Autor Thema: Historische Stockbusfahrt mit dem 13A  (Gelesen 8050 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12088
Re: Historische Stockbusfahrt mit dem 13A
« Antwort #15 am: 19. November 2013, 15:00:08 »
"Sie sind angehalten, älteren oder behinderten Personen sowie Personen mit Kleinkindern die Sitzplätze zu überlassen"  ;D
"Es wird ersucht, älteren oder behinderten Personen, sowie Personen mit Kleinkindern die Sitzplätze zu überlassen" ;)
Ursprünglich hieß es m.W. "älteren und gebrechlichen Personen". Das wurde dann irgendwann später als "nicht korrekt" eingestuft und entsprechend geändert.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8649
Re: Historische Stockbusfahrt mit dem 13A
« Antwort #16 am: 19. November 2013, 15:02:24 »
Ja, im Laufe der Jahre gab es mehrere Varianten dieses Sprücherls. 8)
Ende der 80er- und Anfang der 90er-Jahre war es jedenfalls das von mir geschriebene.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Historische Stockbusfahrt mit dem 13A
« Antwort #17 am: 19. November 2013, 15:09:32 »
"Sie sind angehalten, älteren oder behinderten Personen sowie Personen mit Kleinkindern die Sitzplätze zu überlassen"  ;D
"Es wird ersucht, älteren oder behinderten Personen, sowie Personen mit Kleinkindern die Sitzplätze zu überlassen" ;)
Und in der letzten Variante "Wir bitten Sie". Und irgendwann brauchten dann die Alten und Gebrechlichen unsere Sitzplätze notwendicher ;D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8649
Re: Historische Stockbusfahrt mit dem 13A
« Antwort #18 am: 19. November 2013, 15:24:46 »
Und irgendwann brauchten dann die Alten und Gebrechlichen unsere Sitzplätze notwendicher ;D
Das heißt die anderen Personen, Alte und Gebrechliche ist politisch unkorrekt und pfuigack! :D

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: Historische Stockbusfahrt mit dem 13A
« Antwort #19 am: 19. November 2013, 18:55:04 »
"Sie sind angehalten, älteren oder behinderten Personen sowie Personen mit Kleinkindern die Sitzplätze zu überlassen"  ;D
"Es wird ersucht, älteren oder behinderten Personen, sowie Personen mit Kleinkindern die Sitzplätze zu überlassen" ;)
Und in der letzten Variante "Wir bitten Sie".
Am 18er war die (die erste, an die ich mich erinnern kann) glaube ich sogar am Ende der Kaida-Zeit noch zu hören (genau wie die "Schnellbahn")!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8649
Re: Historische Stockbusfahrt mit dem 13A
« Antwort #20 am: 19. November 2013, 19:34:57 »
Am 18er war die (die erste, an die ich mich erinnern kann) glaube ich sogar am Ende der Kaida-Zeit noch zu hören (genau wie die "Schnellbahn")!
Es gab einige Rudolfsheimer Sprachspeicher, wo man auf die Aktualisierung vergessen hat.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Historische Stockbusfahrt mit dem 13A
« Antwort #21 am: 19. November 2013, 19:59:09 »
Es gab einige Rudolfsheimer Sprachspeicher, wo man auf die Aktualisierung vergessen hat.
Die sind vielleicht beim Auskochen angebrannt und ließen sich nicht mehr löschen. :)) :))
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

sheldor

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 604
Re: Historische Stockbusfahrt mit dem 13A
« Antwort #22 am: 19. November 2013, 23:26:52 »
War aber eine nette Abwechslung zur "Esss-Bahn". Ich weiss das klingt jetzt wieder so als ob man etwas altem nachweint. Aber "Schnellbahn" war eben doch schöner zu hören (obwohl diese nicht immer schneller war  ;)). War halt typisch Wien  ;D!

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2722
Re: Historische Stockbusfahrt mit dem 13A
« Antwort #23 am: 19. November 2013, 23:45:40 »
Herrlich auch die diversen Hintergrundgespräche :D