Hätte man im Zuge des Ausbaus der S7 auch die Strecke zwischen Wien Mitte und Rennweg 4-gleisig ausgebaut (unter linker und rechter Bahngasse inkl. Deckel drüber wegen dem Lärm) hätte man auf dem neuralgischtem Punkt die Luft raus genommen.
Hätte man jetzt auch noch zusätzlich ein drittes Gleis zwischen Praterstern und kurz vor Handelskai gelegt, hätte man auch hier mehr Raum geschaffen (da ja soweit ich weiß viele Dostos in der Traisengasse nicht stehen bleiben). Hat man aber auch nicht.
Wo wäre dort Platz für eine Erweiterung der Bahntrasse? Ok, zwischen Rennweg und Wien Mitte hätte man - äußerst aufwändig - seitlich unter der Straße Gleise legen können. Aber im Bereich Traisengasse-Handelskai ist kein Platz für ein weiteres Gleis, direkt links und rechts des Bahnviaduktes stehen schon Häuser.
Was das Werkl auf der Stammstrecke aufhält bzw. einschränkt, sind die ewig langen Abfertigungszeiten in den Stationen. Mit U-Bahn-mäßiger Abfertigung ist da noch einiges rauszuholen.
Bei Stationen auf der Stammstrecke hätte es sich auch angeboten, diese viergleisig zu bauen, so wie Wien-Mitte oder Praterstern. Diese Chance hat man aber auch vertan.
* Am Hauptbahnhof hätte man das beim Umbau der Station im Zuge des Hauptbahnhofprojektes machen können, ja müssen.

* Am Handelskai hätte man das gleich beim Neubau der Station machen müssen. Jetzt sind U6 und Millennium-Tower im Weg

Bleiben drei Nadelöhre:
* Quartier Belvedere... hätte ja eigentlich aufgelassen werden sollen.
* Rennweg...
* Traisengasse... beides platzmäßig schwierig.