Ich stimme dir grundsätzlich schon zu, dass die Linie D bezüglich Ampelschaltungen nicht ganz so schlecht ist wie viele andere Linien. Allerdings gäbe es auch hier genügend Potential, die Linie zu beschleunigen. Am Nordast ist es abgesehen von deinen bereits angesprochenen Punkten die Kreuzung Grinzinger Straße # Heiligenstädter Straße, wo man teilweise ewig steht. Genauso die eine Überfahrt ebendort von der Haltestelle auf den eigenen Gleiskörper. Möglicherweise erwischt man dort die Phase aufgrund der Langsamfahrstelle nicht mehr, die es übrigens auch schon seit Ewigkeiten gibt. Am Südast würde mir beispielsweise der Schwarzenbergplatz oder auch die Kreuzung Canettistraße # Arsenalstraße einfallen, wo man oft lange steht.
Nochmals: Die Wiener Linien wollen keine Fahrzeitverkürzungen, maximal Stabilisierung. Fast immer stehen die Gewerkschaften dahinter, denn die Bediensteten würden beim Gehalt verlieren! Das war schon mal ein Thema hier.
Dann kommen die vielen unterschiedlichen Interessen, Autofahrer, Wirtschaft, usw.....
Bitte hör endlich auf mit den falschen Argumenten. Denn die Zeiten, wo das Fahrpersonal nach Fahrzeit Zulagen bekommen hat ist scho lange vorbei. Die WL sind sehr wohl daran interessiert, dass die fahrzeit verkürzt wird. Nur bevor man eine Fahrzeitverkürzung in Angriff nimmt, muss man auch einmal schauen, dass der Intervall gleichmässig eingehalten werden kann. Denn auch wenn es einige Fahrer Innen immer wieder beweisen, dass die Fahrzeit zu lang ist, muss man in den Fahrzeiten auch einplanen, dass die Züge/Busse einen längeren Aufenhlat haben, weil zu beispiel ein Rollstuhlfahrer ein/aussteigen will und def Fahrer/Lenker muss aussteigen und die Rampe ausklappen.
Wann kapiert ihr endlich, dass man den Fahrplan nicht auf die kürzerst mögliche Fahrzeit auslegen kann. Denn wenn man aus welchem Grund auch immer einmal leicht zu spät dran ist, dann muss es immer noch möglich sein, die Verspätung wieder abzubauen. Denn was nützt mir eine kurze Fahrzeit, wenn dann dafür die Linie nur unregelmässig unterwegs ist.
Und derzeit sind leider die Langsamfahrstellen an den meisten Fahrzeitverlängerung, bzw auch an Nichtbeschleunigung die Ursache.