Ah geh, das kratzen die schon zusammen, das Arbeitsplatz-Argument ist der Superjoker. Vielleicht baun sie etwas langsamer, oder reduziert, aber dass der Supertanker "Wiener U-Bahnbau" der Kurs ändert oder bremst kann ich mir nicht vorstellen. Und zum Vergleich: sogar in viel ärgeren Krisenzeiten wurden solche Projekte angefasst (Höhenstraße).
Damals hatte unser lieber Staat auch keine Schulden in Höhe von rund 380 Milliarden Euro (oder 278.089.000.000 €) bzw. 85% der jährlichen Wirtschaftsleistung des gesamten Landes. Und auch keine Gesetze, die dem Staat langfristig verbieten einfach auf Pump zu leben (ob das gut oder schlecht ist, sei mal dahingestellt). Geschweige denn einige faktisch bankrotte Bundesländer und Banken, die noch irgendwie gerettet werden wollen, weil sie sich verzettelt haben. Da gibt's nimma viel zum Zusammenkratzen. Geschweige denn 'ne geschätzte Milliarde (oder mehr) für ein paar zusätzliche Löcher im Boden. Die Bauwirtschaft kann man auch billiger (und vor allem sinnvoller) beschäftigen (wenn's nicht großflächige Straßenbahnausbauten sind, von mir aus mit einer
richtigen Wohnbauoffensive). Ein weiterer U-Bahnausbau im innerstädtischen Bereich, der kaum so stark mehr verdichtet werden kann, dass er mehr als 2-3 Milliarden Euro Baukosten rechtfertigt, ist einfach nicht tragbar. Auch nicht um der Arbeitsplätze Willen. Aber der gemeine Bürger will es, weil ihm es alle einreden, dass es gut ist. Der ist schon so brainwashed, das glaubt man gar nicht. Letztens hat ein Freund von mir gemeint: "Schade, dass es die U5 noch nicht gibt, dann könnte meine Freundin vom Matzleinsdorfer Platz direkt zu mir [SMZ-Ost] fahren". Nicht, dass man das heute ohne gröbere Probleme mit einmal (!) Umsteigen auch könnte. Aber ich hab ihn dann eh eine halbe Stunde klar gemacht, dass er in einem Luxusproblem lebt.
Aber nur so ganz nebenbei, sei auch gesagt: Grundsätzlich hat unser lieber Staat mehr als genug Geld. Nur wir werfen's bei jedem Fenster (in großen, grob geschätzten Haufen) raus. Wäre das nicht so (und hätten wir eine ausfinanziertes Bildungssystem, das uns nicht gerade um die Ohren fliegt und unsere Arbeitsplatzprobleme in Zukunft um Welten schlimmer werden lässt - auch wenn's keiner behirnt),
dann und
nur dann könnten sie von mir aus jedem Wiener eine U-Bahnstation vor die Hütte bauen.
