Autor Thema: Linie 317 (1922-1970)  (Gelesen 231726 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Viper

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 6
    • Vipers Werkstatt
Re: Linie 317 (1922-1970)
« Antwort #60 am: 29. August 2012, 15:25:46 »
Hallo,
ich sage einmal Hallo, Grüß Gott und Servus hier im Forum.

Wien Straßenbahnlinien 217 und 317

lg
Viper
lg.
Viper

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Linie 317 (1922-1970)
« Antwort #61 am: 29. August 2012, 15:53:43 »
Herzlich Willkommen im Forum und gleich einmal vielen Dank für die Filmbeiträge!
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

pronay

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 592
Re: Linie 317 (1922-1970)
« Antwort #62 am: 29. August 2012, 16:23:52 »
I-Tipferl-Reiterei: "Hirschstettner Straße" in 2 Wörtern.

Davon abgesehen: Danke vielmals für die Filme! War in meiner Jugend nie dort draußen, erinnere mich aber sehr gut daran, wie ich mit solchen Garnituren auf der Linie 40 von der Sternwartestraße (Ecke Gymnasiumstraße) zum Bauerfeldplatz ins Lycée in die Volksschule (und wieder nach Hause) gefahren bin.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6036
Re: Linie 317 (1922-1970)
« Antwort #63 am: 29. August 2012, 17:56:16 »
Hallo,
ich sage einmal hallo, Grüß Gott und Servus hier im Forum.

Ich habe gleich etwas nostalgisches für Euch:
Wien Straßenbahnlinien 217 und 317

Ich hoffe es gefällt.

lg
Viper

Danke auch für diesen tollen Film, gute Szenen, guter Schnitt. Schade, das beim überspielen die Perforation etwas "unrund" lief, deswegen wirken manche Szenen verwackelt und unruhig! :up:

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36802
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 317 (1922-1970)
« Antwort #64 am: 29. August 2012, 20:40:17 »
Wirklich einzigartige und tolle Aufnahmen, auch von mir herzlichen Dank fürs Hereinstellen!
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Linie 317 (1922-1970)
« Antwort #65 am: 29. August 2012, 20:58:51 »
Nur das Format stimmt mit 4:3 irgendwie nicht. In der Breite ist es ein bisschen gestaucht!  :-\
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Z-TW

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2398
Re: Linie 317 (1922-1970)
« Antwort #66 am: 29. August 2012, 21:45:24 »
Hochinteressanter Film! Danke! Habe im letzten Betriebsmonat leider nur zwei, drei patscherte Pocketkameraaufnahmen gemacht.


Wattman

  • Gast
Re: Linie 317 (1922-1970)
« Antwort #67 am: 29. August 2012, 21:58:18 »
Und ich habe den letzten Betriebstag nur am 39er erlebt, das war derselbe Tag wie für den 317er.
Zu letzterem hatte ich damals mit 12 keine Möglichkeit, hinzukommen. :-\

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6036
Re: Linie 317 (1922-1970)
« Antwort #68 am: 30. August 2012, 19:42:51 »
Einige Fotos der Linie 317 habe ich noch in meinem Archiv gefunden und gescannt, allerdings alles wieder 9x13 Fotos, aber die Qualität ist recht gut, ich hoffe, die Bilder gefallen.
Die Fotos stammen von Harald Hermann und Hans Lehnhart, das Farbfoto ist leider undatiert und unbekannter Fotograf, aber etwa 1970!

TARS631

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1177
Re: Linie 317 (1922-1970)
« Antwort #69 am: 30. August 2012, 19:58:02 »
Vielen Dank  für das einscannen dieser tollen Fotos. Das ist ein Super Service - man hätte gern etwas und promt ist es da. Danke nochmals

Viper

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 6
    • Vipers Werkstatt
Re: Linie 317 (1922-1970)
« Antwort #70 am: 30. August 2012, 20:09:01 »
So, muss mich gleich zu Beginn entschuldigen  ::)

Beim zuerst verlinkten Film fehlte mehr als die Hälfte, irgend etwas ist da schief gelaufen, leider übersah ich das.
Jetzt ist der komplette Film online.
Ich wünsche damit viel Spaß!
lg.
Viper

Z-TW

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2398
Re: Linie 317 (1922-1970)
« Antwort #71 am: 30. August 2012, 21:00:30 »
Als ich ca. 11 Jahre alt war, erforschte ich die Wiener Tramlinien - der 317er fuhr endlos weit in die Ebene, so dass ich es mit der Angst zu tun bekam und vorzeitig ausstieg!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Linie 317 (1922-1970)
« Antwort #72 am: 31. August 2012, 00:42:43 »
Herzlichen Dank für das überaus tolle Video! :up: :up: :up: In anderen Städten, ohne dieses hermetische Grenzendenken, konnten sich solche Überlandbahnen bis in die heutige Zeit halten...
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Linie 317 (1922-1970)
« Antwort #73 am: 31. August 2012, 08:08:38 »
Herzlichen Dank für das überaus tolle Video! :up: :up: :up: In anderen Städten, ohne dieses hermetische Grenzendenken, konnten sich solche Überlandbahnen bis in die heutige Zeit halten...
Sogar die Pressburger Bahn hat den Zerfall der KuK-Monarchie überlebt. Der Eiserne Vorhang war leider doch zu viel.
Aber eine Gemeindegrenze ist ein unüberwindbares Hindernis  :down:

Immerhin gibts die Badner Bahn.

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: Linie 317 (1922-1970)
« Antwort #74 am: 31. August 2012, 09:31:21 »
Herzlichen Dank für das überaus tolle Video! :up: :up: :up: In anderen Städten, ohne dieses hermetische Grenzendenken, konnten sich solche Überlandbahnen bis in die heutige Zeit halten...
Sogar die Pressburger Bahn hat den Zerfall der KuK-Monarchie überlebt. Der Eiserne Vorhang war leider doch zu viel.
Aber eine Gemeindegrenze ist ein unüberwindbares Hindernis  :down:

Immerhin gibts die Badner Bahn.
War die Gemeindegrenze wirklich der primäre Grund? Der Nachfolgebus 26A überquert sie ja auch.