Autor Thema: 23.12.2013: Bügelschaden am Tabor  (Gelesen 21619 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
23.12.2013: Bügelschaden am Tabor
« am: 23. Dezember 2013, 13:15:51 »
Jetzt Bügelschaden Nordbahnstr Linie 2!
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

E2

  • Gast
Re: 23.12.2013: Bügelschaden am Tabor
« Antwort #1 am: 23. Dezember 2013, 13:21:34 »
Jetzt Bügelschaden Nordbahnstr Linie 2!

Es wird auch von Fahrleitungsschaden gesprochenchrieben.

2 beide FR über 31/1
5 Westbhf - Wallensteinplatz kurz

NSA rückt aus  ^-^

Edit: 656 hat seinen Bügel abgeworfen, der liegt auf der STraße und wird von der Polizei umstellt gesichert. Kenn ma doch schon...

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 23.12.2013: Bügelschaden am Tabor
« Antwort #2 am: 23. Dezember 2013, 13:28:13 »
Und während alles steht, tönt die Schneiderin, die Linie 2 könne derzeit in baiden Fahrtrichtungen nur unregelmäßig fahrön.  ::)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: 23.12.2013: Bügelschaden am Tabor
« Antwort #3 am: 23. Dezember 2013, 13:46:19 »
Edit: 656 hat seinen Bügel abgeworfen, der liegt auf der STraße und wird von der Polizei umstellt gesichert. Kenn ma doch schon...
Naja, bevor irgendeine Metalldiebesbande das Ding im Kleintransporter abschleppt, ist der Polizeibewacher wahrscheinlich günstiger. ;D
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 23.12.2013: Bügelschaden am Tabor
« Antwort #4 am: 23. Dezember 2013, 13:51:22 »
Edit: 656 hat seinen Bügel abgeworfen, der liegt auf der STraße und wird von der Polizei umstellt gesichert. Kenn ma doch schon...
Naja, bevor irgendeine Metalldiebesbande das Ding im Kleintransporter abschleppt, ist der Polizeibewacher wahrscheinlich günstiger. ;D
Für jeden Stromabnehmer gibts zwei Polizisten. Einer der den Bügel bewacht und der andere der seinen Kollegen dabei sichert.  8)
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15340
Re: 23.12.2013: Bügelschaden am Tabor
« Antwort #5 am: 23. Dezember 2013, 14:10:10 »
Edit: 656 hat seinen Bügel abgeworfen, der liegt auf der STraße und wird von der Polizei umstellt gesichert. Kenn ma doch schon...
Jetzt habens die Bügel doch schon mit so Bandln gesichert - na gut, die schmalen Dinger haben max. 300 daN.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

E2

  • Gast
Re: 23.12.2013: Bügelschaden am Tabor
« Antwort #6 am: 23. Dezember 2013, 15:54:52 »
Für jeden Stromabnehmer gibts zwei Polizisten. Einer der den Bügel bewacht und der andere der seinen Kollegen dabei sichert.  8)

Ja, aber sobald es ein Pantograph ist ....  C:-) >:D

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 23.12.2013: Bügelschaden am Tabor
« Antwort #7 am: 23. Dezember 2013, 19:00:38 »
*schlepp*

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Bitte seien Sie achtsam, zwischen ULF und Fahrleitung ist kein Stromabnehmer!

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

LH zuhülf!

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Und ab geht's nach Floridsdorf...

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 23.12.2013: Bügelschaden am Tabor
« Antwort #8 am: 23. Dezember 2013, 19:54:04 »
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
An der Vorfallstelle in der Nordbahnstraße.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der Bügel hat in eine Querverspannung eingefädelt und diese sowie sich selber abgerissen.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Die Reste des abgeworfenen Geweihs.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Bitte seien Sie achtsam, zwischen Rüstwagen und ULF ist eine Notkuppelstange.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Abschleppfahrt über Taborstraße, ...

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
... Heinestraße, Praterstern, schließlich über 5 zurück zum Tabor, wo er hinter dem wegen der Oberleitungsabschaltung gestrandeten B 661 pausieren muss. Glücklicherweise ergibt das ein nettes Fotomotiv.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Das gibt Gelegenheit, dem Zug vorauszugehen und ihn am Rabbiner-Schneerson-Platz nochmals zu erwischen, bevor er über 5 und Klosterneuburger Straße nach BRG enteilte, wo ihn 13er "übernahm". ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Wattman

  • Gast
Re: 23.12.2013: Bügelschaden am Tabor
« Antwort #9 am: 23. Dezember 2013, 20:08:31 »
Himmel Arsch und Bügelbruch!  >:D

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 23.12.2013: Bügelschaden am Tabor
« Antwort #10 am: 23. Dezember 2013, 21:33:11 »
wo ihn 13er "übernahm". ;)
Ja, das ist Teamwork! ;)

Hier noch ein umgeleiteter 2er am Carl-Friedrich-Gauß-Platz:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Es gab keine Ansagen in den Zügen und auch keine Anzeige der nächsten Haltestelle. Nur das "Wagen hält" hielt mich davon ab, die Anzeigen überhaupt für tot zu halten :D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1159
Re: 23.12.2013: Bügelschaden am Tabor
« Antwort #11 am: 23. Dezember 2013, 21:38:39 »
Also da kann man ja auch wieder von Glück sprechen das niemand verletzt wurde, wenn der Bügel jemanden trifft, na danke. Warum ist man denn nicht wieder über die Heinestraße- Dresdnerstraße zurück gefahren? Wollte man mit dem LH erst ab Bhf Brigittenau ziehen? In diesem Fall hat man nicht viel rangieren müssen, wäre aber anders etwas kürzer gewesen, es wäre auch der reguläre Verkehr nicht so viel behindert worden.

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: 23.12.2013: Bügelschaden am Tabor
« Antwort #12 am: 23. Dezember 2013, 23:04:35 »
Da der LH aus bremstechnischen Gründen an sich keinen B-ULF ziehen darf, andererseits der Rüstwagen den Vignolgleisabschnitt auf der Floridsdorfer Brücke nicht befahren kann, hat man eben zu diesem Kompromiß gegriffen und den ULF nur zwischen den Bahnhöfen BRG und FLOR mit dem LH befördert.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: 23.12.2013: Bügelschaden am Tabor
« Antwort #13 am: 23. Dezember 2013, 23:07:01 »
Da der LH aus bremstechnischen Gründen an sich keinen B-ULF ziehen darf, andererseits der Rüstwagen den Vignolgleisabschnitt auf der Floridsdorfer Brücke nicht befahren kann, hat man eben zu diesem Kompromiß gegriffen und den ULF nur zwischen den Bahnhöfen BRG und FLOR mit dem LH befördert.
Warum darf der Rüstwagen den Abschnitt auf der Floridsdorfer Brücke nicht befahren, andere Vignolabschnitte aber schon?
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 23.12.2013: Bügelschaden am Tabor
« Antwort #14 am: 23. Dezember 2013, 23:08:14 »
Warum darf der Rüstwagen den Abschnitt auf der Floridsdorfer Brücke nicht befahren
Dürfen tut er eh (zumindest einmal), aber ob er weiter kommt als die PKWs, die in die Ustrab einfahren? :D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.