Autor Thema: Historische Stockbusfahrt mit dem 13A  (Gelesen 8042 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8146
    • www.tramway.at
Historische Stockbusfahrt mit dem 13A
« am: 19. November 2013, 11:06:33 »
Ein tolles Fundstück: Eine Fahrt am 23.11.1989 Südbahnhof-Alser Straße!
http://www.oesterreich-am-wort.at/treffer/atom/01785D25-067-0A251-00000BEC-01772EE2/
Harald A. Jahn, www.tramway.at

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Historische Stockbusfahrt mit dem 13A
« Antwort #1 am: 19. November 2013, 11:39:14 »
Wahrlich eine schöne Zeitreise!
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Historische Stockbusfahrt mit dem 13A
« Antwort #2 am: 19. November 2013, 11:40:41 »
Wahrlich eine schöne Zeitreise!
In Punkto ÖV-Beschleunigung kann man das heute noch alles genau so erleben ;) Meine Komplettrunde Südbahnhof - Alser Straße hat mir gestern wieder einmal für längere Zeit gereicht.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Historische Stockbusfahrt mit dem 13A
« Antwort #3 am: 19. November 2013, 11:42:01 »
Komplettrunde Südbahnhof - Alser Straße
Masochist! 8)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8146
    • www.tramway.at
Re: Historische Stockbusfahrt mit dem 13A
« Antwort #4 am: 19. November 2013, 12:27:47 »
Wahrlich eine schöne Zeitreise!

Man sieht vor allem doch gut, wie stark der Autoverkehr abgenommen hat. Das Parkchaos in der Kirchengasse gibts heute nicht mehr, dass da eine ganze Reihe in zweiter Spur parkt zB. Heftig auch der Typ an der Siebensterngasse, der unmittelbar vorm Bus den Warnblinker einschaltet und weggeht. Leider wurde es im Winter gedreht, aber man sieht trotzdem, wie grau die Stadt damals noch war.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3585
Re: Historische Stockbusfahrt mit dem 13A
« Antwort #5 am: 19. November 2013, 12:46:17 »
... und wie genial die Stockbusse waren, wenn auch unpraktisch. Aber besser noch als das Klumpert von heute.

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4238
  • Halbstarker
Re: Historische Stockbusfahrt mit dem 13A
« Antwort #6 am: 19. November 2013, 13:04:01 »

Ein wirklich tolles Zeitdokument!  :up:
Faszinierend der alte Margaretenplatz mit der Nebenfahrbahn, die Mariahilfer Straße und die Schleife in der Skodagasse, wo noch die Gleise vom alten 13er lagen!

Man sieht vor allem doch gut, wie stark der Autoverkehr abgenommen hat. Das Parkchaos in der Kirchengasse gibts heute nicht mehr, dass da eine ganze Reihe in zweiter Spur parkt.

Absolut!
Auch die Neubaugasse war ja furchtbar!
Sooo viel Verkehr dort!  :o
Was sich aber nicht geändert hat: die Durchsagen, dass es auf der Autobuslinie 13A zu Unregelmäßigkeiten kommt und dass der Bus bei fast jeder Ampel um die Grünphase verreckt (was damals fast schlimmer war, als heute).

Heftig auch der Typ an der Siebensterngasse, der unmittelbar vorm Bus den Warnblinker einschaltet und weggeht. Leider wurde es im Winter gedreht, aber man sieht trotzdem, wie grau die Stadt damals noch war.

A Gscherter halt.  8)
Der kennt sich in Wien nicht so aus.  ;)

Paulchen

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1045
Re: Historische Stockbusfahrt mit dem 13A
« Antwort #7 am: 19. November 2013, 13:28:36 »
35 Minuten vom Südbahnhof zur Alser Straße find ich sehr lang; das Verkehrsaufkommen war extrem. Dabei ist es im Video ca. 10 Uhr. Wie war denn das erst in der Hauptverkehrszeit?

Der Fahrplan gibt derzeit 27 Minuten an, und das ist schon mit der Stadtrundfahrt durch die Windmühlgasse. Wie lang dauert die Fahrt derzeit typischerweise?

Und was mir noch aufgefallen ist: Wann wurden die Ansagen geändert von "Umsteigemöglichkeit zu ..." zu "Umsteigen zu ..."? Und warum?

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Historische Stockbusfahrt mit dem 13A
« Antwort #8 am: 19. November 2013, 14:13:27 »
Der Fahrplan gibt derzeit 27 Minuten an, und das ist schon mit der Stadtrundfahrt durch die Windmühlgasse. Wie lang dauert die Fahrt derzeit typischerweise?
Eine halbe Stunde kommt realistisch schon hin. Die 27 Minuten erreichst du tagsüber nur, wenn wirklich alles gutgeht (aber auch ohne Windmühlgasse war das schon so). Soooo viel weniger Verkehr ist heute dort auch nicht und die Ampelphasen konnte ich gestern genauso genießen 8)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Anid

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 489
Re: Historische Stockbusfahrt mit dem 13A
« Antwort #9 am: 19. November 2013, 14:28:03 »
Da ich als Kind in der Gegend um den 5. Bezirk gewohnt habe erinnere ich mich noch sehr deutlich an alles... den Holland-Blumen-Markt bei der Pilgramgasse, der DM an der Ecke Zieglergasse (der später zu einem ständig den Besitzer wechselnden Ramschladen wurde) das Aussehen einiger Geschäfte, die schiarchen Autos dieser Zeit. Vom grundsätzlichen Flair der Gegend hat sich innerhalb der letzten 24 Jahren nichts geändert, heute ist allerdings alles mehr bobo im Bereich um den Margaretenplatz. Witzigerweise sehen zb das Schaumstoffhaus oder das Café Ritter bei der Mahü heute noch exakt gleich aus  ^-^
Sehr deutlich dagegen wirkt der Unterschied auf der Mariahilfer Straße selbst und in der Neubaugasse. Interessant finde ich auch wie befremdlich wienerisch die Kaida-Ansagen einem vorkommen, nach so kurzer Zeit Schneider. "Sie sind angehalten, älteren oder behinderten Personen sowie Personen mit Kleinkindern die Sitzplätze zu überlassen"  ;D

Der Autoverkehr war wirklich grässlich damals. Ich denke in weiteren 20 Jahren wird man das auch von heute behaupten, man wird sich nicht unbedingt mit Sehnsucht daran zurückerinnern wie zugeparkt sämtliche Seitenstreifen heute sind.

Daniel

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8649
Re: Historische Stockbusfahrt mit dem 13A
« Antwort #10 am: 19. November 2013, 14:29:39 »
Interessant! In der Skodagasse existierte 1989 noch das alte Pflaster und ein Gleisreist vom alten 13er. ;)

Wie man damals geparkt hat, war auch ein Wahnsinn! Teilweise kreuz und quer in zweiter Spur und sogar halb über Zebrastreifen und an Straßenecken. Anhand dieser Aufnahmen sieht man erst, wie massiv überparkt die Innenbezirke damals waren und welche Verbesserungen das Parkpickerl gebracht hat.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12088
Re: Historische Stockbusfahrt mit dem 13A
« Antwort #11 am: 19. November 2013, 14:30:09 »
die schiarchen Autos dieser Zeit
Ich finde die Autos der heutigen Zeit wesentlich "schiacher", zumindest manche amerikanische Marken (z.B. Pickups udgl.).
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15233
Re: Historische Stockbusfahrt mit dem 13A
« Antwort #12 am: 19. November 2013, 14:43:36 »
Heutzutage hast nur mehr Einheitsbrei mit wenigen Fahrzeugen, die  typische Merkmale haben.
Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da hat man in der Nacht im Rückspiegel die Automarke an den Scheinwerfern erkannt.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Historische Stockbusfahrt mit dem 13A
« Antwort #13 am: 19. November 2013, 14:55:37 »
Ich finde die Autos der heutigen Zeit wesentlich "schiacher", zumindest manche amerikanische Marken (z.B. Pickups udgl.).
Die Autodesigner waren damals definitiv mutiger. Heute versucht irgendwie jeder das Letztdesign von BMW, Mercedes oder Volkswagen zu imitieren (je nach Wagenklasse). Gerade einmal die Franzosen oder Italiener probieren noch ein bisserl was – zeigen aber auch nicht mehr, was sie designerisch einmal draufhatten). Wobei es meiner Meinung nach – wenn man die entbehrlichen SUVs einmal bei Seite läßt – langsam wieder etwas mehr Diversifizierung gibt.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8649
Re: Historische Stockbusfahrt mit dem 13A
« Antwort #14 am: 19. November 2013, 14:56:52 »
"Sie sind angehalten, älteren oder behinderten Personen sowie Personen mit Kleinkindern die Sitzplätze zu überlassen"  ;D
"Es wird ersucht, älteren oder behinderten Personen, sowie Personen mit Kleinkindern die Sitzplätze zu überlassen" ;)

Die Autodesigner waren damals definitiv mutiger. Heute versucht irgendwie jeder das Letztdesign von BMW, Mercedes oder Volkswagen zu imitieren (je nach Wagenklasse). Gerade einmal die Franzosen oder Italiener probieren noch ein bisserl was – zeigen aber auch nicht mehr, was sie designerisch einmal draufhatten).
Damals gab es aber auch Modevorgaben, an die sich die Designer hielten. Bis in die 70er-Jahre waren runde, geschwungene Formen in, danach wurden die Autos plötzlich eckig, mit ihrem Höhepunkt Ende der 80er-Jahre.