Autor Thema: Gemeindebauten im Wandel der Zeit  (Gelesen 142200 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

WIENTAL DONAUKANAL

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2003
Re: Gemeindebauten im Wandel der Zeit
« Antwort #315 am: 16. November 2014, 09:31:17 »
Das ist ja eine häßliche Trutzburg, sogar mit Kunst am Bau!

Mödling war von Wien mit einer Presserleitung versorgt, wurde im Mödlinger Gaswerk druckreduziert und gespeichert, bevor es in das Netz eingeleitet wurde. Aber gleich beim Bahnhof am Südkopf hatte sich die NIOGAS niedergelassen.
Rund um den Laaber Spitz in Breitenfurt hatten die Wiener E-Werke und die NEWAG nebeneinanderliegende Kabeltrassen und Sekundärstationen.
Aus der Erinnerung meiner Tätigkeit beim Wiener E-Werk ist mir der ständige Druck aus Niederösterreich, die Wiener zurückzudrängen, noch gegenwärtig.
Der freie Energiemarkt hat das nun beendet und die einstigen EVU sind nun vorwiegend Netzbetreiber.

In Baden hatte,(hat?), Wienstrom im Umfeld des Fernheizwerkes und der ehemaligen LILIPUT-Fabrik sogar eine Monteurschule mit Klettergarten errichtet.

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4238
  • Halbstarker
Re: Gemeindebauten im Wandel der Zeit
« Antwort #316 am: 16. November 2014, 10:56:38 »

Wow!
Schöne Bilder sind das!  :up:
Wie klein die Bäume noch sind! In der Perspektive kann man den Reumannhof heute wohl nicht mehr aufnehmen. Sieht richtig imperial aus mit dem Haydnpark quasi als kaiserlichem Vorgarten.  8)

Zum Bild vom Matteoti-Hof mit der Ladenzeile hab ich eine Frage: ist dieses sternförmige Bodenmosaik dort noch erhalten?

Die Gartenstadt am Tivoli hat sich so gar nicht verändert.  :D

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36810
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Gemeindebauten im Wandel der Zeit
« Antwort #317 am: 16. November 2014, 11:03:26 »
Zum Bild vom Matteotti-Hof mit der Ladenzeile hab ich eine Frage: ist dieses sternförmige Bodenmosaik dort noch erhalten?

Das hab ich mich auch gefragt und auf Google Maps nachgeschaut. ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8147
    • www.tramway.at
Re: Gemeindebauten im Wandel der Zeit
« Antwort #318 am: 16. November 2014, 11:28:00 »
Zum Bild vom Matteoti-Hof mit der Ladenzeile hab ich eine Frage: ist dieses sternförmige Bodenmosaik dort noch erhalten?

Ja, der innerste Stern, der äussere Teil ist Fahrbahn mit Parkplätzen. Es ist allerdings der MatteottiPLATZ in der Anlage Sandleiten  ;) der Matteotti-Hof ist im 5.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8147
    • www.tramway.at
Re: Gemeindebauten im Wandel der Zeit
« Antwort #319 am: 20. November 2014, 15:24:39 »
Heute gibts wieder einen kleinen Appetizer  :) Wir gehen nächste Woche in Druck  :))
Harald A. Jahn, www.tramway.at

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36810
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Gemeindebauten im Wandel der Zeit
« Antwort #320 am: 20. November 2014, 15:29:59 »
Sehr schön, ich freue mich schon auf das Ergebnis! Wird die Buchpräsentation standesgemäß in einem Gemeindebau stattfinden? :)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8147
    • www.tramway.at
Re: Gemeindebauten im Wandel der Zeit
« Antwort #321 am: 20. November 2014, 15:45:00 »
Sehr schön, ich freue mich schon auf das Ergebnis! Wird die Buchpräsentation standesgemäß in einem Gemeindebau stattfinden? :)

Ich such noch, aber es gibt keinen passenden Raum in einem GB! Wird Wienmuseum, AZW oder Kuppelsaal TU, je nachdem, was leistbar ist; und erst im Jan./Feb. Meine Galerie Abendstern ist leider nicht verfügbar...
Harald A. Jahn, www.tramway.at

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Gemeindebauten im Wandel der Zeit
« Antwort #322 am: 20. November 2014, 15:58:44 »
Ich such noch, aber es gibt keinen passenden Raum in einem GB! Wird Wienmuseum, AZW oder Kuppelsaal TU, je nachdem, was leistbar ist; und erst im Jan./Feb. Meine Galerie Abendstern ist leider nicht verfügbar...
Ein Ort, der von der Atmosphäre her untrennbar mit Gemeindebauten verbunden ist, ist das Haus der Begegnung in der Großfeldsiedlung! Leider halt am AdW.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Laiseka

  • Gast
Re: Gemeindebauten im Wandel der Zeit
« Antwort #323 am: 20. November 2014, 16:07:16 »
Sehr schön, ich freue mich schon auf das Ergebnis! Wird die Buchpräsentation standesgemäß in einem Gemeindebau stattfinden? :)

Ich such noch, aber es gibt keinen passenden Raum in einem GB! Wird Wienmuseum, AZW oder Kuppelsaal TU, je nachdem, was leistbar ist; und erst im Jan./Feb. Meine Galerie Abendstern ist leider nicht verfügbar...

Was ist mit dem Waschsalon im Karl-Marx-Hof? Dort gibt es regelmäßig Ausstellungen und Veranstaltungen.

http://dasrotewien-waschsalon.at/in/

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8147
    • www.tramway.at
Re: Gemeindebauten im Wandel der Zeit
« Antwort #324 am: 20. November 2014, 21:33:17 »
Was ist mit dem Waschsalon im Karl-Marx-Hof? Dort gibt es regelmäßig Ausstellungen und Veranstaltungen.

http://dasrotewien-waschsalon.at/in/

Zu klein, zu abgelegen  ???
Harald A. Jahn, www.tramway.at

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Gemeindebauten im Wandel der Zeit
« Antwort #325 am: 20. November 2014, 21:43:31 »
zu abgelegen

Das meinst du aber hoffentlich nicht Ernst? Zwei S-Bahn-Linien, eine U-Bahn-Linie (6 Minuten von der Innenstadt), eine Tramwaylinie und fünf städtische Buslinien. Wenn Heiligenstadt abgelegen ist, was ist dann Rodaun? AdW?


tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8147
    • www.tramway.at
Re: Gemeindebauten im Wandel der Zeit
« Antwort #326 am: 20. November 2014, 22:03:24 »
zu abgelegen

Das meinst du aber hoffentlich nicht Ernst? Zwei S-Bahn-Linien, eine U-Bahn-Linie (6 Minuten von der Innenstadt), eine Tramwaylinie und fünf städtische Buslinien. Wenn Heiligenstadt abgelegen ist, was ist dann Rodaun? AdW?

Doch - das findet kaum ein nicht eingeweihter. Aber vor allem ist es zu klein.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36810
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Gemeindebauten im Wandel der Zeit
« Antwort #327 am: 20. November 2014, 22:08:10 »
Wieviel Publikum erwartest du denn?
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8147
    • www.tramway.at
Re: Gemeindebauten im Wandel der Zeit
« Antwort #328 am: 20. November 2014, 23:36:13 »
Wieviel Publikum erwartest du denn?

Weiss ich nicht, aber wohl mehr als bei der Präsentation der "Zukunft der Städte", und da ist das Abendstern schon aus allen Nähten geplatzt. Meine Lieblingslocation wäre das Wienmuseum, das würde vom Umfeld perfekt passen, es gibt eine Bar, genug Platz, einen schönen repräsentativen Rahmen und beste Errreichbarkeit.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

158er

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1555
Re: Gemeindebauten im Wandel der Zeit
« Antwort #329 am: 21. November 2014, 07:41:37 »
Meine Lieblingslocation wäre das Wienmuseum, das würde vom Umfeld perfekt passen
Naja, eigentlich würde nur ein Gemeindebau vom Umfeld her perfekt passen, oder? ;)

Nimm Dir das ehemalige Sandleitenkino (so wie bei der Filmarchiv-Kinovorstellung im Juni), das dürfte vom Platz her sicher reichen. :)