Bei der Gelegenheit gleich das Reindl zuschütten?
Noch ein bisserl zu früh

Aber in 10 Jahren könnte man - statt der Totalsanierung, die dann unumgänglich ist - das vielleicht schon angehen.
Meine radikale Phantasie (ja, die Autofahrer werden mich jetzt erschlagen, ist mir aber egal):
1. Straße des 8. Mai (ja, die heißt jetzt tatsächlich so) in beide Richtungen befahrbar machen.
2. Universitätsstraße ab Reichsratsstraße und bis zur Währinger Straße als Straße auflassen und den Sigmund-Freud-Park um diesen Bereich vergrößern. Von der Univ.straße kommenden Autos das Linksabbiegen in die 8. Mai-Straße ermöglichen.
3. Unteres Reindl im Bereich der Straßenbahnrampe und -schleife zuschütten (der Rest der Unterführung mit den Geschäften und Zugang zur U-Bahn ist ok und kann man so lassen).
4. Aus der Alser Straße den 44er auf den Ring durchbinden, aus der Währinger Straße zwei Linien.
5. Eine komplett neue Schleifenanlage im Gebiet des Parks für die nicht durchgebundenen Linien (siehe vorheriger Punkt), das müsste man sich im Detail extra anschauen, wie und wo das sinnvoll geht. Bahnsteige in der Geraden sind zu empfehlen, dann kann man sie barrierefrei ausführen.
Macht was draus

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]