Autor Thema: 13.9.2013: Straßenfest Josefstädter Straße  (Gelesen 13076 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15713
Re: 13.9.2013: Straßenfest Josefstädter Straße
« Antwort #15 am: 13. September 2013, 19:18:16 »
Was ich jedoch auch verurteile, das die Fahrer es nicht einmal der Mühe wert finden, die Fahrgäste beim Abbiegen von der Ringstraße via Innenlautsprecher über die Ablenkung zu informieren. Denn Chaos im Vorfeld hin oder her. Das gehört mMn einfach dazu. egal aus welchen Grund ich anders Fahre. Am Ablenkungsbeginn eine kurze Ansage, wo ich jetzt hinfahre. Und da kann keine Direktion oder wer auch immer etwas dafür, das gehört alleine dem Fahrer, wenn dann Beschwerden kommen.
Das wäre eine super Zusatzinfo des Fahrers, allerdings sollten eigentlich auch die Durchsagen entsprechend programmiert sein. Die Schneiderin sagt doch normalerweise durch "Wir verlassen die Stammstrecke" oder so was.

Wie auch immer, hier ist tatsächlich eine große Gruppe von Menschen zu verdammen. Denn solche Dinge kann man nicht immer auf die kleinen runterschieben, da gibt es größte Mängel im Management (das genau dafür bezahlt wird, so etwas zu verwalten!). Wie kann es überhaupt passieren, dass heute noch jemand draufkommt, dass man doch zum JtP fährt?! Wo gibt's so was, dass man ein paar Stunden vor einem Wochenende Umleitungen den ganzen Plan umhaut, ohne dann dafür Sorge zu tragen, dass die Infos passen? Sei mir nicht böse, aber das ist an Trottelei schwer zu übertreffen.

Nur wenn das das Scheiderphon aus welchen Grund auch immer NICHT ansagt, dann sollte das der Fahrer übernehmen. Außerdem habe ich aus eigner Erfahrung festgestellt, das die Fahrgäste Ansagen mehr beachten, wenn diese mit einer anderen Stimme, als die automatische Ansage gemacht wird.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 13.9.2013: Straßenfest Josefstädter Straße
« Antwort #16 am: 13. September 2013, 19:20:19 »
Nur wenn das das Scheiderphon aus welchen Grund auch immer NICHT ansagt, dann sollte das der Fahrer übernehmen. Außerdem habe ich aus eigner Erfahrung festgestellt, das die Fahrgäste Ansagen mehr beachten, wenn diese mit einer anderen Stimme, als die automatische Ansage gemacht wird.
Bei letzterem gebe ich dir auf jeden Fall recht, da ist eine andere Stimme wichtig, weil sie Aufmerksamkeit erregt! Allerdings sollte die Schneiderin genauso immer durchsagen, schließlich ist die Strecke ja als Ableitungsstrecke definiert.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 13.9.2013: Straßenfest Josefstädter Straße
« Antwort #17 am: 13. September 2013, 19:29:10 »
Wenn die Zielfolge falsch ist, gibt es kein Schneiderphon. Ohne jedwede Ansage einfach abzubiegen, ist jedoch ein Fehler, den man nicht machen sollte – aber wen wundert's bei dem Frustniveau, das das Fahrpersonal mittlerweile erreicht hat? Allein die Körperhaltung sagt schon alles, man braucht nur einen Blick in die Fahrerkabinen zu werfen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15713
Re: 13.9.2013: Straßenfest Josefstädter Straße
« Antwort #18 am: 13. September 2013, 19:29:48 »
Nur wenn das das Scheiderphon aus welchen Grund auch immer NICHT ansagt, dann sollte das der Fahrer übernehmen. Außerdem habe ich aus eigner Erfahrung festgestellt, das die Fahrgäste Ansagen mehr beachten, wenn diese mit einer anderen Stimme, als die automatische Ansage gemacht wird.
Bei letzterem gebe ich dir auf jeden Fall recht, da ist eine andere Stimme wichtig, weil sie Aufmerksamkeit erregt! Allerdings sollte die Schneiderin genauso immer durchsagen, schließlich ist die Strecke ja als Ableitungsstrecke definiert.

Nur was mir bei euch fürchterlich auf die Nerven geht ist, das ihr auf Personengruppen losgeht, die gar nichts dafür können, weil auch die die Info zu spät bekommen und gar nicht so schnell reagieren können, um kurzfristige Änderung noch abfangen zu können. Und das ihr andere Gruppen, die das Chaos dann anstatt etwas abfangen, dann noch verstärken, in den Schutz nehmt.

Denn das Fahrpersonal ist zwar an der vordersten Front und muss schlussendlich die Fehler auch ausbügeln. Aber wenn sie nur ein klein wenig Kundendienst betreiben und dann die fehlenden Informationen eben selbst von sich geben, dann könnten auch sie den Dienst wesentlich ruhiger absolvieren.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 13.9.2013: Straßenfest Josefstädter Straße
« Antwort #19 am: 13. September 2013, 19:31:01 »
Denn das Fahrpersonal ist zwar an der vordersten Front und muss schlussendlich die Fehler auch ausbügeln.
Ja, aber irgendwann hat es das Fahrpersonal satt und flüchtet in die Resignation.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 13.9.2013: Straßenfest Josefstädter Straße
« Antwort #20 am: 13. September 2013, 19:34:31 »
Nur was mir bei euch fürchterlich auf die Nerven geht ist, das ihr auf Personengruppen losgeht, die gar nichts dafür können, weil auch die die Info zu spät bekommen und gar nicht so schnell reagieren können, um kurzfristige Änderung noch abfangen zu können.
Nach außen hin sieht man nur, dass Fehler passieren, nicht, wer sie im Unternehmen verursacht. Normalerweise - in echten Privatunternehmen - werden dann intern Analysen angefertigt, warum etwas nicht funktioniert hat; dann werden die Prozesse angepasst, damit das Problem beim nächsten Mal möglichst nicht mehr auftritt. Bei euch vermisse ich dieses Lernvermögen auf fast jeder Ebene, darum ist eine gewisse Generalisierung angebracht, obwohl sie mitunter auch die falschen trifft.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 13.9.2013: Straßenfest Josefstädter Straße
« Antwort #21 am: 13. September 2013, 19:48:13 »
Die Aushänge hat man mittlerweile korrigiert. Statt "nach Ottakring, Erdbrustgasse" ist nun zu lesen "nach Joachimsthalerplatz". Es hat ihnen ja auch niemand gesagt, dass sie die Präposition auch anpassen sollen.  ::)

Übrigens sagt die Schneiderin bei der Bellaria in breitem Bundesdeutsch: "Der Zug wird über Schmährlingplatz geführt". Von einer Umleitung über 46 ist keine Rede.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3733
Re: 13.9.2013: Straßenfest Josefstädter Straße
« Antwort #22 am: 13. September 2013, 22:23:49 »
Nur was mir bei euch fürchterlich auf die Nerven geht ist, das ihr auf Personengruppen losgeht, die gar nichts dafür können, weil auch die die Info zu spät bekommen und gar nicht so schnell reagieren können, um kurzfristige Änderung noch abfangen zu können. Und das ihr andere Gruppen, die das Chaos dann anstatt etwas abfangen, dann noch verstärken, in den Schutz nehmt.
Da gebe ich dir Recht, denn die Änderung (zur Endhaltestelle Joachimthaler'splatz  ;) ) kam erst heute Mittag. Ein Gutteil dessen, so schätze ich, was wir als "unrunde Betriebsabwicklung" wahrnehmen, wird durch das mangelhafte Zusammenwirken der entsprechenden Abteilungen verursacht; Informationen werden nicht weitergegeben usw. usf. Da werden Konflikte zwischen Abteilungs- und Bereichskaisern ausgetragen, die den Betrieb immer weiter lähmen werden. Fragt man sich, ob da Führungskräfte gefragt sind, die diesen Kreislauf durchbrechen können. Wohl kaum.

Die Aushänge hat man mittlerweile korrigiert. Statt "nach Ottakring, Erdbrustgasse" ist nun zu lesen "nach Joachimsthalerplatz". Es hat ihnen ja auch niemand gesagt, dass sie die Präposition auch anpassen sollen.  ::)
Bei dem derzeitigen Betriebsklima hättest du es anders gemacht?
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 13.9.2013: Straßenfest Josefstädter Straße
« Antwort #23 am: 13. September 2013, 22:50:23 »
Da gebe ich dir Recht, denn die Änderung (zur Endhaltestelle Joachimthaler'splatz  ;) ) kam erst heute Mittag.
Das stimmt nicht. Das Fahrpersonal wusste schon in der Früh Bescheid (Quelle: eigene Wahrnehmung und Gespräch mit Lehrfahrer am 2er).

Die Aushänge hat man mittlerweile korrigiert. Statt "nach Ottakring, Erdbrustgasse" ist nun zu lesen "nach Joachimsthalerplatz". Es hat ihnen ja auch niemand gesagt, dass sie die Präposition auch anpassen sollen.  ::)
Bei dem derzeitigen Betriebsklima hättest du es anders gemacht?
Ja, ich hätte die geänderten Aushänge erst am Sonntagnachmittag affichiert. :P
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: 13.9.2013: Straßenfest Josefstädter Straße
« Antwort #24 am: 13. September 2013, 23:22:27 »
Das Problem gab es schon letztes Jahr, die für diesen Fall vorgesehene Zielfolge nehmen die IBIS-Geräte nicht an. Voriges Jahr hat es rund fünf Stunden gedauert, bis ein findiger Disponent eine umständliche Kette ausgetüftelt hat, die dann auch funktioniert hat.
Und innerhalb eines Jahres schafft man es nicht den Bug rechtzeitig auszubügeln oder wenigstens die funktionierende Zielfolge aus früheren Zeiten an entsprechender Stelle so zu dokumentieren, daß man sie nächstes Jahr wieder verwenden kann? UGvM!
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 13.9.2013: Straßenfest Josefstädter Straße
« Antwort #25 am: 13. September 2013, 23:43:22 »
Und innerhalb eines Jahres schafft man es nicht den Bug rechtzeitig auszubügeln
Wuascht, mir brauchn des eh nur aamoi in Joahr!

oder wenigstens die funktionierende Zielfolge aus früheren Zeiten an entsprechender Stelle so zu dokumentieren, daß man sie nächstes Jahr wieder verwenden kann?
Woos, ii soi des aufschreibm? Nix do, soin ruich de Kollegn negstes Joahr es söbe Gfrett ham, mir hod jo aa kana wos aufgschriem!
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 13.9.2013: Straßenfest Josefstädter Straße
« Antwort #26 am: 14. September 2013, 02:39:04 »
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 13.9.2013: Straßenfest Josefstädter Straße
« Antwort #27 am: 14. September 2013, 10:09:44 »
Bei der Albertgasse wartet man derzeit 25 Minuten auf den nächsten 2er - und es ist ein E1. In Ottakring dasselbe Spiel mit 14 Minuten. Diese Versager bringen wirklich nix zusammen. In den Störungsmeldungen wird die Umleitung seit gestern sowieso ignoriert.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 13.9.2013: Straßenfest Josefstädter Straße
« Antwort #28 am: 14. September 2013, 10:44:38 »
Man muss sich wirklich fragen: Woran liegt es, dass der 2er durch die Kirtagsumleitung zu einer derartigen Chaoslinie wird? Die Strecke zwischen Engelsplatz und Burgring ist normal befahrbar, da ist keine Ursache zu finden. Das Abbiegen bei der Bellaria kostet bei schlechtem Erwischen der Ampelphasen vielleicht eine oder eineinhalb Minuten Zeit, davon sind jedoch alle Züge mit derselben Wahrscheinlichkeit betroffen. Am 46er selber ist das Durchkommen problemlos möglich. Wenn man einen Zug vor sich hat, dann hinkt man dem halt um eine Ampelphase hinterher – mehr als weitere ein oder eineinhalb Minuten Verspätung bekommt man dadurch aber auch nicht. Es kann also am Radius 46 auch nicht liegen.

Was also im Rahmen des Möglichen überbleibt, ist die Schleife am Joachimsthalerplatz, die eventuell durch die zwei Linien etwas überlastet ist (man kann ja nicht unendlich stapeln)* oder vielleicht fehlbedient wird (46er hält Stehzeit in der Einstiegstelle und behindert die Linie 2 – ob dem so ist, wollte ich bislang schlechtwetterbedingt nicht verifizieren).

Was mir gestern noch aufgefallen ist: Es wurden kaum Kürzungen durchgeführt. So war mehrere Stunden lang ein Konvoi aus fünf (!!!) 2ern unterwegs, die im VLSA-Abstand gefahren sind. Dass dadurch auch mehrere Stunden lang an anderen Stellen Lücken vorgeherrscht haben, ist logisch, denn der 2er wurde ja anlässlich der Veranstaltungen nicht verstärkt. Vermutlich war der zuständige Disponent mit dem Austüfteln von IBIS-gerechten Zielfolgen so sehr beschäftigt, dass er sich um sein Kerngeschäft nicht mehr kümmern konnte.

*) Flexibilität ist gefragt – diesfalls bestünde klarerweise die Möglichkeit, Züge im Bahnhof zu hinterstellen, und sei es nur für drei Minuten.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8733
Re: 13.9.2013: Straßenfest Josefstädter Straße
« Antwort #29 am: 14. September 2013, 11:09:41 »
*) Flexibilität ist gefragt – diesfalls bestünde klarerweise die Möglichkeit, Züge im Bahnhof zu hinterstellen, und sei es nur für drei Minuten.
Oder den 2er künftig einfach zum Schottenhof fahren lassen, dann kann von vorn herein kein Chaos entstehen am Joachimsthalerplatz.