Die Bedarfs- und Fahrgaststromanalysen haben sich die Wiener Linien wohl aus den Fingern gesaugt...
Du weißt gar nicht, wie recht du mit der Vermutung hast. Die Daten sind sehr sehr stark in Richtung U5 geschönt - ich sag bewusst nicht das schlimmere Wort, das juristisch bedeutsam ist. Mehr ins Detail darf ich nicht gehen, da geht's schließlich um hunderte Mio. Euro und ich hab keine schriftlichen Beweise

Wir haben heute (eigentlich schon länger) einfach kein Geld mehr für den U-Bahn-Bau. Es ist nicht mit der Errichtung getan, sondern du musst auch die Betriebskosten rechnen, die jährlich fällig werden. Eigentlich sollte man rein budgettechnisch daran denken, manche Strecken oder Stationen langfristig wieder zuzusperren! Man hat nur das Glück, dass die Stadt eh jedes Loch abdeckt, weil es mit dem Privatunternehmen nicht weit her ist, wenns ums Geld geht. Immerhin dürfte es jetzt Häupl zu viel werden (die U4-Sanierung zahlt man schließlich komplett selbst) und daher wohl auch aus der Perspektive das Njet.
Ich denke, auch die U2 Matz wird realistischerweise nicht in nächster Zeit errichtet werden. Eher könnte man ziemlich genau das Geld (den Stadtanteil), das für die U2 reserviert ist, hernehmen, um das Straßenbahnpaket, das von Maresch genannt wurde, zu realisieren (um die restlichen ca. 100 Mio. ginge sich noch ein massives Beschleunigungspaket für 2/3 aller Straßenbahnlinien aus!). Zwar fällt man dabei um die Bundesförderung um, aber dafür hat man gleich an mehreren Strecken in Wien massive Verbesserungen (vor allem für neue Stadtentwicklungsgebiete anstatt Bestandslinien in Bezirken ohne nennenswerte Entwicklung zu ersetzen) erreicht und das in sehr kurzer Zeit.