 »
Jo eh, und dafür eine Stundenkarte her! :up:
Gibt es schon in form des Handytickets für 90 minuten. wer braucht schon die unnötigen Papierfahrscheine.  8) 8)
Jaaaa ... dann geht mir der Akku aus oder die Software stürzt bei der Kontrolle ab und schon bin ich ein Schwarzfahrer. Find ich toll!
Ausschließlich e-tickets sind nicht toll, weil der Fahrgast keine Möglichkeit hat, die Richtigkeit des Tickets bzw. der Entwertung sofort zu kontrollieren und ggf. zu reklamieren (z.B. Magnetkarten mit aufladbarem Guthaben). Es wäre aber schön, sie dennoch zusätzlich anzubieten!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] Fahrgastbeirat: „Sorgenkind“ Linie 2
« Antwort #9 am: 04. Juli 2013, 08:44:24 »
Wenn man genau liest, sind auch beim Knofl alle anderen schuld, nur nicht die WL :) Ob es der Kunde oder der Autofahrer ist...

Übrigens: Falschparker am 2er sind - meiner Beobachtung nach - die absolute Ausnahme. Stau schon eher. Und natürlich zahlreiche Eigenbehinderungen, ob das in letzter Zeit Weichenstörungen waren oder die allgegenwärtigen schadhaften Züge.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15697
Re: [PM] Fahrgastbeirat: „Sorgenkind“ Linie 2
« Antwort #10 am: 04. Juli 2013, 08:56:57 »
Wenn man genau liest, sind auch beim Knofl alle anderen schuld, nur nicht die WL :) Ob es der Kunde oder der Autofahrer ist...

Übrigens: Falschparker am 2er sind - meiner Beobachtung nach - die absolute Ausnahme. Stau schon eher. Und natürlich zahlreiche Eigenbehinderungen, ob das in letzter Zeit Weichenstörungen waren oder die allgegenwärtigen schadhaften Züge.

Und dann was auch noch dazu kommt, die DAF, die dann grundsätzlich in den ersten Zug einsteigen und noch dazu die als Erster die sowieso nur 1-2 Stationen fahren und daher bei der Türe stehen bleiben, weil sie ja sonst bei der nächsten Haltestelle gefahr laufen, nicht mehr rauszukommen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: [PM] Fahrgastbeirat: „Sorgenkind“ Linie 2
« Antwort #11 am: 04. Juli 2013, 09:22:05 »
Ja furchtbar, diese Fahrgäste. Weg damit, die halten nur den Betrieb auf.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36889
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM] Fahrgastbeirat: „Sorgenkind“ Linie 2
« Antwort #12 am: 04. Juli 2013, 09:48:11 »
Und dann was auch noch dazu kommt, die DAF, die dann grundsätzlich in den ersten Zug einsteigen und noch dazu die als Erster die sowieso nur 1-2 Stationen fahren und daher bei der Türe stehen bleiben, weil sie ja sonst bei der nächsten Haltestelle gefahr laufen, nicht mehr rauszukommen.
Die wollt ihr ja sowieso loswerden (Stichwort Kurzstreckenabschaffung). 8)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3733
Re: [PM] Fahrgastbeirat: „Sorgenkind“ Linie 2
« Antwort #13 am: 04. Juli 2013, 09:57:22 »
Und dann was auch noch dazu kommt, die DAF, die dann grundsätzlich in den ersten Zug einsteigen und noch dazu die als Erster die sowieso nur 1-2 Stationen fahren und daher bei der Türe stehen bleiben, weil sie ja sonst bei der nächsten Haltestelle gefahr laufen, nicht mehr rauszukommen.
Und hast du dich jemals gefragt warum das so ist?  :fp:
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: [PM] Fahrgastbeirat: „Sorgenkind“ Linie 2
« Antwort #14 am: 04. Juli 2013, 10:06:08 »
Dieser VerarschungsFahrgastbeirat, gehört dringend ausgetauscht. Ich hab schon lange nicht mehr soviel Müll lesen müssen.

Falschparker am 2er, die sollen wo sein?
Wie fahre ich mit dem 2er über Karlsplatz?
Er hat den 65er ersetzt?

Also zusammenfassend, Schwachsinnigkeit hoch 10.  :fp: :bh:
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr