Nur im Oberflächenverkehr mit den ganzen Fußgänger und Autofahrer absolut nicht umsetzbar.
Sorry, da täuscht du dich genauso wie hema
Unter Computer versteht man heute keinen C64 oder auszukochende Speicherkarten mehr, sondern das sind modernste Sensoren mit rasend schnellen Prozessoren. Die sehen einen Fußgänger schon, bevor der bei einem Tramwayer überhaupt erst im Augenwinkel auftaucht.
Warum dieser Technikpessimismus...
Bei einer Tramway ist das wegen der Spurführung und der sich nicht ändernden Routen sogar noch enorm einfacher. In der Übergangszeit wird der Fahrer einfach zur Kontrolle drinsitzen und jederzeit eingreifen können, wenn er möchte. Irgendwann fährt die Straßenbahn dann ganz autonom.
Aufwachen, meine Herrschaften, wir haben nicht mehr 1960, auch wenns in Wien so ausschaut 
Sorry, da verstehst du mich miss. Ich meine nicht, dass es bei der Straßenbahn nicht funktionieren kann, nur glaube ich, dass es in Wien nicht funktioniert. Und nicht weil es bei den WL nicht querlegen oder unfähig sind, dieses System umzusetzen, sondern mMn wegen der Undiszipliniertheit der Wiener Verkehrsteilnehmer und auch der Streckenführung der Straßenbahnlinien in Wien. Die Wr. Straßenbahnen fahren dazu zuviel im MIV und haben zu viele Kreuzungen haben, die für einen Automatikbetrieb nicht geeignet sind. Enderfolg wären dann nämlich, das die Anzahl der Ampeln noch mehr werden. Und sei es nur Rot/gelb Ampeln für den Querverkehr.
Ausserdem weis ich nicht, ob der Automatikbetrieb für einen Stop and Go Verkehr, den wir auf einigen Straßenbahnstrecken haben und dort auch nicht wirklich veränderbar ist (Josefstädter Straße, Lange Gasse, Kaiser Straße...) wirklich sinnvoll und leicht programmierbar ist.
Wo ich mir das System eher umsetzbar sehe ist Linz. Da ist die Streckenkaraktarisik eine ganz andere. Dort hat man es geschafft, die Straßenbahn größtenteils komplett und nicht nur mittels Sperrfläche vom MIV zu trennen.
Und am Anfang muss man schon auf Grund der vielen Unfälle einen Bediensteten mitschicken. Denn entweder das Stürzen in Folge Notbremsungen oder die Blechschäden werden zumindest die erste Zeit extrem in die Höhe gehen.
Aber eines nochmal, alle meine Überlegungen sind nicht, weil ich das System ablehne oder weil ich bei den WL arbeite, sondern weil ich vieles nicht nur durch die Brille eines Straßenbahnfreundes betrachte, sondern mir auch aus andern Blickwinkel anschaue.