Autor Thema: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick  (Gelesen 143731 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #285 am: 23. Oktober 2013, 20:35:29 »
À propos Selbstbeweihräucherung: Ist euch aufgefallen, dass auf allen neuen Stationen ganz groß der Schriftzug "Wiener Linien" angebracht ist? Schaut fast so aus, als würde das in der Nacht leuchten.
Das ist schon bei zumindest einigen Stationen aus 2010 so, zumindest Donaustadtbrücke (genau so, dass man es von der A22 aus sieht), Stadlau und Donauspital.

Hmm ... wie oft hat das Unternehmen bislang seinen Namen geändert? "Gemeinde Wien - städtische Straßenbahnen", "Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe", "Wiener Linien", hab ich was vergessen? Bei der nächsten Umbenennung werden diese riesigen, wahrscheinlich nicht gar so billigen Schriftzüge also getauscht werden müssen ... ;D

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7372
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #286 am: 23. Oktober 2013, 21:20:33 »
Zitat
Viel prominieren kann man aber eh noch nicht...
Doch, über den Weg zum Seestadt-Pier, wenn ich das richtig sehe - nur nicht von dem Standort aus.

Zitat
Übrigens, unnötig zu sagen, dass der eingezeichnete Weg zum Seestadtpier noch gar nicht existiert
Der strichlierte Teil schon, das ist ein "Boardwalk", also ein aus Holz gebauter schmaler Gehsteig. Um den zu erreichen muss man allerdings von der U-Bahn-Station ein Stück durch den Gatsch waten. So dreckig wie nach dem Seestadtbesuch waren meine Schuhe und Hosenbeine selten!
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #287 am: 23. Oktober 2013, 21:37:50 »
Zitat
Viel prominieren kann man aber eh noch nicht...
Doch, über den Weg zum Seestadt-Pier, wenn ich das richtig sehe - nur nicht von dem Standort aus.

Zitat
Übrigens, unnötig zu sagen, dass der eingezeichnete Weg zum Seestadtpier noch gar nicht existiert
Der strichlierte Teil schon, das ist ein "Boardwalk", also ein aus Holz gebauter schmaler Gehsteig. Um den zu erreichen muss man allerdings von der U-Bahn-Station ein Stück durch den Gatsch waten. So dreckig wie nach dem Seestadtbesuch waren meine Schuhe und Hosenbeine selten!
Danke für die Aufklärung. Ich war heute nur kurz dort, wenn ich es schaffe, fahre ich in den nächsten Tagen noch einmal raus.

Ich finde es ja spannend, in der eigenen Stadt als Tourist unterwegs zu sein. Nach der Fahrt mit der U2 hatte ich das Gefühl, ich bin in einer anderen Welt. Wenn ich nach Bratislava. Budapest oder Prag fahre, habe ich dieses Gefühl nie; das ist alles Heimat. Heute in der Seestadt hingegen ist es mir so gegangen wie Indiana Jones, der in Indien Affenhirn auf Eis vorgesetzt bekommen hat  ;D

Gugi

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 88
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #288 am: 23. Oktober 2013, 21:50:50 »
Übrigens: Mir ist aufgefallen, dass auf der Neubaustrecke die Schienen ziemlich laut singen, schon lange bevor der Zug da ist. Das ist ja bei der Eisenbahn nicht ganz unüblich, aber auf der Wiener U-Bahn ist mir das noch nie so stark aufgefallen. Gibt es auf der Neubaustrecke einen anderen Unterbau?

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #289 am: 23. Oktober 2013, 22:28:47 »
Übrigens: Mir ist aufgefallen, dass auf der Neubaustrecke die Schienen ziemlich laut singen, schon lange bevor der Zug da ist. Das ist ja bei der Eisenbahn nicht ganz unüblich, aber auf der Wiener U-Bahn ist mir das noch nie so stark aufgefallen. Gibt es auf der Neubaustrecke einen anderen Unterbau?
Jetzt wo du es schreibst... Dasselbe Singen ist mir heute auch auf der 26er-Strecke aufgefallen, beim Gewerbepark.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #290 am: 23. Oktober 2013, 22:40:43 »
Übrigens: Mir ist aufgefallen, dass auf der Neubaustrecke die Schienen ziemlich laut singen, schon lange bevor der Zug da ist. Das ist ja bei der Eisenbahn nicht ganz unüblich, aber auf der Wiener U-Bahn ist mir das noch nie so stark aufgefallen. Gibt es auf der Neubaustrecke einen anderen Unterbau?
Jetzt wo du es schreibst... Dasselbe Singen ist mir heute auch auf der 26er-Strecke aufgefallen, beim Gewerbepark.
Da ich direkt an der Westbahnstrecke wohne, würde ich sagen dass das Singen der Schienen eine Temperatur und Feuchtigkeitsgeschichte haben muß. Denn im Sommer wenns extrem warm und trocken ist, singen die Gleise bei mir nicht, ist es allerdings feucht(nass) und kühl(kalt), fallen einem die Ohren raus bzw man hört den Zug schon aus ewiger Entfernung.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15336
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #291 am: 23. Oktober 2013, 22:55:02 »
Da ich direkt an der Westbahnstrecke wohne, würde ich sagen dass das Singen der Schienen eine Temperatur und Feuchtigkeitsgeschichte haben muß. Denn im Sommer wenns extrem warm und trocken ist, singen die Gleise bei mir nicht, ist es allerdings feucht(nass) und kühl(kalt), fallen einem die Ohren raus bzw man hört den Zug schon aus ewiger Entfernung.
Ich denke, dass kalte und feuchte Luft oder Nebel den Schall besser trägt. Ich habe in der Nähe der Atzgersdorfer STraße - Südbahnunterführung gewohnt. Bei Nebel einen Kesselwagenzug nach 5 Minuten noch (allerdings schon sehr leise) gehört, das waren dann mindestens 7 km.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #292 am: 23. Oktober 2013, 23:00:25 »
Das in Antwort 282 gezeigte Foto bezüglich der Eröffnung durch den Bürgermeister ist ja zudem eine glatte Lüge. Der Herr Bürgermeister war ja bekanntlich "verhindert" und bei der Eröffnung nicht anwesend.

Die singenden Gleise habe ich auch bemerkt (in meinem Fall in Aspern Nord) bei Zügen von und zur Seestadt.
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #293 am: 23. Oktober 2013, 23:04:02 »
Ich denke, dass kalte und feuchte Luft oder Nebel den Schall besser trägt. Ich habe in der Nähe der Atzgersdorfer STraße - Südbahnunterführung gewohnt. Bei Nebel einen Kesselwagenzug nach 5 Minuten noch (allerdings schon sehr leise) gehört, das waren dann mindestens 7 km.

Hannes
Sowas kann ich aus meiner Kindheit bestätigen, wenn draußen "schmuddliges" Wetter war, habe ich die Eisenbahn, die etwa 3-4km Luftlinie entfernt war, mehr als deutlich gehört, sogar lauter wie die Westbahn bei Kaiser-Wetter.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #294 am: 23. Oktober 2013, 23:08:27 »
Ich denke, dass kalte und feuchte Luft oder Nebel den Schall besser trägt. Ich habe in der Nähe der Atzgersdorfer STraße - Südbahnunterführung gewohnt. Bei Nebel einen Kesselwagenzug nach 5 Minuten noch (allerdings schon sehr leise) gehört, das waren dann mindestens 7 km.

Hannes
Sowas kann ich aus meiner Kindheit bestätigen, wenn draußen "schmuddliges" Wetter war, habe ich die Eisenbahn, die etwa 3-4km Luftlinie entfernt war, mehr als deutlich gehört, sogar lauter wie die Westbahn bei Kaiser-Wetter.
Heute war das Wetter aber ausgezeichnet!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #295 am: 23. Oktober 2013, 23:13:32 »

Heute war das Wetter aber ausgezeichnet!
Naja um ca 13Uhr habe ich durch den Nieselregen ein paar mal den Scheibenwischer anschalten müssen, aber ab ca 14Uhr wars dann wirklich herrlich.
Schienenkörper erwärmen aber sich nicht so ganz schnell, wenn sie in Beton liegen und auch die Feuchtigkeit, auch Luftfeuchtigkeit, ist nicht von der einen auf die anderen Stunde weg.
Denn von der Temperatur, wars fas den ganzen Tag ausgeglichen. Um ca 12 Uhr wars lt Auto 14,5°C um ca 20Uhr 15°C und um ca 16.30Uhr lt termometer an der Apotheke Hetzendorf 17°C.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3614
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #296 am: 23. Oktober 2013, 23:23:18 »
Das ist mir bei der Eröffnung auch schon aufgefallen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #297 am: 24. Oktober 2013, 09:46:36 »
Ausgang Seestadt Promenade (falsch geschrieben, entweder sollte es Seestadtpromenade oder Seestadt, Promenade heißen)
Wenn man es wörtlich nimmt, dann gibt es offenbar neben der Seestadt "Aspern" noch eine Seestadt "Promenade". ;) Das Baulogistikcenter ist ja auch falsch geschrieben. Sie können aber nichts dafür, denn es hat ihnen niemand gesagt, wie man es richtig schreibt. 8)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #298 am: 24. Oktober 2013, 11:09:55 »
Das Baulogistikcenter ist ja auch falsch geschrieben.
Wieso?
Abgesehen von der scheußlichen Mischung deutsch-englisch. Zentrum auf englisch schreibt sich "centre" (britisch), aber auch "center" (us-amerikanisch). Daher kann ich keinen Fehler erkennen.

Aber natürlich: Was spräche gegen Baulogistikzentrum?

hprill

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 229
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #299 am: 24. Oktober 2013, 11:31:08 »
Ich mag die Sonnenschutzstreifen auf den Glaswänden, da kann man so eine mystische Fotostimmung erzeugen  :)

Das sind übrigens keine Sonnenschutzstreifen, sondern Vogelschutzstreifen - das Ergebnis einer vor Jahren durchgeführten Studie zum Thema "Verhinderung von Kleinvogelanprall".

Siehe auch hier: http://ubdata.univie.ac.at/AC03266050