Es geht aber darum, eine Haltestelle zu haben, die für Bus und Bim gleichermaßen verwendbar ist und da ist das 'H' unabdingbar. Schön ist natürlich anders, aber ganz verteufeln würde ich es auch nicht. Der Entwurf ist sicher von der gleichen Designer-Firma, die auch die "tollen" FGI-Säulen konzipiert hat! 
Sehe ich auch so... Warum muss man unbedingt eine Unterscheidung Straßenbahn- vs. Bushaltestelle haben? Da hat man nur das Problem wie bei der Johann-Strauß-Gasse, dass man drei verschiedene Haltestellentaferln braucht: Straßenbahn, (Nacht-)Bus und Regionalbus. Eine Tafel "Haltestelle" reicht aber vollkommen aus. Ob das neue Design schön ist, ist eine andere Frage, aber wenigstens in dieser Hinsicht ist es brauchbar: Es räumt das Stadtbild auf.
Für den Fahrgast ist es letztlich auch zweitrangig, welches Verkehrsmittel da fährt. Wichtig ist, die Linie zu erkennen. Der Tourist weiß, dass er z.B. die Linie 48A braucht. Ob das ein Bus oder eine Straßenbahn ist, eine andere U-Bahn, oder gar ein O-Bus, eine Seilbahn, ein Sammeltaxi oder eine Rikscha, ist vorerst weniger wichtig. Er muss seine Haltestelle finden; dass die Linien, die dort halten, Straßenbahnen, Busse usw. sind, kann man am Aushangfahrplan kenntlich machen. Ich würde sogar sagen, wichtiger für den Durchschnittsuser ist, ob das Fahrzeug barrierefrei ist, und nicht, ob es eine Straßenbahn ist.
Auch auf Landkarten ist es so: Vom kleinen zum großen Maßstab steigt die Detailinformation. So ist es auch bei der Nutzung des ÖV: Zuerst muss ich wissen, das ist eine Haltestelle. Dann schaue ich mir an: Fährt dort meine Linie, in meine Richtung? Dann die Frage, wann kommt meine Linie? Erst dann ist wichtig: Ist das ein Bus oder eine Straßenbahn?
Deswegen möchte ich auch die Wegweiser in den U-Bahn-Stationen kritisieren: Z.B. Burggasse-Stadthalle - bei einem Ausgang gehts zur "Straßenbahn", beim anderen zum "Bus". Muss ich wissen, dass der 49er eine Straßenbahn ist und der 48A ein Bus? Wenn ich kein Wiener bin und nur weiß, ich brauche die Linie soundso, hilft mir die Auswahlmöglichkeit Straßenbahn vs. Bus nicht weiter. Generell sollten alle Linien gesondert angeschrieben werden, wenn diese nur über unterschiedliche Ausgänge erreichbar sind.