Auweh, wir nähern uns rasend wieder dem gefürchteten "des geht ned bei uns"

Klingelfee, bist du Heimwerker? Betoniertes Fundament, verschraubt, Stahlstange - da kannst du wahrscheinlich mit der ganzen Familie Turnübungen machen, bis dir die Säule beschädigt wird oder gar ausreißt. Wenn du in so eine Säule reintrittst, wirst du dir eher den Fuß brechen als sie umzureißen. Gibt es überhaupt einen Fall von solcher Beschädigung? Mit dem Argument dürfte man schon jetzt keine Fahrpläne mehr aushängen, da die ja jederzeit von Vandalen beschädigt werden können. Die paar Mal im Jahr, wo das vorkommt, muss man IMHO einfach in Kauf nehmen. Das fällt genauso unter Kollateralschäden wie Graffiti auf den Zügen - man kann man auch nicht den Verkehr einstellen, weil hie und da einer besprüht wird.
Ich habe ja schon mal die Dresdner Variante gezeigt, die fand ich gut (sicher mit einigen Adaptionen für Wien). Ein richtiger Schritt (bzw. eine richtige Erkenntnis) der neuen Tafeln ist nämlich, alles zu integrieren. Nur halt nicht so patschert. Das wäre ein super Projekt für eine Design-FH: "Entwirf die neue Haltestelle der Wiener Linien." Ich bin mir sicher, dass da mindestens 2-3 wirklich hervorragende Vorschläge herausschauen würden. Ohne Kosten (ein paar tausend Euro fürs Siegerprojekt). Dann kann man immer noch auf technische Machbarkeit (*) prüfen und die nehmen, die am billigsten/einfachsten zu realisieren ist. Lässt sich auch PR-technisch gut verkaufen.
Weiters könnte es zwei Varianten geben: Eine für solche Haltestellen mit viel Platz/vielen Linien und eine für enge/unwichtigere Haltestellen. Je nachdem sind sie verschieden breit usw. - das sind nur Ideen.
(*) Technisch machbar sind alle. Die paar Kabel fürs RBL kriegt man in jedes Rohr rein. Mehr gibts da nicht technisch zu beachten. Das Glas der Monitore kann man hervorragend gegen Vandalen schützen. Es gibt Spezialfolien bzw. -vorsatzgläser, die praktisch unzerstörbar sind.