Autor Thema: 15 statt 15A  (Gelesen 188672 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Werner1981

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1121
Re: 15 statt 15A
« Antwort #300 am: 03. Dezember 2023, 14:01:10 »
Neue Ideen für den Verteilerkreis (ohne Straßenbahn-Schleife):
https://wien.orf.at/stories/3235047/

25er

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 788
    • Zeitlinie
Re: 15 statt 15A
« Antwort #301 am: 03. Dezember 2023, 14:08:21 »
Die weißen Linien schauen aber schon verdächtig nach einer möglichen Schleife aus, man würde vor allem nicht die Haltestelle vom 15A (oder 15er) von der U1 wegrücken - wohin auch?

Monorail

  • Gast
Re: 15 statt 15A
« Antwort #302 am: 03. Dezember 2023, 14:12:27 »
Die weißen Linien schauen aber schon verdächtig nach einer möglichen Schleife aus, man würde vor allem nicht die Haltestelle vom 15A (oder 15er) von der U1 wegrücken - wohin auch?
Nicht nur das, das Schleifengleis sieht auch eindeutig nach einem Rasengleis aus.  8)

Werner1981

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1121
Re: 15 statt 15A
« Antwort #303 am: 03. Dezember 2023, 14:27:39 »
Die weißen Linien schauen aber schon verdächtig nach einer möglichen Schleife aus, man würde vor allem nicht die Haltestelle vom 15A (oder 15er) von der U1 wegrücken - wohin auch?
Nicht nur das, das Schleifengleis sieht auch eindeutig nach einem Rasengleis aus.  8)

Ihr habt Recht, sieht tatsächlich so aus.  :fp:
Ich hab mich nur auf die Texte konzentriert, und da steht nix davon...

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 577
Re: 15 statt 15A
« Antwort #304 am: 03. Dezember 2023, 15:07:51 »
Ihr habt Recht, sieht tatsächlich so aus.  :fp:
Ich hab mich nur auf die Texte konzentriert, und da steht nix davon...

Im ORF Text nicht, im Kurier Text, auf den sich der Artikel bezieht, hingegen schon.

https://kurier.at/chronik/wien/verteilerkreis-wien-umgestaltung-favoriten/402691945

Hinter der üblichen Paywall, aber ich habe eben die Printausgabe von gestern durchforstet (Seite 14).

Zitat
Für das Areal soll noch ein eigenes Mobilitätskonzept erarbeitet werden. Mit U-Bahn und Bus ist das Areal bereits erschlossen, in Zukunft soll hier auch eine Straßenbahn fahren. Über einen barrierefreien Steg über den Kreisverkehr soll man künftig in Richtung Generali Arena und Viola Park zu den Öffis gelangen können.

Noch etwas:

Zitat
Am 5. Dezember gibt es vor Ort am Alten Landgut (vor dem Eingang zur U1-Station Altes Landgut) eine jederzeit frei  zugängliche Info-ausstellung mit den ersten Überlegungen.

An zwei Terminen - am 15. Dezember 2023 und 25. Jänner 2024, jeweills von 14 bis 16 Uhr - stehen Expertinnen und Experten aus dem Planungsteam für Gespräche zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Edit:

Falls es wen interessiert: Ursprünglich sahen die Bebauungspläne für den Verteilerkreis so aus.

https://www.skyscrapercity.com/threads/wien-asfinag-projekt-verteilerkreis-70m-2x50m-in-planung-viola-park-in-bau.1607449/post-186370807

Ist anscheinend nicht mehr aktuell.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15334
Re: 15 statt 15A
« Antwort #305 am: 03. Dezember 2023, 16:08:52 »
Die weißen Linien schauen aber schon verdächtig nach einer möglichen Schleife aus, man würde vor allem nicht die Haltestelle vom 15A (oder 15er) von der U1 wegrücken - wohin auch?
Da hat der Grafiker auch gut geschlampt, die Schleife kann man als Ringespiel nutzen, aber Schleife schaut anders aus.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Lerchenfelder

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 418
Re: 15 statt 15A
« Antwort #306 am: 15. Juli 2024, 12:52:50 »
Ich schreibe es mal in diesen Thread, hoffe das passt halbwegs.

Was ist eurer Meinung nach die beste Variante, bei der U2 Süd-Eröffnung bis Wienerberg und bei der möglichen 15er-Eröffnung (falls er kommt) die Linie 1 an U2 und 15er bestmöglich anzubinden? Soll der 1er weiterhin bis zum S-F-Platz fahren oder soll er besser zur U2 Station Wienerberg fahren, damit dort ein großer Umsteigeknoten aller Linien entsteht? Und falls das eure präferierte Variante wäre, wie soll der 1er dort hingeführt werden? Der Spielplatz ist ja einer direkten Trasse zum Wienerberg etwas im Weg…

Oder sagt ihr eher, der 1er soll so bleiben wie er ist, da er ohnehin am S-F-Platz Anschluss an 15A/15er und am Matzleinsdorfer Platz an die U2 hat?

michael.fuerthaller

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 65
Re: 15 statt 15A
« Antwort #307 am: 15. Juli 2024, 13:01:27 »
Bis zur U2 Eröffnung zu warten sehe ich generell schon als Verzögerungstaktik... :bh: :bh: :bh:
Alles was auf Schienen fährt gereicht mir zur Freude :-)

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8199
    • www.tramway.at
Re: 15 statt 15A
« Antwort #308 am: 15. Juli 2024, 18:19:25 »
 
Zitat
Was ist eurer Meinung nach die beste Variante, bei der U2 Süd-Eröffnung bis Wienerberg und bei der möglichen 15er-Eröffnung (falls er kommt) die Linie 1 an U2 und 15er bestmöglich anzubinden?

So: https://www.tramway.at/01/
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Lerchenfelder

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 418
Re: 15 statt 15A
« Antwort #309 am: 15. Juli 2024, 18:33:56 »
Zitat
Was ist eurer Meinung nach die beste Variante, bei der U2 Süd-Eröffnung bis Wienerberg und bei der möglichen 15er-Eröffnung (falls er kommt) die Linie 1 an U2 und 15er bestmöglich anzubinden?

So: https://www.tramway.at/01/

Ja deine Seite dazu kenn ich, danke. Hm die Frage ist halt, ob diese Tunnelvariante realistisch ist, ob da der Aufwand im Verhältnis zu Bedarf und Wirkung stehen. Bei der roten oberirdischen Variante stelle ich mir die Kurvenradien tlw. eng vor. Und dann stell ich mir die Frage, ob es die Verlegung überhaupt braucht.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8730
Re: 15 statt 15A
« Antwort #310 am: 15. Juli 2024, 19:34:09 »
Ja deine Seite dazu kenn ich, danke. Hm die Frage ist halt, ob diese Tunnelvariante realistisch ist, ob da der Aufwand im Verhältnis zu Bedarf und Wirkung stehen. Bei der roten oberirdischen Variante stelle ich mir die Kurvenradien tlw. eng vor. Und dann stell ich mir die Frage, ob es die Verlegung überhaupt braucht.
Wenn eh die U2 und der 15er zum Wienerberg fahren, ist es tatsächlich fraglich, ob man den 1er überhaupt umlegen muss.

Monorail

  • Gast
Re: 15 statt 15A
« Antwort #311 am: 21. Juli 2024, 11:25:35 »
Ja deine Seite dazu kenn ich, danke. Hm die Frage ist halt, ob diese Tunnelvariante realistisch ist, ob da der Aufwand im Verhältnis zu Bedarf und Wirkung stehen. Bei der roten oberirdischen Variante stelle ich mir die Kurvenradien tlw. eng vor. Und dann stell ich mir die Frage, ob es die Verlegung überhaupt braucht.
Wenn eh die U2 und der 15er zum Wienerberg fahren, ist es tatsächlich fraglich, ob man den 1er überhaupt umlegen muss.
Nachdem der O zur U2 Gußriegelstraße umgelenkt werden soll, wäre eine Führung des 1ers zur Schleife Migerkastraße angebracht.

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1081
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: 15 statt 15A
« Antwort #312 am: 21. Juli 2024, 11:33:48 »
Ja deine Seite dazu kenn ich, danke. Hm die Frage ist halt, ob diese Tunnelvariante realistisch ist, ob da der Aufwand im Verhältnis zu Bedarf und Wirkung stehen. Bei der roten oberirdischen Variante stelle ich mir die Kurvenradien tlw. eng vor. Und dann stell ich mir die Frage, ob es die Verlegung überhaupt braucht.
Wenn eh die U2 und der 15er zum Wienerberg fahren, ist es tatsächlich fraglich, ob man den 1er überhaupt umlegen muss.
Nachdem der O zur U2 Gußriegelstraße umgelenkt werden soll, wäre eine Führung des 1ers zur Schleife Migerkastraße angebracht.
Oh! Mit welcher Route?
Solange die Type E2 noch fährt!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15701
Re: 15 statt 15A
« Antwort #313 am: 21. Juli 2024, 13:28:04 »
Ja deine Seite dazu kenn ich, danke. Hm die Frage ist halt, ob diese Tunnelvariante realistisch ist, ob da der Aufwand im Verhältnis zu Bedarf und Wirkung stehen. Bei der roten oberirdischen Variante stelle ich mir die Kurvenradien tlw. eng vor. Und dann stell ich mir die Frage, ob es die Verlegung überhaupt braucht.
Wenn eh die U2 und der 15er zum Wienerberg fahren, ist es tatsächlich fraglich, ob man den 1er überhaupt umlegen muss.
Nachdem der O zur U2 Gußriegelstraße umgelenkt werden soll, wäre eine Führung des 1ers zur Schleife Migerkastraße angebracht.
Oh! Mit welcher Route?

Über der Gleichen, die dann auch die Linie 15 geführt wird.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

palebluedot

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 37
Re: 15 statt 15A
« Antwort #314 am: 19. September 2024, 16:49:03 »
Anfang September wurden Planungsleistungen fürs Alte Landgut ausgeschrieben, anbei der aktuelle Grundlagenplan.

Der erwartete Baubeginn ist im Jahr 2029, die geplante Fertigstellung 2031. Muss natürlich nicht zwangsweise im Gleichlauf mit der Linie 15 passieren, kann mir aber auch schwer vorstellen, dass man nicht zumindest die Schleife im Rahmen der Bebauung miterrichtet.