Anbei eine Chartliste der häufigsten Ursachen für Verspätungen am 2er:
* Neulerchenfelder Straße: Stauungen zurück vom Gürtel bis zum Brunnenmarkt oder noch weiter
* MA 48 Müllabfuhr: Blockade der Josefstädter Straße/ Neulerchenfelder Straße
* Überlastung des Abschnitts Blindengasse - Albertgasse auf der Josefstädter Straße (drei Straßenbahnlinien + Straßenverkehr)
* Verkehrsstauungen auf der Ringstraße in FR Ottakring; Autobusse und PKW ragen über Sperrlinie, welche Gleisbereich von den Fahrspuren für MIV abtrennt
* Taborstraße: Stauungen von Oberer Augartenstraße zurück bis zur Heinestraße; Stauungen von Gredlerstraße zurück bis Karmeliterplatz
* Ampelschaltungen mit langer Rotphase und absolutem Nachrang für den 2er an den folgenden Kreuzungen:
– Thaliastraße/ Maroltingergasse; Neulerchenfelder Straße/ Gürtel und Julius Raab Platz/ Franz Josefs Kai in FR Schwedenplatz
– Gredlerstraße/ Taborstraße in FR FEP; Heinestraße/ Taborstraße, Johann Nepomuk Berger Platz etc., etc....
* Behinderung durch Linien 1, D und 71 am Ring wegen langer Abfertigungszeiten der E2 + c5 Garnituren
* E1 + c4 Garnituren mit alten Türen (schmale Fühlerkanten) mit Zulaufunterbrechung > lange Abfertigungszeiten, Versäumen von Grünphasen
* schadhafte Züge; Problematik gleichermaßen bei ULF und E1 + c3/c4
Aufgrund dieser Unzahl von Störungsursachen ist in absehbarer Zeit keine Verbesserung zu erwarten, dies auch weil wirksame Beschleunigungsmaßnahmen einen völliges Umdenken der Stadtverwaltung in verkehrspolitischen Fragen erfordern würden.
So wäre z.B. eine Sperre der Verkehrshölle Neulerchenfelder Straße in FR Gürtel (ausgenommen Lieferverkehr) für den MIV ab der Kirchstetterngasse eine durchaus machbare Maßnahme, welche halt gegen die Autolobby und die WKÖ/ ÖVP durchgesetzt werden müsste. Ebenso wurde schon einigen Forenteilnehmern vorgeschlagen, den MIV auf der Ringstraße zu beschränken (nur mehr zwei breite Fahrspuren) oder temporär zu sperren (Wochenenden/ Erholungsraum statt Autorennbahn).
LG nord22