Da ich als Kind in der Gegend um den 5. Bezirk gewohnt habe erinnere ich mich noch sehr deutlich an alles... den Holland-Blumen-Markt bei der Pilgramgasse, der DM an der Ecke Zieglergasse (der später zu einem ständig den Besitzer wechselnden Ramschladen wurde) das Aussehen einiger Geschäfte, die schiarchen Autos dieser Zeit. Vom grundsätzlichen Flair der Gegend hat sich innerhalb der letzten 24 Jahren nichts geändert, heute ist allerdings alles mehr bobo im Bereich um den Margaretenplatz. Witzigerweise sehen zb das Schaumstoffhaus oder das Café Ritter bei der Mahü heute noch exakt gleich aus

Sehr deutlich dagegen wirkt der Unterschied auf der Mariahilfer Straße selbst und in der Neubaugasse. Interessant finde ich auch wie befremdlich wienerisch die Kaida-Ansagen einem vorkommen, nach so kurzer Zeit Schneider. "Sie sind angehalten, älteren oder behinderten Personen sowie Personen mit Kleinkindern die Sitzplätze zu überlassen"

Der Autoverkehr war wirklich grässlich damals. Ich denke in weiteren 20 Jahren wird man das auch von heute behaupten, man wird sich nicht unbedingt mit Sehnsucht daran zurückerinnern wie zugeparkt sämtliche Seitenstreifen heute sind.
Daniel