Autor Thema: Unterleitung  (Gelesen 32190 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15216
Re: Unterleitung
« Antwort #30 am: 19. November 2023, 15:04:13 »
Kaiser Karl dürfte ein moderner Mensch gewesen sein.
1915 war Karl noch nicht Kaiser, weshalb ich den Zusammenhang mit der Umstellung auf Oberleitungsbetrieb nicht erkenne.
Uups - lange Zeit einem Irrtum unterlegen.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12083
Re: Unterleitung
« Antwort #31 am: 20. November 2023, 08:49:57 »
Ist eigentlich bekannt, wie lange es in Wien Unterleitungsstrecken gegeben hat? Nur bis zum Tod des Kaisers oder darüber hinaus? Wann wurde die letzte Unterleitungsstrecke aufgegeben und welche war das?

In der Festschrift "75 Jahre Wiener Verkehrsbetriebe", Wien 1978, ISBN 3-7002-0456-0, Herausgeber: Wiener Stadtwerke - Verkehrsbetriebe, findet sich auf Seite 82 eine Liste mit den genauen Daten der Inbetriebnahme und Auflassung der einzelnen Unterleitungsabschnitte.

Ich hänge einen Scan der Liste mal dran.

LG Michi

Danke! Reste von Unterleitungsschienen gab es übrigens am Schwarzenbergplatz vor dem Hochstrahlbrunnen bis 1984.

Und soviel ich weiß, wurde der Unterleitungsbetrieb hauptsächlich wegen der hohen Störanfälligkeit aufgegeben. Der Kaiser - so nehme ich an - hatte 1915 schon andere Sorgen als den Wiener Unterleitungsbetrieb.  :)
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14620
Re: Unterleitung
« Antwort #32 am: 19. Mai 2024, 13:50:13 »
G 624 im Auslieferungszustand + BW am Ring beim Rathaus um 1905. Die Linienführung "Simmering Viadukt über Rennweg Aspang" über "Ringstrasse" bis "Franz Josef Bahn über Porzellangasse" ähnelt jener der späteren Linie 35. G 624 wurde als G1 624 mit Holzverglasung per 01.04.1953 skartiert (Bildautor nicht bekannt).

LG nord22

win22

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 355
Re: Unterleitung
« Antwort #33 am: 19. Mai 2024, 17:59:36 »
Ich möchte mir nicht ausmalen wie heute ein Unterleitungsbetrieb mit den Ulfen, D oder davor mit den E und E1/E2 vonstatten gegangen wäre.....

Nussdorf

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 569
Re: Unterleitung
« Antwort #34 am: 19. Mai 2024, 18:15:52 »
Ich möchte mir nicht ausmalen wie heute ein Unterleitungsbetrieb mit den Ulfen, D oder davor mit den E und E1/E2 vonstatten gegangen wäre.....
So wie in Nizza oder in Bordeaux, vermutlich.

win22

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 355
Re: Unterleitung
« Antwort #35 am: 20. Mai 2024, 01:30:44 »
Ich möchte mir nicht ausmalen wie heute ein Unterleitungsbetrieb mit den Ulfen, D oder davor mit den E und E1/E2 vonstatten gegangen wäre.....
So wie in Nizza oder in Bordeaux, vermutlich.
JA aber diese Technik hätte es bis vor zehn Jahren nicht in der nun nutzbaren Art gegeben

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Unterleitung
« Antwort #36 am: 20. Mai 2024, 06:32:40 »
Ich möchte mir nicht ausmalen wie heute ein Unterleitungsbetrieb mit den Ulfen, D oder davor mit den E und E1/E2 vonstatten gegangen wäre.....
So wie in Nizza oder in Bordeaux, vermutlich.
JA aber diese Technik hätte es bis vor zehn Jahren nicht in der nun nutzbaren Art gegeben

Dem kann ich mich nicht anschließen. Denn hätte die WL den Unterleitungsbetrieb nicht eingestellt, dann hätte sich der sicherlich weiterentwickelt. Vielleicht anders, aber es hätte sicherlich auch schon für den alle anderen Fahrzeuge der WL ein entsprechendes System gegeben.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6036
Re: Unterleitung
« Antwort #37 am: 11. Januar 2025, 09:46:15 »
Das Bild von der Weiskirchnerstraße von 1906 dokumentiert wunderbar das Aufeinandertreffen von Unter und Oberleitung!
Weiter hinten der G2-2095 + G-664 und Beiwagen s-1628.

Die Type G (671,698,715) haben noch ein sehr harmonisches Aussehen!
Auch die Menschen waren adrett angezogen!

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2304
  • The Streetcar strikes back!
Re: Unterleitung
« Antwort #38 am: 11. Januar 2025, 13:28:37 »
Ein traumhaftes Bild, das ich auch noch nicht kannte - Danke!
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15216
Re: Unterleitung
« Antwort #39 am: 11. Januar 2025, 13:36:26 »
Das Bild von der Weiskirchnerstraße von 1906 dokumentiert wunderbar das Aufeinandertreffen von Unter und Oberleitung!
Weiter hinten der G2-2095 + G-664 und Beiwagen s-1628.

Die Type G (671,698,715) haben noch ein sehr harmonisches Aussehen!
Auch die Menschen waren adrett angezogen!
Das war halt damals die Wiener Tracht - auf vielen Bildern aus dieser Zeit sieht man auch, dass während der Arbeit auch Sakkos oder/und Gilets sowie weiße Hemden getragen wurden.

Der Typ G hatten ein harmonisches Aussehen, allerdings hat im Winter die rote Nase des Fahrers wie ein Rücklicht gewirkt.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2304
  • The Streetcar strikes back!
Re: Unterleitung
« Antwort #40 am: 12. Januar 2025, 09:19:42 »
- auf vielen Bildern aus dieser Zeit sieht man auch, dass während der Arbeit auch Sakkos oder/und Gilets sowie weiße Hemden getragen wurden.

Aber nur die Büromenschen, die Hackler sicher nicht.

Der Typ G hatten ein harmonisches Aussehen, allerdings hat im Winter die rote Nase des Fahrers wie ein Rücklicht gewirkt.

 :))
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15216
Re: Unterleitung
« Antwort #41 am: 12. Januar 2025, 10:33:17 »
- auf vielen Bildern aus dieser Zeit sieht man auch, dass während der Arbeit auch Sakkos oder/und Gilets sowie weiße Hemden getragen wurden.

Aber nur die Büromenschen, die Hackler sicher nicht.
Zum Beispiel als Beispiel ein Beispiel:

https://www.tramwayforum.at/index.php?action=dlattach;topic=8984.0;attach=300028;image

Konnte ich schnell unter Stadtbahn finden. Im Straßenbahnbereich ist mir schon so manches Bild aufgefallen, ist aber über Google-Suche schwer zu finden.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

fr3

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 558
Re: Unterleitung
« Antwort #42 am: 12. Januar 2025, 14:44:56 »
Zwischen den beiden Bildern liegen jedoch fast 20 Jahre (und ein Weltkrieg) Unterschied. Da mag sich die Kleidung schon geändert haben.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12083
Re: Unterleitung
« Antwort #43 am: 13. Januar 2025, 08:51:17 »
Zwischen den beiden Bildern liegen jedoch fast 20 Jahre (und ein Weltkrieg) Unterschied. Da mag sich die Kleidung schon geändert haben.

Außerdem können sich die Betreffenden ja für das Foto unter die "Hackler" gemischt haben, um Nähe zum "Fußvolk" zu demonstrieren - so was soll's ja sogar heute noch geben.  :)
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15216
Re: Unterleitung
« Antwort #44 am: 13. Januar 2025, 08:56:39 »
Zwischen den beiden Bildern liegen jedoch fast 20 Jahre (und ein Weltkrieg) Unterschied. Da mag sich die Kleidung schon geändert haben.

Außerdem können sich die Betreffenden ja für das Foto unter die "Hackler" gemischt haben, um Nähe zum "Fußvolk" zu demonstrieren - so was soll's ja sogar heute noch geben.  :)
Es gibt unter den diversen Linien viele Fotos von Bauarbeiten aus dieser Zeit mit Arbeitern in Sakko oder Gilet und weißem Hemd und es werden sich nicht bei jedem Foto irgendwelche Nichthackler drunter gemischt haben oder nur Nichthackler aufgenommen worden sein.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.