Autor Thema: 17.10.2013: PKW in Ustrab  (Gelesen 16803 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wagenbeweger

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 601
17.10.2013: PKW in Ustrab
« am: 17. Oktober 2013, 12:19:14 »
Angeblich ist ein Autofahrer in die Ustrab Rampe Eichenstrasse eingefahren  ;D weiss man da schon was? haha

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36894
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 17.10.2013: PKW in Ustrab
« Antwort #1 am: 17. Oktober 2013, 12:26:18 »
Angeblich ist ein Autofahrer in die Ustrab Rampe Eichenstrasse eingefahren  ;D weiss man da schon was? haha

(V41/126767) 18 Fahrtbehinderung

Beschreibung: Durch einen Pkw in der Ustrab fährt die Linie derzeit zwischen Burggasse und Meidling sowie zwischen Schlachthausgasse und Südbahnhof.
Beginn: 17.10.2013 10:07
Verkehrsaufnahme: 17.10.2013 10:49


Q: f59.at
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 17.10.2013: PKW in Ustrab
« Antwort #2 am: 17. Oktober 2013, 12:48:42 »
Angeblich ist ein Autofahrer in die Ustrab Rampe Eichenstrasse eingefahren  ;D weiss man da schon was? haha

(V41/126767) 18 Fahrtbehinderung

Beschreibung: Durch einen Pkw in der Ustrab fährt die Linie derzeit zwischen Burggasse und Meidling sowie zwischen Schlachthausgasse und Südbahnhof.
Beginn: 17.10.2013 10:07
Verkehrsaufnahme: 17.10.2013 10:49


Q: f59.at
Und 6 & 62 konnten vorbei fliegen?  8) ::)
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: 17.10.2013: PKW in Ustrab
« Antwort #3 am: 17. Oktober 2013, 13:00:20 »
Und 6 & 62 konnten vorbei fliegen?  8) ::)

Wenn der Idiot beim Südtiroler Platz hineingefahren ist, dann ja.

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36894
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 17.10.2013: PKW in Ustrab
« Antwort #4 am: 17. Oktober 2013, 13:33:21 »
Nein, er ist bei der Eichenstraße reingefahren. 6 und 62 wurden natürlich auch entsprechend geteilt.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 17.10.2013: PKW in Ustrab
« Antwort #5 am: 17. Oktober 2013, 13:42:37 »
Nein, er ist bei der Eichenstraße reingefahren. 6 und 62 wurden natürlich auch entsprechend geteilt.
Wäre es in dem Fall nicht besser den 62er wenigstens zum Westbahnhof zu schicken, denn wo stellt man die ganzen überschüssigen Züge solange hin?
Oder hat man zumindestens in der Wolfganggasse die Möglichkeit den Zug umzudrehen und somit auch dort etwas zu stapeln?
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
Re: 17.10.2013: PKW in Ustrab
« Antwort #6 am: 17. Oktober 2013, 13:51:18 »
Nein, er ist bei der Eichenstraße reingefahren. 6 und 62 wurden natürlich auch entsprechend geteilt.
Wäre es in dem Fall nicht besser den 62er wenigstens zum Westbahnhof zu schicken, denn wo stellt man die ganzen überschüssigen Züge solange hin?
Oder hat man zumindestens in der Wolfganggasse die Möglichkeit den Zug umzudrehen und somit auch dort etwas zu stapeln?

Die Züge im Bereich Flurschützstraße wuren zum Westbahnhof geschickt. Die anderen Richtung Ring wurden bereist in Meidling gewendet. Und die linie 62 wurde nicht geteilt, da die Fahrtrichtung Lainz die ganze Zeit benutzbar war.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 17.10.2013: PKW in Ustrab
« Antwort #7 am: 17. Oktober 2013, 14:47:40 »
Die Züge im Bereich Flurschützstraße wuren zum Westbahnhof geschickt. Die anderen Richtung Ring wurden bereist in Meidling gewendet. Und die linie 62 wurde nicht geteilt, da die Fahrtrichtung Lainz die ganze Zeit benutzbar war.
Es waren lt. dem Bericht 42min Störungsdauer, macht mindestens 6 62er, von angenommen zwei Zügen, die grad im Bereich Dörfelstraße-Eichenstraße waren wurden beide Abgelenkt, wo stellt man aber die anderen vier Züge in der Dörfelstraße hin, bis sie ihre planmäßige Abfahrzeit haben? Oder schickte man die immer gleich zurück, um sie dann ein weiteresmal zu kürzen, da sie in Lainz den anderen nur im Weg stehen würden?
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 17.10.2013: PKW in Ustrab
« Antwort #8 am: 17. Oktober 2013, 15:05:20 »
Der 18er ist Erdberg-alte Südbahnschleife gefahren, der 6er Kaiserebersdorf-Stefan Fadinger-Platz, der 62er Lainz-Dörfelstraße und die Badner Bahn zur Wolfganggasse. Die drei 62er, die noch von der Oper gekommen sind, konnten normal nach Lainz fahren. Die kurzgeführten 62er haben die überschüssige Zeit in der Murlingengasse abgewartet, später einige am Bhf. Speising. Zwischen Eichenstraße und Westbahnhof ist währen der Störung gar nichts gefahren, da die Flurschützstraße durch zwei 62er und einen Zug der Badner Bahn blockiert war. Weit ist das Auto (ein Ausländer) nicht gekommen, es ist gleich nach dem Ende der Betonplatten aufgesessen.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36894
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 17.10.2013: PKW in Ustrab
« Antwort #9 am: 17. Oktober 2013, 15:10:57 »
Zwischen Eichenstraße und Westbahnhof ist währen der Störung gar nichts gefahren, da die Flurschützstraße durch zwei 62er und einen Zug der Badner Bahn blockiert war.
Wieso hat man die nicht einfach zum Westbahnhof geschickt?
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15340
Re: 17.10.2013: PKW in Ustrab
« Antwort #10 am: 17. Oktober 2013, 15:14:45 »
Oder die Badner Bahn in den BAhnhof zurückgezogen?
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: 17.10.2013: PKW in Ustrab
« Antwort #11 am: 17. Oktober 2013, 16:06:23 »
Und warum ist der 18er in der Schweizer-Garten-Schleife verendet und fuhr nicht zum Fadinger-Platz? Oder braucht die Station Blechturmgasse so und so keiner?

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36894
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 17.10.2013: PKW in Ustrab
« Antwort #12 am: 17. Oktober 2013, 16:33:18 »
Oder braucht die Station Blechturmgasse so und so keiner?
Wenn nicht gerade Schulbeginn oder Schulende ist, liegt sie tatsächlich sehr verwaist da. Trotzdem sollte man natürlich annehmen, dass jede Linie im Störungsfall ihre Stammstrecke befährt, so weit es nur geht. Aber wahrscheinlich hat ihnen niemand angeschafft, den 18er zum Fadingerplatz zu führen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 17.10.2013: PKW in Ustrab
« Antwort #13 am: 17. Oktober 2013, 16:40:10 »
Zwischen Eichenstraße und Westbahnhof ist währen der Störung gar nichts gefahren, da die Flurschützstraße durch zwei 62er und einen Zug der Badner Bahn blockiert war.
Wieso hat man die nicht einfach zum Westbahnhof geschickt?
Der erste  62er (E2/c5) ist mit der Schnauze am Ende des Bogens zur Ustrab-Rampe gestanden, die Badner Bahn in der Flurschützstraße vor dem Gürtel, da ist nix mehr mit dem Fahren zum Westbahnhof! Dann sind da auch noch Feuerwehr, Funkstreife usw. oben in der Kreuzung, also vor der Ausfahrt gesanden.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36894
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 17.10.2013: PKW in Ustrab
« Antwort #14 am: 17. Oktober 2013, 16:46:44 »
Der erste  62er (E2/c5) ist mit der Schnauze am Ende des Bogens zur Ustrab-Rampe gestanden, die Badner Bahn in der Flurschützstraße vor dem Gürtel, da ist nix mehr mit dem Fahren zum Westbahnhof!
Gummiradler weg, Badner Bahn ein paar Meter retour, Fleck wegen Nichtanhaltens vor der Weichenzunge >:D, Weiche stellen, vorwärts!

Dann sind da auch noch Feuerwehr, Funkstreife usw. oben in der Kreuzung, also vor der Ausfahrt gesanden.
Und die sind alle schienengebunden? Gut, bei der WL-Funkstreife könnte man's manchmal fast glauben... 8)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!