Bitte wie kann eine Station wie Aderklaaer Straße mehr als 1300 Euro pro Tag kosten? Woraus rechnet sich das zusammen?
Das geht schnell: Belüftung, Beleuchtung, Reinigung, Überwachung usw...
Stationswart, Lifte, Rolltreppen (ich glaub, bei der AS gibt's keine, aber generell), ...
Dann sollte man noch die Stromkosten sowie Erhaltungskosten der Strecke und die dafür benötigten Fahrzeuge aliquot auf die Stationen aufteilen, das ist noch einmal ein ganz schöner Brocken!
Es ist fast ein Wunder, dass man überhaupt mit so wenig Geld pro Tag auskommt. Eine U-Bahn ist eben sündteuer. Wenn man denkt, nach dem Bau endet der massive Geldeinsatz, dann kann man nur sagen, es beginnt erst dann so richtig! Wenn man von 2018 bis 2023 1 Mrd. für den Bau annimmt, sind das pro Jahr 166 Mio. Euro (bei 6 Jahren). Die Hälfte davon zahlt die Stadt, also rund 80 Mio. Damit bewegt man sich wohl etwas unter den Betriebskosten der fertigen beiden Linien (die Stummel-U5 ist ja dann vorerst deutlich billiger als die U2).
Sprich: Ab dem Zeitpunkt der Fertigstellung muss man kontinuierlich so viel Geld in die U2/5 stecken wie während des Baus. Das dürfte nicht jedem klar sein, der sich so sehnlich neue U-Bahnen wünscht.