Das Outsourcen von Linienverbindungen hat doch in Österreich Tradition. Austrian Airlines fliegt ja auch nicht mehr selber, sondern lässt alles Tyrolean fliegen. Oder man lässt Linienverbindungen von ausländischen Betrieben fliegen. Wien-Tiflis wird gecodeshared von Airzena, die georgische Fluglinie fliegt wann und wie sie will, zu einer großen Begeisterung der Austrian-Kunden, die den doppelten Preis bei der Aua zahlen, als wenn sie direkt bei Airzena buchen würden, glauben, sie haben einen Aua-Flug, haben sie aber nicht.
Die Wiener Linien lassen halt alles von anderen Betrieben fahren. Ist eh praktisch. Man kassiert das Geld von der Stadt, gibt alle Rahmenbedingungen vor und kann dann noch Pönalzahlungen verlangen, wenn was nicht passt.
Als freier Dienstnehmer habe ich das auch hin und wieder gemacht. Ich habe 15 Euro pro Stunde bekommen, hin und wieder habe ich auch Deppenarbeiten bekommen, die langwierig, stumpfsinnig und uninteressant waren. Die habe ich einfach um 7 Euro pro Stunde ausgelagert
