Autor Thema: Wiener Linien übernehmen Dr. Richard-Routen  (Gelesen 37550 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Wiener Linien übernehmen Dr. Richard-Routen
« Antwort #15 am: 14. Januar 2014, 12:36:37 »
Zur Zeit ist Dr. Richard Konzessionsinhaber, er kann Fahrplan, Haltestellen, Betriebszeiten selbst festlegen

Das glaubst aber auch nur du. Die Erteilung einer Konzession ist kein Freibrief, dass Fahrplan, Haltestellen und Betriebszeiten nach eigenem Gutdünken geändert werden können. Da hat die Aufsichtsbehörde (= Landeshauptmann) schon ein Wörtchen mitzureden.

Du hast nur insoferne Recht, dass die Aufsichtsbehörde etwas anderes ist als ein Auftraggeber wie die Wiener Linien, dessen Verkehrsdienstevertrag man einhalten muss. Daraus ergibt sich der Unterschied.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15339
Re: Wiener Linien übernehmen Dr. Richard-Routen
« Antwort #16 am: 14. Januar 2014, 14:41:20 »
Zur Zeit ist Dr. Richard Konzessionsinhaber, er kann Fahrplan, Haltestellen, Betriebszeiten selbst festlegen

Das glaubst aber auch nur du. Die Erteilung einer Konzession ist kein Freibrief, dass Fahrplan, Haltestellen und Betriebszeiten nach eigenem Gutdünken geändert werden können. Da hat die Aufsichtsbehörde (= Landeshauptmann) schon ein Wörtchen mitzureden.

Stimmt, aber nur im begrenzten Maß, ich kann mir nicht vorstellen, dass die Aufsichtsbehörde einen 24 Stunden-Betrieb vorschreiben kann, wenn dann die Fahrten praktisch leer sind, das stürbe spätestens beim VwGH, warscheinlich schon beim Landesverwaltungsgericht. Die Wiener Linien können es ihrem Auftragnehmer sehr wohl vorschreiben (weil sie es auch zahlen).
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3616
Re: Wiener Linien übernehmen Dr. Richard-Routen
« Antwort #17 am: 14. Januar 2014, 15:01:34 »
Früher war es zumindest so, das man den Fahrplan bei Konzessionsverlängerung mitgesendet hatte und der wurde wie üblich bewilligt.
Es war fast unmöglich, eine Konzession zu verlieren, außer man handelte grob fahrlässig.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Wiener Linien übernehmen Dr. Richard-Routen
« Antwort #18 am: 14. Januar 2014, 15:05:19 »

Stimmt, aber nur im begrenzten Maß, ich kann mir nicht vorstellen, dass die Aufsichtsbehörde einen 24 Stunden-Betrieb vorschreiben kann . . . .
Eh nicht. Wenn du als Unternehmer um eine Konzession für eine Linie ansuchst und sie erhältst, bestimmst du den Rest im Rahmen des Kraftfahrliniengesetzes. Zumindest soweit du die Linie eigenwirtschaftlich betreibst. Erfüllst du (auch) bezahlten Auftragsverkehr und/oder kriechst du unter die Decke eines Verbundes, musst du natürlich zusätzlich die Bedingungen deines Vertragspartners einhalten!


Läuft eine Konzession aus oder wird aus irgend einem Grund entzogen, kann sie natürlich einem anderen Bewerber (den WiLi  ;) ) übertragen werden. Ob der Neue dann selber fährt oder die Leistung an einen Betreiber seiner Wahl überträgt, ist egal, solange alle gesetzlichen und vertraglichen Vorgaben eingehalten werden. Da DR (und andere) als Sub finanziell sicher besser austeigt, ist leicht nachzuvollziehen, dass er eigene Konzessionen zurücklegt oder sich nicht um eine Verlängerung bemüht und sich lieber an Betreiber-Ausschreibungen beteiligt, um fortan im Auftrag der WiLi zu agieren.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12183
Re: Wiener Linien übernehmen Dr. Richard-Routen
« Antwort #19 am: 14. Januar 2014, 15:06:56 »
Da DR (und andere) als Sub finanziell sicher besser austeigt, ist leicht nachzuvollziehen, dass er eigene Konzessionen zurücklegt oder sich nicht um eine Verlängerung bemüht und sich lieber an Betreiber-Ausschreibungen beteiligt, um fortan im Auftrag der WiLi zu agieren.
Ich frage mich nur, warum er sich dann überhaupt um Konzessionen beworben hat. Auftragsfahrer hätte er ja früher auch schon sein können.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3616
Re: Wiener Linien übernehmen Dr. Richard-Routen
« Antwort #20 am: 14. Januar 2014, 15:08:51 »
Das ist in diesem Fall aber nicht mehr so gültig. DR muss seine Strecken abgeben, wie jeder andere im Verbundbereich.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Wiener Linien übernehmen Dr. Richard-Routen
« Antwort #21 am: 14. Januar 2014, 15:14:12 »
Will ich im Verbund oder für irgend einen anderen Finanzier tätig sein, muss ich mich wohl oder übel dessen Diktat beugen. Arbeite ich eigenwirtschaftlich, können die mich gern haben. Dass es natürlich auch da diverse Methoden gibt jemand aus dem Markt zu drängen, ist sicher nicht neu!  8)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3367
Re: Wiener Linien übernehmen Dr. Richard-Routen
« Antwort #22 am: 14. Januar 2014, 15:54:39 »
Na ja vielleicht wird dann wieder ein Raum frei in der Kennedybrücke  ;D ::) und dann kann der Dr. Richard gleich den Kebab IN der Station auch mitnehmen - weil der gehört auch "ihm" 8) 8)
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8739
Re: Wiener Linien übernehmen Dr. Richard-Routen
« Antwort #23 am: 14. Januar 2014, 15:58:21 »
Na ja vielleicht wird dann wieder ein Raum frei in der Kennedybrücke  ;D ::) und dann kann der Dr. Richard gleich den Kebab IN der Station auch mitnehmen - weil der gehört auch "ihm" 8) 8)
Wer weiß, ob der Richard die Ausschreibung nicht eh gewinnt und weiterhin in Hietzing bleibt?

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3616
Re: Wiener Linien übernehmen Dr. Richard-Routen
« Antwort #24 am: 14. Januar 2014, 16:04:03 »
DR hat ja die Ausschreibung/Versteigerung gewonnen.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8739
Re: Wiener Linien übernehmen Dr. Richard-Routen
« Antwort #25 am: 14. Januar 2014, 16:11:24 »
DR hat ja die Ausschreibung/Versteigerung gewonnen.
Die Ausschreibung war also schon! Gut, das wusste ich nicht.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7372
Re: Wiener Linien übernehmen Dr. Richard-Routen
« Antwort #26 am: 14. Januar 2014, 16:19:57 »
Das ist in diesem Fall aber nicht mehr so gültig. DR muss seine Strecken abgeben, wie jeder andere im Verbundbereich.
Liegt das nicht nur daran, dass die Konzession seitens der Stadt entweder (sofern die Linie nur auf Stadtgebiet bzw. im unmittelbaren Umland verkehrt) an den eigenen Betrieb (die WL) direkt vergeben werden kann oder EU-weit ausgeschrieben werden muss, und die Stadt Wien ersteres vorzieht? Bei einer EU-weiten Ausschreibung könnte sich DR ja sehr wohl wieder um die Konzession bemühen.

Und MUSS abgeben - naja, die Konzession läuft aus und DR kann sie aufgrund geänderter rechtlicher Rahmenbedingungen nicht mehr ohne Ausschreibung erneuern/neu erhalten.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3616
Re: Wiener Linien übernehmen Dr. Richard-Routen
« Antwort #27 am: 14. Januar 2014, 16:35:11 »
Ja, man unterscheidet hier zwischen "Stadt" und "Land". Im Stadtgebiet fallen diese automatisch der Gemeinde zu. Und im Gegensatz zum VOR ist in Wien das einzige Kriterium der Preis. Interessant ist, ob verglichen zum km-Preis, was ein Privater auf seiner Strecke früher erhalten hat, es eine Änderung ergibt, quasi verdiene ich jetzt mehr auf der 56-Strecke oder weniger. Bei der Konkurrenz momentan ist das von Linie zu Linie verschieden. Im Endeffekt weiß man aber erst nach Vertragsende, wie hoch der Gewinn ist/war.

Theoretisch ist man als Fahrer nun ein armes "Schwein". Als Unternehmer müsste ich jeden Bediensteten kündigen und neues Personal suchen, damit ich immer mit dem billigsten Personal fahren kann und konkurrenzfähig bin. Und nur als Großunternehmen komme ich auch an die höheren Vergünstigungen im Buskauf heran. Abgesehen davon, darf ich die Kisten nach 5 Jahren wegschmeissen, wenn wieder eine neue Abgasnorm gefordert wird und es keine Alternativlinien gibt. Im Grund genommen, sozial unausgewogen und nicht nachhaltig. 

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8739
Re: Wiener Linien übernehmen Dr. Richard-Routen
« Antwort #28 am: 14. Januar 2014, 18:46:52 »
Abgesehen davon, darf ich die Kisten nach 5 Jahren wegschmeissen, wenn wieder eine neue Abgasnorm gefordert wird und es keine Alternativlinien gibt. Im Grund genommen, sozial unausgewogen und nicht nachhaltig. 
Aber Hauptsache die WL dürfen selber mit 15 Jahre alten Kraxen fahren. ::)

23A

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 311
Re: Wiener Linien übernehmen Dr. Richard-Routen
« Antwort #29 am: 14. Januar 2014, 22:44:28 »
Garnicht so ein  uninteressanter Beitrag von der heutigen ,,Wien Heute" Ausgabe:

http://tvthek.orf.at/program/Wien-heute/70018

In diesem Beitrag geben die Leute Statements ab, die ich viel zu gut kenne als täglicher Benutzer der Hietzinger Linien!