Ich sah es heute wieder am 62er. Solange man es nicht schafft, die UStrab stabiler zu machen, solangeverstehe ich, dass man mindestens eine Linie von da verbannen will. Denn speziell in der HVZ ist diese Stecke völlig überlastet. Ich bin heute, von 4 Runden, 2mal komplett mit 15kmh durch die UStrab gefahren also Eichenstraße<>Laurenzgasse(wenigstens von dort bzw bis dort konnte man durchbeschleunigen.
Weiteres ist immer nur das vordere Fahrzeug gut voll, da ist es egal ob 1, 62 oder WLB alles was hinterher fährt, sammelt nur mehr die "Vergessen" auf. Bis das Pulk durch ist, hat sich ein weiteres gebildet und das Spiel beginnt von vorn.
Das die WLB übrigens langsamer ist bei der Abfertigung, kann ich nur bedingt bestätigen, ich finde die A1 sind in der HVZ, wenn sie das Pulk anführen, die mit Abstand langsamsten. die E2 sind mMn gleich schnell wie die WLB und am zügigsten geht es mit den langen Ulfen.
Was weiter extremst aufhält in der Wiedener Hauptstraße, sind diese unnötigen Einfachhaltestellen, denn diese kosten in der Regel immer einen Phasenumlauf.
Ich würde sogar soweit gehen zu sagen, dass der 62er die anderen Linien eigentlich nur aufhält, speziell seitdem er am Ring keine Ausgleichzeit mehr hat. Seit dem zieht man ja mit ihm direkt vor, braucht ewig für den FG wechsel, hält in derzeit die WLB auf, die mittlerweile dann auch schon Abfahrt* hat und wenns ganz günstig kommt, brennen 62 & WLB den 1er ab und er kommt wieder unterm Trenner zum stehen.
Man wird sich also was einfallen lassen müssen. Entweder Einstellung im Inneren Teil. Rückumstellung mit Ausgleichzeit am Ring. Doppelhaltestellenerweiterung oder eben Beschleunigung** zumindestens entlang der Wiedener Hauptstraße.
*In der HVZ hat sie normal 3min nach dem 62er Abfahrt.
**Ja ich schlag mich selbst zu Steinigung vor.