Weil der Lobmeyrhof bereits in diesem Thread angesprochen wurde, soll der heuer erfolgte Abschluss der Revitalisierungsarbeiten hier nicht unerwähnt bleiben. Dem Zug der Zeit entsprechend wurde der Bau ein Stück weit "privatisiert" und steht jetzt im Eigentum der freilich noch immer mehrheitlich kommunalen WISEG, die 84 Wiener Zinshäuser aus dem 18. und frühen 19. Jahrhundert verwaltet. Als Pluspunkt ist zu vermerken, dass die Aufstockung straßenseitig
weit dezenter ausgefallen ist als es der
ursprüngliche Entwurf befürchten ließ. Ist eigentlich sogar recht hübsch geworden!

Dem steht die brachiale Vorgangsweise im Innenhof entgegen, wo die
alte Bausubstanz bis zur Mittelmauer abgebrochen und durch
einfallslose zeitgenössische Architektur ersetzt wurde. Sowas nennt die Stadt Wien allen Ernstes "sanfte Stadterneuerung" (siehe
hier)!
