Ich frag mich wieder wie so oft: wie viel kostet wohl eine permanente Besetzung jeder U-Bahn-Station mit Personal im Vergleich zum ganzen Linienservice-, Rücksichtsnahmekampagnen- und ähnlichem Personal?
Ich stelle mir solches Personal als Ergänzung zu den bisherigen Stationsaufsichten vor: sie sollen sich nicht wie die derzeitigen Stationswarte hinter getönten Scheiben und PCs verstecken, sodaß man sie möglichst nicht bemerkt, sondern irgendeinen hellen Platz in jeder Station erhalten, wo viele Menschen vorbeigehen. Ihre Aufgaben könnten vor allem Informationsdienste, außerdem örtliches Störungsmanagement, Durchsagen, Ermahnungen etc. bei Regelverstößen sowie kurze Kontrollgänge sein. Hilft garantiert mehr als die hunderten Piktogramme, Hinweistafeln und Lautsprecherdurchsagen; schafft den Eindruck eines "persönlicheren" Betriebs und stärkt obendrein noch das subjektive Sicherheitsgefühl des Fahrgastes, der sich in einer von einem Menschen betreuten Umgebung weiß.
Eingesetzt werden sollte übrigens pro Station gleichzeitig nur eine Person, damit die nervige Tratscherei, die scheinbar das einzige ist, wofür das Linienservice momentan bezahlt wird, sich endlich aufhört.